Steyr Forum

Kupplung trennt nicht

  • Willy 65
  • Willy 65s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 78
  • Thanks: 5

Kupplung trennt nicht

09 Apr. 2022 14:02
#44329
Hallo zusammen
nach dem Winterschlaf trennt die Kupplung nicht mehr. 
Die üblichen Vorgehensweisen brachten nichts ( Warm laufen lassen, Kupplungspedal über Nacht gedrückt gehalten, im ersten Gang losgefahren-gebremst nichts passiert )
Diesen Inspektionsdeckel abgeschraubt und folgendes entdeckt. Siehe Bilder.
Roter Pfeil Kupplungspedal nicht gedrückt, Grüner Pfeil Kupplungspedal gedrückt.
Frage, dieser Belag links vom Spalt wo gehört der hin ??
Gruss
Andreas   

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Alpenscania
  • Alpenscanias Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 283
  • Thanks: 58

Re: Kupplung trennt nicht

09 Apr. 2022 17:51
#44334
Hallo Andreas 

Der Spalt sollte sich aufteilen, also links und rechts von der Kupplungsscheibe sein. 

Gruß Martin 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Taurus
  • Tauruss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 93
  • Thanks: 38

Re: Kupplung trennt nicht

09 Apr. 2022 18:45
#44336
Hallo Andreas, mein Vorredner hat recht. Nun, der Belag ist am Schwungrad angeklebt. Passiert bei Feuchtigkeit und Standzeit. 
Meist lässt es sich "abreissen". Also 1 Gang rein, oder Rückwärtsgang - je nachdem in welche Richtung Dein Fahzreug bewegt werden kann. Dann Kupplung drücken und gleichzeitig die Bremse drücken und den Motor anlassen. Wenn Du keine Druckluft mehr hast, ist die Feststellbremse drin und sollte den Wagen halten. Damit sollte sich der Belag der Mitnehmerscheibe lösen. Es kann auch sein , dass Dein Fahrzeug anfängt zu fahren! Die Handbremse schleift in diesem Fall und Du solltest den Motor wieder abstellen. (Handzug). BITTE  nicht in die Garagenwand fahren!! 
Es ist ein ähnlicher Zustand wie die rostigen Bremsscheiben, die entstehen wenn der Wagen lange (in der Wiese) steht. 

Viel Glück! Martin
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur. Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: Kupplung trennt nicht

09 Apr. 2022 19:03
#44337
Moin Martin,
das funktioniert aber nur wenn vorher die Anlasssperre ausser Funktion gesetzt wird. Mit eingelegtem Gang kann der 12M im Urzustand nicht gestartet werden.
 
Viele Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • steyrmeier
  • steyrmeiers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 514
  • Thanks: 77

Re: Kupplung trennt nicht

09 Apr. 2022 19:37
#44338
Moin,
Mit Feststellbremse drin hat das bei mir nicht geklappt...Motor ohne Gang kaufen Lassen, Motor ausstellen,Gang rein,Motor Anlässen...hoppelt los.
Dann Kupplung treten und scharf bremsen. Hat bis jetzt jedes Mal geholfen.
Ich dir die Kupplung nicht das schonendste....aber das Getriebe bekommst du so auch nicht ausgebaut...und mit Meisel durch die Kontrolle Öffnung dazwischen....finde ich nicht besser....vorher noch Mal prüfen ,ob der Kupplung Mechanismus funktioniert....aber das Bild mit dem Spalt spricht dafür.
Gruß Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • EXL
  • EXLs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 140
  • Thanks: 48

Re: Kupplung trennt nicht

09 Apr. 2022 20:31
#44339
Hi,

der Trick mit Bremse funktionierte bei mir nicht. Mit Spachtel den Belag vom Schwungrad gelöst: Alles ok.
Auf Probefahrt mit schleifender Kupplung den Rost runtergeschliffen.
Danach normales Verhalten.
Zwei Wochen später wieder fest - Mist…..
Eben Getriebe raus und Lager und Scheibe erneuert.
Automat und Schwungrad mit 600er Schleifpapier gereinigt und alles zusammen gebaut.
Bei der Gelegenheit auch den Zylinder gewechselt (bot sich an, da ich ihn im ausgebauten Zustand per Pedal erst betätigt und dabei dann gleich auch zerlegt hatte  ).

Ach ja:
Die Stehbolzen am Turbo sind natürlich abgerissen.

Aber nun läuft alles wieder.
Laut Beschriftung war es die erste Scheibe von 1987 mit ca 190.000 km.
Das halte ich alles für ok.

Viel Erfolg und viele Grüße 
Axel
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.705 Sekunden
Powered by Kunena Forum