Steyr Forum

Gelöst-680M3 Kurbelwellendichtring 2x undicht

  • ChristianHecht
  • ChristianHechts Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 95
  • Thanks: 0

Gelöst-680M3 Kurbelwellendichtring 2x undicht

23 Sep. 2020 00:33 - 29 Sep. 2020 16:26
#38276
Hallo zusammen, das mit dem Zentrierdorn hat sich ja geklärt, ich habe einen hand made bekommen :)
Jetzt geht es als nächstes ans Eingemachte, Getriebe raus und Kurbelwellendichtring raus und neuen rein (Motorausgang).
Was mich wundert, das nach 10.000km der erste Ring fertig war, hat jemand Tipps woran das liegen kann, wie ich es verhindern kann das es wieder passiert?
2 Ringe einbauen?
Den Ring etwas weiter vorn ansetzen um ggf. Schleifspuren in der Welle aus dem Weg zu gehen?

Danke
Letzte Änderung: 29 Sep. 2020 16:26 von ChristianHecht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Darkwave
  • Darkwaves Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 727
  • Thanks: 265

Re: 680M3 Kurbelwellendichtring 2x undicht

24 Sep. 2020 08:45 - 24 Sep. 2020 11:11
#38280
WENN
man einen Simmering, oder Radialwellendichtring ersetzt, schaut man sich die Lauffläche auf der Welle an. Ist die eingelaufen oder beschädigt setzt man den Ring tiefer oder weiter raus. geht das mit dem originalen nicht sucht man sich einen der einen Millimeter dünner ist, dann geht das. Sollte das alles nicht gehen sollte man eine Wellenschutzhülse auf der Welle anbringen, damit ist dann gewährleistet das man eine ordentlich glatte Dichtfläche hat.
Ein herkömmlicher SImmering ist ein empfindliches Teil, ich habe schon neue ausgepackt die in der Verpackung beschädigt waren, man kann ihn bei der Montage beschädigen, oder halt durch eine Defekte Welle, die Dinger mögen es auch nicht wenn sie nicht gerade sitzen......
Deswegen- never touch a running system.
Ist ein SImmering dicht bleibt er montiert. Ich habe schonmal Dichte ringe gegen
defekte ersetzt, das ist dann ein riesen Spaß wenns GEtriebe wieder raus muss.....
Am liebsten verbaue ich diese neue Art von SImmeringen, das Material ähnelt Plastik, es gibt keine Dichtlippe sondern eine mehrere Millimeter breite Dichtfläche.... Vorteile : zerstören die Wellen nicht, sind immer Dicht, gehen nicht so schnell kaputt.
Diese Ringe haben eine Dichtlippe aus PTFE und bekommen von mir IMMER den Vorzug wenn ich solch einen bekommen kann

Frank
Letzte Änderung: 24 Sep. 2020 11:11 von Darkwave.
Folgende Benutzer bedankten sich: doublepunkt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ChristianHecht
  • ChristianHechts Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 95
  • Thanks: 0

Re: 680M3 Kurbelwellendichtring 2x undicht

24 Sep. 2020 13:17
#38288
Hi Frank, danke fürs Feedback.
Leider habe ich solch eine Art Dichtung hier noch nicht gefunden.

gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.691 Sekunden
Powered by Kunena Forum