Zwangsschmierung für Schaltgehäuse
- skyfly
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 386
- Thanks: 63
Zwangsschmierung für Schaltgehäuse
09 Nov. 2021 18:05nachdem bei mir eine Revision des Schaltgehäuses 2017 durchgeführt wurde Beitrag #29075 , gab es diesen Urlaub Probleme mit der Schaltung.
Das ganze äußerte sich wie folgt:
Tagesabhängig gingen die Gänge schwer rein. Das Hauptproblem war 3 u 4 Gang und nach dem Wechsel 5 u 6 Gang. Diese sperrten komplett und waren erst nach wechsel in die andere Gruppe und zurück wechseln schaltbar. Besonders nervig im Gebirge wenn man nicht schnell runterschalten kann. Teilweise half hier auskuppeln und Zwischengas.
An anderen Tage lief alles normal.
Auf der Rückfahrt stand ich dann auf der Autobahn im Stau und der 1 Gang war eingelegt und es war mir eine zeitlang nicht möglich den Gang rauszunehmen oder zu schalten. Komplette Blockade. Nach endlosen Versuchen, zum Glück hatte ich ja ein wenig Zeit im Stau, ging der Gang raus (schräg nach unten Richtung 2/4Gang gedrückt) . Ich bin dann ohne Probleme die nächsten 350 km nach Hause gefahren.
Schaltgehäuse zerlegt und das sah dann so aus:
Die neuen Teile sind bestellt aber alleine die Schaltwelle, auf der die 3 Mitnehmer laufen kostet bei ZF über 200€ - gibt aber auch eine Vergleichsnummer die nur 60€ kostet.
Viele von euch erwähnen immer wieder die Zwangsschmierung aber ich finde keine Fotos davon.
Auch wir ein Getriebe Ölkühleranschluss erwähnt den man zweckentfremden könnte. Zusätzlich gibt auch noch ein überarbeitetes Schaltgehäuse #39149
Steyr 12M18 Getriebe alte Version neue Version wurde erstellt von fantasino
Ich habe ja damals schon den Ersatzteil Katalog für das 9S109 Getriebe zur Verfügung gestellt der sich im Download Bereich befindet.
Bei einigen habe ich gelesen das der Schlauch zur Zwangsschmierung an der Ablass Schraube abgenommen wird als 01.200 oder 01.210
Beim Öhlkühler Anschluss wird von seitlichen Punkten gesprochen
Müsste ja dann 06.220 oder 06.280 sein oder Bild eins auf 01.100 oder 01.110
Rückfluss dann auf Bild 1 01.092. Aber wo soll man das bitte an das Schaltgehäuse anbringen ?
Der Rücklauf könnte ja durch die Löcher im Schaltgehäuse laufen.
Die einzige Möglichkeit wäre vielleicht die Entlüftung die bei mir in der nähe von 07.800 sitzt und nicht im Bild eingezeichnet ist.
Daher meine Bitte: Könnten wir mal klären wie man das Schaltgehäuse überarbeiten kann, damit ich in 5 Jahren nicht wieder 500 € an Teile reinstecken muss nur weil sich dort oben Rost ansetzt.
Folgende Teile werden aktuell ausgetauscht: Welle, alle 3 Mitnehmer, die 3 Rastwippen, der Rastenteil, Dichtungen und ein paar Kleinteile.
Zur Info: Vor der Abfahrt wurden sämtliche Öle getauscht. Ich werde, bevor ich das Schaltgehäuse aufsetzt, das Getriebeöl ablassen und je nach Zustand austauschen.
Danke und viele Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Barnie57
-
- Benutzer
-
- Wir sind seit Sommer 2021 Excap Steyr Besitzer
- Beiträge: 91
- Thanks: 25
Re: Zwangsschmierung für Schaltgehäuse
09 Nov. 2021 20:21In den anhängenden Bildern sieht man wie das bei unserem Excap aussieht. Vielleicht hilft das. Wenn Du mehr Details brauchst kann ich noch anderen Bilder machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Barnie57
-
- Benutzer
-
- Wir sind seit Sommer 2021 Excap Steyr Besitzer
- Beiträge: 91
- Thanks: 25
Re: Zwangsschmierung für Schaltgehäuse
09 Nov. 2021 20:33 - 09 Nov. 2021 20:43Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Zwangsschmierung für Schaltgehäuse
10 Nov. 2021 08:46 - 10 Nov. 2021 09:20deine Bildtafeln aus dem ET- Katalog passen aber nicht zu deinem Schaltgehäuse, die zeigen das neue.
Du hast die alte Version verbaut.
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Paul
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 58
- Thanks: 16
Re: Zwangsschmierung für Schaltgehäuse
11 Nov. 2021 11:14Hallo Barnie57,@ Barnie57
Wenn Du mehr Details brauchst kann ich noch anderen Bilder machen.
Bildmaterial ist immer hilfreich, und willkommen! Ich habe das gleiche Problem und suche auch nach einer Lösung.
LG: Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Zwangsschmierung für Schaltgehäuse
11 Nov. 2021 12:59 - 11 Nov. 2021 13:00Eifeler hat einige Fotos dazu gemacht und mich gebeten sie hier einzustellen:
1
2
3
4
5
Was darauf zu sehen ist wird Hans- Joachim dann entsprechend kommentieren.
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Barnie57
-
- Benutzer
-
- Wir sind seit Sommer 2021 Excap Steyr Besitzer
- Beiträge: 91
- Thanks: 25
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Zwangsschmierung für Schaltgehäuse
11 Nov. 2021 13:26 - 11 Nov. 2021 13:34Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eifeler
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 155
- Thanks: 197
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eifeler
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 155
- Thanks: 197
Re: Zwangsschmierung für Schaltgehäuse
11 Nov. 2021 15:15Ich habe in Bad Kissingen obige Fotos gemacht, weil ich bei mir auch die Schaltung mit einer Zwangsschmierung mit Oel versorgen möchte.
Auf den Fotos ist zu sehen, wo an der rechten Getriebeseite das Oel mithilfe von Hydraulikschläuchen und einem T Stück an gleich 2 Stellen am Getriebedeckel geführt wird.
Werde das den Winter über bei meinem 12M18 in Angriff nehmen.
Danach gibt es hier eine Materialaufstellung und Beschreibung der Arbeitsabläufe.
Grüße aus der Eifel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 680gl
-
- Administrator
-
- Beiträge: 452
- Thanks: 160
Re: Zwangsschmierung für Schaltgehäuse
12 Nov. 2021 06:24die Schaltkulisse wird normalerweise durch eine Schleuderölschmierung versorgt, d.h. die Getriebezahnräder schleudern bei Drehung Öl, durch eine entsprechende Bohrung gelangt das dann in die Schaltkulisse und kann auch wieder abrinnen. Bei der Zwangsschmierung wird das Öl bei Bewegung direkt in die Kulisse gedrückt. Beide Schmierungen haben das gleiche Problem sie funktionieren nur bei Bewegung, d.h. wenn das Fahrzeug viel steht und Temparturwechseln ausgesetzt ist kann sich Kondensat bilden und dieses führt dann zu den bekannten Problemen, mit oder ohne Zwangsschmierung.
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wellblechbob
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 533
- Thanks: 110
Re: Zwangsschmierung für Schaltgehäuse
12 Nov. 2021 09:51ja, das ist generell Fluch und Segen unserer Fahrzeuge.
Wenn Du sie regelmäßig bewegst geht relativ wenig Grundsätzliches kaputt. Aber sie müssen halt bewegt werden...
Aus meiner Erfahrung dichten sich bei regelmäßiger Bewegung (z.B.Langzeitreisen) sogar undichte Stellen / Dichtungen selbständig wieder ab (Aufquellen der Dichtungen).
Beste Grüße,
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.