Getriebeöl und der liebe fünfte Gang
- Arno
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 550
- Thanks: 59
Getriebeöl und der liebe fünfte Gang
08 Apr. 2019 14:09Nun steht wieder ein Ölwelchsel an - hat jemand von Euch Erfahrung, mit welchem Öl der Fünfte geschmeidiger läuft?
Was haltet Ihr davon:
MANNOL Hypoid Getriebeoel 80W-90 API GL 4/GL 5 LS,
Ich hoffe damit nicht wieder eine elend lange Öldiskussion auszulösen und wäre einfach über ein zwei positive Erfahrungen oder Ölempfehlungen dankbar.
Ps.: im Verteilergetriebe hatte ich im Sommer in Griechenland und Italien bei 35 Grad Aussentemperatur schon über 100 Grad bei mehreren Stunden Autobahnfahrt.
Danke
Arno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunndal
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 801
- Thanks: 129
Re: Getriebeöl und der liebe fünfte Gang
08 Apr. 2019 16:33Ich habe genau dieses Öl drin und kann mich nicht beschweren. Ein guter Bekannter von mir hat das selbe Öl von mir rein bekommen und hat mir noch nichts negatives gesagt. Natürlich geht bei mir der fünfte bei kalten Temperaturen auch ein wenig schlecht rein aber das gibt sich ganz schnell. Ich gebe dann ein bisschen Zwischengas und dann geht es besser.
LG Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Getriebeöl und der liebe fünfte Gang
08 Apr. 2019 18:27Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arno
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 550
- Thanks: 59
Re: Getriebeöl und der liebe fünfte Gang
08 Apr. 2019 20:29 - 08 Apr. 2019 20:30vorab danke.
Das sind aber zwei verschiedene Öle - das von mir ausgewählte ist das Hypoid, das ist etwas teurer und anscheinend etwas "stabiler" bei hoher Beanspruchung und ich vermute, dass die im Verteilergetriebe auf der Autobahn vorhanden ist.
Aber wie gesagt, ich weiß nicht ob es das wirklich braucht.
Danke
Arno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Getriebeöl und der liebe fünfte Gang
08 Apr. 2019 21:36Du weißt aber was Hypoid heißt?
Im Schaltgetriebe gibt es keine hypoidverzahnten Zahnräder, auch Klingelbergverzahnung genannt.
Ein GL5 ÖL sollte auch nicht ins Schaltgetriebe, es erschwert die Schaltvorgänge.
Ins Schaltgetriebe gehört GL4.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunndal
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 801
- Thanks: 129
Re: Getriebeöl und der liebe fünfte Gang
08 Apr. 2019 21:56Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arno
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 550
- Thanks: 59
Re: Getriebeöl und der liebe fünfte Gang
08 Apr. 2019 22:52DANKE - ich bestell dann mal

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Getriebeöl und der liebe fünfte Gang
09 Apr. 2019 15:56noch ein Tipp: bevor Du das Öl einfüllst, lass es einen Tag auf dem Heizkörper warm werden. Dann geht es viel besser rein

Viele Grüße Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer treter
-
- Benutzer
-
- ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
- Beiträge: 229
- Thanks: 65
Re: Getriebeöl und der liebe fünfte Gang
09 Apr. 2019 21:08lassen sich die Gänge aus dem Getriebe - Synkronkörper / Gangräder,
oder aus der Schaltkulisse schlecht schalten ???
Habe bei der Schaltkulissen Rep. ( Spannstifte ) alle Wellen und Hebel mit normalem Lagerfett
großzügig eingefettet. Wird so gut wie garnicht vom Öl abgewaschen. Kommt kaum Öl hin.
Vorher total hakelige Schaltung, danach butterweiche Schaltvorgänge.
Habe natürlich die Ölstanderhöhung durch den Winkel an der Öleinfüllöffnung
angebracht.
Wenn einer die Spannstift Rep. noch durchführen muß, bitte auch probieren und das
Ergebnis mitteilen. Oder einfach ausprobieren.
L.G. Gereon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arno
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 550
- Thanks: 59
Re: Getriebeöl und der liebe fünfte Gang
10 Apr. 2019 09:23vielen Dank für Deine Info.
Nicht falsch verstehen, ich habe hier kein grobes Problem. Der Gang ging früher beim vorhergehenden Öl einfach besser rein als nach meinem damaligen Ölwechsel danach (wegen der Synchronisation).
Nun war ich einfach auf der Suche nach Erfahrungen mit guten Ölen für meinen nächsten Ölwechsel.
PS:
Spannstifte habe ich bereits gewechselt und gesamtes Schaltgestänge ist bestens geschmiert und läuft gut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arno
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 550
- Thanks: 59
Re: Getriebeöl und der liebe fünfte Gang
10 Apr. 2019 09:25Convince schrieb: Hallo Arno,
noch ein Tipp: bevor Du das Öl einfüllst, lass es einen Tag auf dem Heizkörper warm werden. Dann geht es viel besser rein
Viele Grüße Günther
Ach jaaaa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HotelIndia
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 166
- Thanks: 53
Re: Getriebeöl und der liebe fünfte Gang
10 Apr. 2019 11:22Was haltet Ihr von Getriebeölzusätzen, wie z.B. Liqui Moly MoS2 für Schaltgetriebe? Die Versprechungen sind ja zum Teil groß, vor allem auch in Richtung besseres/weicheres Schaltverhalten.
Das kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen.... Wenn ich z.B. die Syncronringe mit MoS2 "schmiere", dass dann beim Steyr der 5. Gang besser reingeht? Die Syncronringe wirken doch auf Reibung. Wenn ich diese dann reduziere, kann das Schaltverhalten doch nicht besser werden?
Was meint Ihr?
Sonnige Grüße aus dem Norden, Hilmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.