Steyr Forum

Kupplungsbehälter kaputt -> Leitung verschmutzt

  • Nur ein Typ
  • Nur ein Typs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 3
  • Thanks: 0

Kupplungsbehälter kaputt -> Leitung verschmutzt

07 Aug. 2020 16:27
#37728
Liebe Steyrer,

das ist mein erster Eintrag hier.
Kurzer Hintergrund: Bin in Österreich zuhause, mein Vater hat sich vor ein paar Jahren einen 680er Allrad (Österreicher schätze ich, da er keine Triflex Felgen hat) zugelegt. Zuerst stand er eine Weile herum und wurde nur paar mal bewegt, dann hab ich gelernt damit zu fahren und hatte meinen (immensen!) Spaß damit bei uns im Wald herumzugurken, der LKW hat nämlich noch keine Nummern.

und jetzt zum Problem:
Im März wollt ich wiedermal fahren, da ging die Kupplung auf einmal nicht mehr, das heißt, ich konnte sie treten, aber der Motor hat sich nicht vom Getriebe getrennt.
Beim Öffnen des Ausgleichsbehälters der Kupplung hat sich gezeigt, dass dieser vollkommen löchrig und verdreckt ist.

Was ich gemacht hab:
Ausgleichbehälter ausgebaut. Gesehen, dass die Leitung zum Geberzylinder auch verdreckt ist. Leitung und Geberzylinder ausgebaut. Ein Schraubenohrwaschl von der Befestigungsplatte vom Geberzylinder ist abgebrochen (Photos). Leitung die von Geber zu Nehmer führt scheint sauber.
->
  • Behälter bestelle ich neu.
  • Manschette vom Geberzylinder bestelle ich neu.
  • Leitung habe ich mit Bremsenreiniger durchgeputzt, ist wieder sauber.
  • Geberzylinder muss ich noch putzen. Beim Betätigen hat er dunkle Bremsflüssigkeit rausgehaut, war aber kein Dreck zu sehen.

Meine Fragen also:

1. Den Geberzylinder würde ich säubern indem ich Bremsenreiniger beim Zulauf einfülle und ihn dann solange betätige bis die Flüssigkeit sauber rauskommt. Geht das mit Bremsenreiniger oder geht dann was im Zylinder kaputt? Soll ich stattdessen besser Bremsflüssigkeit verwenden?

2. Gibts neben der Manschette sonst noch etwas das ich beim geberzylinder wechseln sollte? O-ringe etc? Kann ich den Geberzylinder falls er richtig funktioniert einfach so wieder einbauen?

3.Soll ich das restliche System der Kupplungsbetätigung (also bis zum Nehmerzylinder) auch ausbauen und durchputzen? Soll ich zumindest die alte Bremsflüssigkeit rausholen (indem ich sie beim Entlüftingsnippel rauslass beim Entlüften am Ende) damit danach nur neue in den Leitungen ist?

4. Den Geberzylinder würd ich trotz kaputtem Ohrwaschl wieder festschrauben. Ist das dann fest genug? Soll ich den Abbruch wieder anschweißen?
Ein neuer kostet was ich bei Camo.co.at gesehen hab um die 150 bis 180 €. Wenns gscheiter wär einen neuen zu besorgen würd ich ihn einfach nachkaufen.

Entschuldigt das viele Geschreibe, ich habs bei sowas gern gründlich und ich hab noch viel zu lernen, will nur das beste für meinen grünen Freund.

Liebe Grüße, ich freu mich über alle Antworten
Ferdinand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Beestone
  • Beestones Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 803
  • Thanks: 244

Re: Kupplungsbehälter kaputt -> Leitung verschmutzt

07 Aug. 2020 17:37
#37731
Nur ein Typ schrieb:
4. Den Geberzylinder würd ich trotz kaputtem Ohrwaschl wieder festschrauben. Ist das dann fest genug? Soll ich den Abbruch wieder anschweißen?

Also das würde ich nicht einfach so montieren, anschweissen: wenn das geht, ansonsten neu ...

Unterschätze nie die Rüttelung einer schlechten Piste / Wellblechpiste .... das ist mörderisch fürs Material und für alle "Schwachstellen" ...

LG, Andreas
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nur ein Typ
  • Nur ein Typs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 3
  • Thanks: 0

Re: Kupplungsbehälter kaputt -> Leitung verschmutzt

07 Aug. 2020 18:56
#37732
Passt, dann nehm ich doch lieber gleich einen neuen.
Danke für die Antwort!

Dann ist eigentlich die einzig andere wichtige Frage die, ob ich jetzt das restliche System auch noch ausbauen soll, oder obs reicht wenn ich alles mit neuem Zylinder und neuem Behälter einfach wieder einbau und entlüfte.

Liebe Grüße
Ferdinand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Beestone
  • Beestones Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 803
  • Thanks: 244

Re: Kupplungsbehälter kaputt -> Leitung verschmutzt

07 Aug. 2020 19:16 - 07 Aug. 2020 19:20
#37733
Check noch den Zustand von Nehmerzylinder ...

Ansonsten würde ich genau so verfahren wie Du schreibst - ausser dem Bremsreiniger: ob der nicht etwas zu agressiv ist für die Dichtungen? Durchspülen mit Kupplungsflüssigkeit/Bremsflüssigkeit (DOT beachten, Steyr 12M18: DOT3) ist doch ok.

Da die Kupplungsflüssigkeit / Bremsflüssigkeit altert (hygroskopisch ist, d.h. Wasser aufnimmt, deshalb Korrision in den Zylindern) würde ich das restliche System auch putzen und selbstverständlich die gesamte Flüssigkeit wechseln.

Ich selber überlege ob ich Nehmer- und Geberzylinder als Ersatzteil für Reise in die Mongolei mitführen soll da noch am Steyr Originalteile drin sind.

LG, Andreas

P.S.: für spezifische Fragen, Ersatzteile und Service bezgl. den 680er würde ich mich an die Fa. Optimobil in Salzburg wenden ... Stefan fährt selber einen 680er, allerdings, ich glaube, mit einem 12M18 Motor?
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...
Letzte Änderung: 07 Aug. 2020 19:20 von Beestone.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nur ein Typ
  • Nur ein Typs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 3
  • Thanks: 0

Re: Kupplungsbehälter kaputt -> Leitung verschmutzt

18 Aug. 2020 14:33
#37879
Ok, nochmals danke Beestone!
Ich werd mich sobald die Ersatzteile da sind an die Reparatur machen. Bis dahin lass ich den Thread noch offen.

Eine Frage gleich noch: Wenn ich den Nehmerzylinder ausbaue, kann ich ihn dann einfach so wieder einbauen, oder gibts da was das ich davor besser wechseln sollte? Ich stell die Frage, weil ich mal gelesen hab, dass man die Dichtungen tauschen sollte, da die beim Ausbau nach langer Verwendung kaputt gehen können.

Liebe Grüße
Ferdinand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 680gl
  • 680gls Avatar
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 452
  • Thanks: 160

Re: Kupplungsbehälter kaputt -> Leitung verschmutzt

18 Aug. 2020 20:14
#37890
Servus Ferdinant,
würde auch den Nehmerzylinder zerlegen, auf Rost prüfen und wenn o.k. mit neuen Dichtungen (Repsatz) wieder zusammenbauen.
LG Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.361 Sekunden
Powered by Kunena Forum