Steyr Forum

12M18: Getriebe Simmerring undicht?

  • elmstop
  • elmstops Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

12M18: Getriebe Simmerring undicht?

16 Sep. 2016 21:57
#17518
Supergau eine Woche vor Abfahrt ?
An der Kupplungsglocke einige Tropfen helles Öl vom Getriebe!!
Allerdings hatte ich vor ein paar Tagen den Deckel oben am Getriebe ab.
Ev. ist da was runtergelaufen. Hatte aber auch schon ab und an mal einen Tropfen im Hof von hellem Öl konnte mir nur nicht erklären wo es herkam.
Hab jetzt alles mal abgewischt und mache dann mal eine Bewegungsfahrt um sicher zu gehen bevor es in den Oman geht.
Falls der Supergau sich doch bewahrheitet ist wohl der Simmering am Getriebeausgang hinüber und muß gewechselt werden. Wär gerade der schlechteste Zeitpunkt dafür. Die Iran Visa laufen, KV ist gekündigt Carnet läuft etc.
Hatte schon mal jemand das Problem und wie aufwändig wäre die chose ?
Geht das Getriebe nach unten raus oder muß die Kabine runter oder reicht es nach Entnahme der Kardanwelle das Getriebe nach hinten zu schieben.
Bin gerade etwas gefrustet.
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: 12M18: Getriebe Simmerring undicht?

17 Sep. 2016 09:09
#17522
Moin Peter,

tja, leider passiert soetwas immer im falchen Augenblick. Ist aber kein Drama.

Sei froh, dass es der hintere Wellendichtring ist. Du brauchst das Getriebe nicht auszubauen. Nur die kurze Kardanwelle zwischen Schalt- und Verteilergetriebe rausnehmen, Öl ablassen, Flansch abziehen, den hinteren Lagerdeckel abschrauben, Wedi ausschlagen, neuen rein und wieder zusammensetzen.

Du brauchst neben dem neuen Wedi eine neue Dichtung für den Lagerdeckel, neue Muttern für die Kardanwelle und Getriebeöl.

Die Arbeit dürfte für einen geübten Schrauber in 2 Stunden zu machen sein.

Viel Erfolg!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: 12M18: Getriebe Simmerring undicht?

17 Sep. 2016 11:05
#17523
Hallo!
Sorry... vielleicht steh ICH jetzt am Morgen am falschen Fuss :laugh: ...
Aber wenn Öl auf dem unteren Getriebeglockenloch tropft, kann das nicht der hintere Axialwellendichtring am Ende des Getriebes zum Kardan sein, sondern...
.) vorderer Dichtring des Getriebes zur Kupplung (Spurzapfensimmering)
.) oder hinterer Kurbelwellendichtring des Motors
.) Getriebedeckelöl...? Das wär zuweit hinten. die Glocke ist um Einiges weiter vorne..
.) Getriebegehäuseentlüftung auf Getriebeoberseite.... aber das ist auch zuweit hinten.

Also Reihenfolge: Kupplungsglocke Unterseite Loch wo MÖGLICHERWEISE das Öl raustropft? 40 cm weiter hinten Getriebedeckel - waagrecht gesehen - und 80 cm weiter hinten Getriebeausgang Kardanbeginn/hinterer Lagerdeckel :blush: ..
Am Geruch ;) Geschmack :woohoo: :woohoo: ...kannst erkennen ob es Motoröl oder Getriebeöl ist. Spass!
Tippe auf Kurbelwellensimmering hinten. Das ham die Steyr gerne :(

Hast du Ventile eingestellt? Könnte Ventildeckeldichtung des 6. Zylinders sein. Geht sich aus wenns runterrinnt, dass es auf der Glocke runterrinnt.... frisches MOTORÖL drinn wegen der Farbe des Öls am Boden/Glocke...?

oder ich brauch noch einen Kaffee.. :dry: :lol:

Mein Vorderer Kurbelwellensimmering vom Motor verabschiedete sich innerhalb von einer Woche.
Da kam nach dem Abstellen esslöffelweise das Öl aus dem Wellendichtring geronnen..

Das Getriebe MIT Kupplungsglocke müsste nach Entfernen der zwei Kardan und dem Querrohr/Blattfedernhalter unter dem Getriebe leicht nach hinten auszufädeln sein. Das Querrohr wurde ja extra ABNEHMBAR gemacht. Ev Auspuff/Retarder wegmachen... :laugh:
Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: 12M18: Getriebe Simmerring undicht?

17 Sep. 2016 12:00
#17524
Harald schrieb: Sorry... vielleicht steh ICH jetzt am Morgen am falschen Fuss :laugh: ...
Aber wenn Öl auf dem unteren Getriebeglockenloch tropft, kann das nicht der hintere Axialwellendichtring am Ende des Getriebes zum Kardan sein, sondern...

Hm..., keine Ahnung. Peter schrieb "Simmerring am Getriebeausgang".
Und der Getriebeausgang ist bei mir hinten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: 12M18: Getriebe Simmerring undicht?

17 Sep. 2016 12:09
#17525
Hallo!
Er schrieb als Erstes:
"An der Kupplungsglocke einige Tropfen helles Öl vom Getriebe!!" dann als SEINE BEURTEILUNG:...
"ist wohl der Simmering am Getriebeausgang hinüber"
Ergo kann das Öl nicht vom Getriebeausgang hinten sein. :dry:

Wir gehen jetzt alle zwei Kaffe trinken. ;) :cheer:
Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: 12M18: Getriebe Simmerring undicht?

17 Sep. 2016 15:18 - 17 Sep. 2016 15:19
#17526
Ganz ruuuhig Männer,
danke erstmal für die Infos. Ich kann wenigstens teilweise Entwarnung geben. Natürlich meinte ich den Getriebeeingang! Sorry war schon spät gestern und der Frust groß.
Habe heute mal den kleinen Deckel an der Kupplungsglocke abgebaut. In der Kupplungsglocke ist alles knochentrocken!!. Auch die Ablaufbohrung ist trocken. Trotzdem bleibt die Frage wo die Öltropfen herkamen. Es war definitv sauberes Öl. Ev. doch etwas heruntergelaufen bei der Demontage des Getriebedeckels oder aus einer Entlüftung herausgedrückt.
Gruß
Peter
Letzte Änderung: 17 Sep. 2016 15:19 von elmstop. Begründung: edit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Latebraker
  • Latebrakers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 329
  • Thanks: 77

Re: 12M18: Getriebe Simmerring undicht?

15 Okt. 2016 19:36
#17923
Hallo Peter,

ob Deines Tröts habe ich besagte Stelle auch seit geraumer Zeit im Auge. Nach einer kleinen Spritztour in die sächsische Schweiz sah ich heute morgen auf der Heimreise, dass mein STEYR markiert ... und zwar genau an der tiefsten Stelle des Getriebes. Ein Blick unter das Auto zeigte: sauberes Getriebeöl am tiefsten Punkt des Gehäuses. Die Wartungsklappe hatte ich zuvor schon einmal geöffnet, alles knochentrocken. Zu Hause angekommen identifizierte ich relativ schnell die Staufferbüchse bzw. den Einsatz im Gehäuse, durch den sie ins Innere des Getriebes geführt wird, als Ölquelle. Der Einsatz ist nicht fest und lässt sich ohne großen Kraftaufwand hin und her bewegen. Aus der Ritze kommt dann nicht viel, aber immerhin etwas Öl. Leider hat die Buchse, durch die die Staufferbüchse ins Innere des Getriebegehäuses geführt wird, nichts, wo man mit einem Schlüssel ansetzten könnte. Einfach festziehen ist also nicht. Im Technischen Dienstbehelf habe ich auf die Schnelle noch keine näheren Infos darüber erhalten wie es mit der Staufferbüchse auf der Innenseite weitergeht.

Vielleicht ist das bei Euch ja auch die Quelle des Öls? Immerhin ist es beruhigend, dass die Kupplung nicht verölt wird...

Kennt jemand das Problem? Kann man die Leckage dichten, ohne das Getriebe ausbauen zu müssen?

Vielen Dank vorab für Eure Rückmeldungen!

Beste Grüße,

Jo

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: 12M18: Getriebe Simmerring undicht?

15 Okt. 2016 19:47
#17924
Hi Jo,
bingo! habe gestern beim Check auch etwas Öl an der besagten Stelle gehabt. Nur ganz leicht ölig also keine Tropfen oder so. Soweit nix schlimmes. Würde mich auch interessieren wie man das abdichten kann.
Kann bitte jemand mal ins Eldos schauen und uns aufklären ?
Vielen Dank dafür.
Grüße aus Göreme, TR

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Latebraker
  • Latebrakers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 329
  • Thanks: 77

Re: 12M18: Getriebe Simmerring undicht?

16 Okt. 2016 01:49
#17928
elmstop schrieb: Hi Jo,
bingo! habe gestern beim Check auch etwas Öl an der besagten Stelle gehabt. Nur ganz leicht ölig also keine Tropfen oder so. Soweit nix schlimmes. Würde mich auch interessieren wie man das abdichten kann.
Kann bitte jemand mal ins Eldos schauen und uns aufklären ?
Vielen Dank dafür.
Grüße aus Göreme, TR

Hallo Peter,

habe im Eldos nachgeschaut. Leider führt der Punkt Getriebeschmierung nicht weiter. Auch die anderen Punkte haben nicht zu besagter Staufferbüchse geführt.

Auch ich wäre froh über weiterführende Informationen zu diesem Thema. Es bleibt festzuhalten, dass die Kupplung aufgrund dieser Leckage nicht kontaminiert wird. Damit gibt es kein direktes technisches Problem. Außerdem dürfen alte Autos schwitzen. Wieso sollten wir furztrockene STEYR erwarten dürfen???

Nach den Kasseler Bergen (KEIN kommerzieller Lkw hat ich überholt und ich habe KEINEN LLK, dafür 14.5 R 20) waren jedoch durchaus 1 - 3 Tropfen global da unten und der besagte Markierungsfleck zu sehen. Folgendes möchte ich aber dazu noch anmerken: Auf Schloss Dyck wird Pappe unter die alten Autos gelegt, damit herunterfallende Öltropfen nicht das kostbare Grundwasser kontaminieren.... Oldtimer dürfen schwitzen...

Nichtsdestotrotz: hat einer eine Dichtlösung, nehme ich sie gerne an!!!

Beste Grüße,

Jo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: 12M18: Getriebe Simmerring undicht?

16 Okt. 2016 09:57 - 16 Okt. 2016 09:59
#17930
Hallo Leute,

es tut mir leid, das sagen zu müssen. Die Ursache ist ein defekter Simmer-Ring der Getriebeeingangswelle. Um diesen zu tauschen, muss das Getriebe nach hinten geschoben bzw. ausgebaut werden.

Das Getriebeöl, das durch den defekten Wellendichtring in die Kupplungsglocke läuft, rinnt die Stirnwand runter und kommt dabei an der Durchführung der Abschmiereinheit des Ausrücklagers vorbei. Da bei einigen die Durchführung der Staufferbüchse anscheinend undicht ist, läuft halt hier ein wenig Öl aus. Es macht keinen Sinn diese Durchführung abzudichten; sie muss auch nicht dicht sein.

Auf den Bilder kann man die Lage der Abschmiereinheit des Ausrücklagers gut erkennen.





Anhänge:

Letzte Änderung: 16 Okt. 2016 09:59 von weitweg. Begründung: Bild hinzugefügt
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec, Kimbaland, Latebraker, Xiberger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • EXL
  • EXLs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 140
  • Thanks: 48

Re: 12M18: Getriebe Simmerring undicht?

16 Okt. 2016 11:02
#17933
Hallo zusammen,
Folgendes möchte ich anmerken, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich als "Dummy" oute:

Ich beobachte, seitdem ich alle vier Naben mit Scheiben demontiert, gereinigt und mit neuem Fett wieder montiert habe, an den Mitnehmerflanschen der Vorderräder mittig am eingepressten Blechdeckel "öliges Schwitzen".
Jo wie auch ich verwenden von Total ein NLGI3 laut Spezifikation.
Dieses Fett "entmischet" bei Wärmeeinfluß ein bisschen und man kann klares - wenn auch ganz leicht bräunliches Öl identifizieren.

Auch ich finde an der Staufferbuchse eben dieses Öl.
Die Anmerkung von weitweg hat zweifelsohne ihre Berechtigung, jedoch müßte sich dann jegliche Undichtigkeit mit Ursache "Simmering" eben an diesem Loch im Gehäuse verabreden, um dort gemeinschaftlich auszutreten... Und es sieht auf den Bildern so aus, als ob es auch nicht der tiefste Punkt in der Glocke sei.

Viele Grüße
Axel
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: 12M18: Getriebe Simmerring undicht?

16 Okt. 2016 11:26 - 17 Okt. 2016 11:43
#17934
Hallo Axel,

[strike]ich muss gestehen, dass ich den Zusammenhang Radnaben Getriebeglocke nicht verstehe. Ich bitte auch, dieses Thema nicht zu sprengen.[/strike]* (Bearbeitung s. u.)

Die Sache mit dem austretenden Getriebeöl an der Durchführung der Staufferbüchse siehst du falsch. Das Öl, welches am undichten Wellendichtring der Getriebeeingangswelle vorbei in die Getriebeglocke entweicht, läuft einfach an der Rückwand der Getriebeglocke (oben auf dem Bild rot) herunter. Ein Teil davon kommt eben an der Durchführung der Abschmiereinheit vorbei und tritt dort aus. Das meiste ausgetretene Öl sammelt sich unten in der Glocke und läuft dann durch die Auslassöffnung unten aus. Das ist auch so gewollt, da sonst die Kupplung irgendwann im Ölbad laufen würde.

*Bearbeitung:
Ich hatte EXL falsch verstanden. Er wollte erläutern, dass es nicht nur Getriebeöl sondern auch veröltes Fett sein kann.
Letzte Änderung: 17 Okt. 2016 11:43 von weitweg. Begründung: Korrektur Sachverhalt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.692 Sekunden
Powered by Kunena Forum