Anleitung: Revision Spannstifte Schaltgehäuse 12M
- weitweg
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Anleitung: Revision Spannstifte Schaltgehäuse 12M
25 Dez. 2014 16:34Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- trabuco11
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 69
- Thanks: 14
Re: Anleitung: Revision Spannstifte Schaltgehäuse 12M
27 Dez. 2014 12:13 - 27 Dez. 2014 12:15Spannstifte hatten kleinere Schliffspuren und wurden gewechselt.
Die Kugelrolle habe ich gleich mitbestellt, sieht aber anders aus als die verbaute Rolle.
Ist das so richtig?
Oben neu, unten alt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- trabuco11
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 69
- Thanks: 14
Re: Anleitung: Revision Spannstifte Schaltgehäuse 12M
28 Dez. 2014 15:37Nur habe ich jetzt ein Problem

Der Dicke zeigt Rückwärtsgang an, und ich komme da nicht raus. Ich kann zwar zwischen großer und kleiner Gruppe im "Leerlauf" hin und her rasten, an der Armaturenkonsole leuchtet aber auch die Kontrollleuchte für die Kleine Gruppe nicht. Und ich kann nicht nach vorne/hinten schalten.
Natürlich springt die Karre so auch nicht an.
Was habe ich denn falsch gemacht?
Zusammenfassung:
1. Ich kann am Schalthebel zwischen großer und kleiner Gruppe hin und her schalten. Am Schaltgehäuse sieht man dann auch, wie die Raste rein/raus geht.
2. Ich kann nicht vor/zurückschalten.
3. Am Heck leuchtet der Rückwärtsgang auf,
4. Aber wenn das Schaltgehäuse abgebaut ist, kann ich mit dem Schalthebel (von Hand) am
Welleneingang durchaus hin und her schalten.
--> Dann setzte ich das Schaltgehäuse auf, schiebe mir die Mitnehmer so hin, daß das Gehäuse auch aufsitzt, schraube alles fest... und nix geht mehr.
Fragen:
was mache ich falsch? Habe ich doch das ganze Schaltgehäuse falsch aufgesetzt?
Habe ich irgendetwas anderes falsch gemacht?
Wer kann mir nen Tipp geben?
Grüße
Kilian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Anleitung: Revision Spannstifte Schaltgehäuse 12M
28 Dez. 2014 15:43Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- trabuco11
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 69
- Thanks: 14
Re: Anleitung: Revision Spannstifte Schaltgehäuse 12M
28 Dez. 2014 15:46
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- janseiner
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 119
- Thanks: 36
Re: Anleitung: Revision Spannstifte Schaltgehäuse 12M
28 Dez. 2014 17:42hast Du die drei aus dem Getriebe kommenden Mitnehmerrasten,also die Sichtbar sind wenn das
Schaltgehäuse ab ist ,alle so gestellt das die nutten alle in der mitte sind,damit im Getriebe kein gang geschaltet ist,erst dann kannst Du das Schaltgehäuse aufsetzen.Das hatte ich schon dreimal bei zu schnellem ,hastigen Schalten beim Rangieren,das ich zwei Gänge drin hatte,dann geht nichts mehr,
dann habe ich das so wieder hinbekommen.
LG Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- trabuco11
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 69
- Thanks: 14
Re: Anleitung: Revision Spannstifte Schaltgehäuse 12M
28 Dez. 2014 18:08 - 28 Dez. 2014 19:44Und ja, es geht wieder.
Reproduzierbarkeit zur Wiederherstellung = 0
Aber rütteln/rühren hilft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Anleitung: Revision Spannstifte Schaltgehäuse 12M
28 Dez. 2014 18:20Was meinst Du denn mit "Schaltstelle"?
Hm..., ja..., glaube, das Phänomen ist bei einigen bekannt und kann im normalen Fahrbetrieb entstehen. Ich habe es manchmal, wenn ich zu unpräzise oder hastig von der großen in die kleine Getriebegruppe wechsle. Dann läßt sich in der kleinen Gruppe kein Gang einlegen. Dann lege ich den Schalthebel nochmal kurz in die große Gruppe und wieder zurück in die kleine. Danach geht es wieder.
Ich denke, das ist das gleiche, das janseiner meint.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Halvar
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 100
- Thanks: 17
Re: Anleitung: Revision Spannstifte Schaltgehäuse 12M
08 Jan. 2015 13:14erstmals allen ein gutes, gesundes und unfallfreies Jahr 2015.
Gibt es eigentlich jetzt eine Sammelbestellung für die Spannstifte oder gibt eine Möglichkeit das jemand mir gleich einen kompletten Satz Ersatzteile mitbestellt.
Schöne Grüße
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Anleitung: Revision Spannstifte Schaltgehäuse 12M
09 Jan. 2015 19:43Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Anleitung: Revision Spannstifte Schaltgehäuse 12M
09 Jan. 2015 19:56 - 09 Jan. 2015 21:09Update: Es funktioniert wieder!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wernher
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 115
- Thanks: 21
Re: Anleitung: Revision Spannstifte Schaltgehäuse 12M
09 März 2015 13:48bei der Revision der Spannstifte ist mir aufgefallen, daß die Kugelrolle (Murgele) komplett zerstört war, ich habe beim Schalten schon länger gemerkt, daß es irgendwie nicht so toll funktioniert und da was sein kann. Nun habe ich aber noch 2 Getriebe dieser Art und wollte es wissen, da ich auch dort die Spannstifte erneuern möchte, und auch dort waren bei Beiden die Kugelrollen defekt.
Diese Nichtfunktion der Kugelrolle führt jetzt sicher nicht zu einem kapitalen Getriebeschaden, aber der Schaltvorgang ist jetzt um Welten besser, exakter, leichter.
Noch ein Detail am Rande, bei 2 von 3 Getrieben war schon der kleiner Spannstift im größeren drinnen, das heißt da hat ZF schon verbessert. Ich habe aber 2 zivile Getriebe, davon eines verbaut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.