Steyr Forum

Castrol Syntrans

  • travelsteyr
  • travelsteyrs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 306
  • Thanks: 31

Castrol Syntrans

06 Nov. 2017 08:01
#24449
Moin!

Ich habe mir für den kommenden Winter den Ölwechsel der Achsen und Getriebe vorgenommen.
Ins Schaltgetriebe kommt definitiv Castrol Syntrans.
Meine Frage, ist es sinnvoll (abgesehen vom etwas höheren Preis) alle Gehäuse mit Syntrans zu füllen? Oder ist das sogar schädlich?

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PaulchenPanther
  • PaulchenPanthers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 680. Der Ursprüngliche
  • Beiträge: 173
  • Thanks: 21

Re: Castrol Syntrans

06 Nov. 2017 08:32
#24450
Hallo Michael.
sicher ist Castrol Syntrans ein gutes Öl.
Ich gebe nur zu bedenken, dass "gute Öle" meist sehr hoch additiviert sind!
Und es ist nicht immer gut, das beste Öl zu nehmen, weil es viel wichtiger ist, ob das Öl sich mit den Metallegierungen der Teile in deinem Getriebe verträgt.
So kann es bspw. sein, dass ein gutes Öl den Verschleiss z.B. von Snchronkörpern fördert oder so "gut" schmiert, dass die Reibwerte in den Synchronkörpern nicht mehr erreicht werden und so das Schalten sogar schwerer wird.
Ich bin kein Ölpapst und weiß aus langer Erfahrung auch, dass das Thema Öl seit jehher eine "Glaubensfrage" ist.
Ich gebe es eben nur zu bedenken, um dich evtl. vor viel unnötiger Arbeit mit schlechtem Ergebnis zu bewahren.
Unsere Autos sind alt und deshalb sollte ein Öl rein, (auch in den Motor!) das zum Alter des Autos passt.
Nicht umsonst stellt gerade Castrol (wieder) ein spezielles Oldtimer Öl 20W50 her.
Liebe Grüße und nicht so viel Ärger beim Wechsel,
Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ColeTrikle
  • ColeTrikles Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 137
  • Thanks: 9

Re: Castrol Syntrans

06 Nov. 2017 08:45
#24451
Guten Morgen,

ich sehe es ähnlich wie Christoph und weis z.B nur aus dem PKW Oldtimerbereich, dass sich durch die damaligen, "einfachen" Öle innerhalb des Motors Rückstände ansammeln und in Sicken anhaften.
Verwendest Du nun ein "neues", modernes Öl, so werden die Additive dafür sorgen, dass diese Rückstände plötzlich wieder gelöst werden und zumindest noch einmal durch den Motor wandern.
Daher würde ich auch ein Öl aus der jeweiligen Zeit nehmen.
Anders sieht es nach einer Totalüberholung aus, wenn der Motor rückstandsfrei ist.
Oliver
When writing the story of your life
don`t let anyone else hold the pen.
Harley Davidson

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.698 Sekunden
Powered by Kunena Forum