Steyr Forum

Umfrage Geräusche Antriebsstrang

  • harzer
  • harzers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Thanks: 0

Re: Aw: Umfrage Geräusche Antriebsstrang

30 März 2012 13:02
#1470
Welle ist eingebaut, Probefahrt........ aaaaaahhh Efekt !!!!
Die Geräusche im Antriebstrang sind wesendlich leiser geworden. Es gibt aber immer noch Resonanzen über 70 KM/H besonders wenn der Strang ohne Last läuft. Beim Beschleunigen oder Auflaufen hört man nur noch das Zahnradgeräusch von der Vorderachse und das ist erträglich.

Die Investition hat gelohnt, ich höre sogar mein Radio !


Heiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 444
  • Thanks: 45

Re: Lagerspiel Verteilergetriebeausgang

16 Mai 2012 06:58
#1632
Liebe Steyrgemeinde

Beim Abschmieren meiner Gelenkwellen ist mir heute ein leichtes Spiel der Lagerung
Abtrieb Verteilergetriebe zur Kardan Vorderachse aufgefallen.

Die Lagerung des Eingangsflansches hat zwei Lager Ein Kugellager im Sperrengehäuse
dahinter sitzt das Große Kegellager im Gehäuse, das durch das Gehäuse über ein Ausgleichs
blech gehalten wird.

Wieviel Spiel darf dies haben??
Bei mir ist aktuell gefühlt ca 1 mm Spiel vertikal...:huh:

Ich vermute mal, das da in Verbindung mit der vorderen Kardan der typische Steyr Lastwechsel
Vibrationstinnitus herkommt.

Mich würde interessieren wer Spiel oder kein Spiel im Lager hat daraus resultierend ein Geräusch
der Vorderachse im Schubbetrieb zu hören ist.;)

Gruß

Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • harzer
  • harzers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Thanks: 0

Re: Aw: Lagerspiel Verteilergetriebeausgang

16 Mai 2012 09:41
#1633
Hallo Bernd,

die Lager im VTG hatte ich auch im Verdacht. Das Spiel war wie bei Dir. Weil es recht einfach war habe ich die Lager am fordern Abgang gewechselt. Dafür habe ich einfach den vorderen Flansch abgebaut in dem das Lager sitzt und mit der Welle in eine befreundete Landmaschinenschmiede gebracht. Beim Ausbau habe ich bzw. mein Landmaschinen Meister gemeint, die haben etwas Spiel sind aber noch nicht am Ende und müssten auch nicht getauscht werden. Habe es trotzdem gemacht, das Lager kostet nicht die Welt und ausgebaut war ohnehin. Das Ergebnis war aber nicht so wirklich überzeugend.

Den Rest der Geschichte habe ich ja im Tröt : Umfrage Geräusche Antriebsstrang
geprostet (ein doofes denglisch). :woohoo:

Das habe ich bisher alles gemacht :

Ausgangslager am VTG gewechselt (vorn)
Vorderachse komplett überholt mit wechseln der Lager für die Antriebsachsen
(Schwachpunkt bei Steyr weil bei der Wartung oft die versteckten Schmiernippel vergessen werden)
Hinterachse gecheckt , Lager und Dif. OK
Beide Kardanwellen überholt , Gelenke und vorne Schiebestück ausgeschlagen.


Mein Auto hatte ja ein Vorleben im Tagebau (Deins glaube ich auch ?) und Bergleute sind bekanntlich keine Uhrmacher also hat er wohl schwer gearbeitet was für ein Bergwerkswerkzeug auch normal ist. Aber dann sind 70.000 KM weit höher anzusetzen als 40.000 KM beim Bundesheer wo er rumgestanden, tot geputzt und kaputt gepflegt wurde.

Iss klar nääh...... B)

Mein Werkstattmeister bei MAN hat mir vor einem Jahr schon gesagt, dass die Geräusche wahrscheinlich nicht ganz weggehen werden (er hatte Recht) es sind eine Menge großer Zahnräder die ineinander greifen und das Problem mit den Resonanzen hatten sie schon an neuen LKWs bei MAN. Immer wenn sie in einer gewissen Geschwindigkeit fuhren gab es diese Resonanzen. Je mehr die Fahrzeuge abgenutzt werden je größer werden die die kleinen Ungenauigkeiten und der Verschleiß, je mehr haben die Resonanzen Spiel zum klingeln.

Mein Fazit nach der Reparatur der Kardanwellen.

Die Geräusche kommen aus den Differenzialen an den Achsen.
Nach all den Reparaturen habe ich jetzt das Ergebnis, die Geräusche sind unter Last auf den Antriebsstrang kaum noch wahrnehmbar. Wenn das Öl warm gefahren ist oder der Antriebsstrang ohne Last mitläuft dröhnt es . Das ist einfach das Flankenspiel der Kegelräder und weil beim Perm.Allrad Vorder.- und Hinterachse verbunden sind beeinflussen sie sich auch noch gegenseitig. (baue die vordere Gelenkwelle aus und das Dröhnen ist weg)

Damit kann ich leben (oder werde es wohl müssen ).

Meine größte Sorge war , dass etwas kaputt ist und ich auf Tour damit liegen bleibe.
Davon bin ich aber geheilt mit einer kaputten Kardanwelle oder ausgeschlagenen Lager kann man noch etliche KM fahren ohne liegen zu bleiben (O-Ton Landmaschinen Meister).

Lieber Admin vielleicht kannst Du diesen Thread (habe extra bei WIKI nachgeschaut ) mit dem „ Geräusche Antriebsstrang “ zusammen fassen.

Gruß Heiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 444
  • Thanks: 45

Re: Aw: Lagerspiel Verteilergetriebeausgang

16 Mai 2012 10:53
#1634
Hallo Heiner

Das mit dem Flankenspiel der Difs ist mir schon klar. ;)
Ich hab jetzt das vordere Lager im Deckel ( Kugellager) auch gewechselt. Das alte hatte zwar etwas
Spiel, aber eigentlich noch in Ordnung.

Was auffällig ist, das das Lagerspiel des hinteren Lagers, welches auf dem Antriebsstummel aufgepresst ist,
nicht einstellbar ist.
Das hintere ist ein Kegelrollenlager, welches durch die Lagerschale mit einem Beilagring in Verbindung mit
dem vorderen Gehäuse gehalten wird. Wenn die Lagerschale nach vorne rutscht ist dann mehr Spiel da.
Der Beilagring reicht jedoch nicht aus um das Lagerspiel zu minimieren.;)

Zu diesem Thema gibt es weder im Eldos noch im Reparaturhandbuch einen Hinweis.
Die einziege Möglichkeit dieses Lager einzustellen wäre eine zweite Beilage:(

Ich würde mal tippen, das sich die Schwingung im Teillastbereich auch durch das leichte Spiel
dieses Lagers aufschauckelt, was dann im Dif zu hören ist.
Die Kardanwelle ist ja dann im Teillastbereich lockerer, was eine Schwingung bedeutet. Durch die Resonanz
überträgt sich das ganze auf die Vorderachse.:whistle:

PS. Der Kreis engt sich im weiter ein.

Mich würde trotz dem mal auch von den anderen Forumsmitgliedern interessieren

Wer hat Spiel in diesem Ausgangslager und wieviel .
Zweitens ist ein Geräusch im Teillastbereich der
Vorderachse hörbar?

:whistle:

Gruß

Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 444
  • Thanks: 45

Re: Aw: Umfrage Geräusche Antriebsstrang

21 Mai 2012 14:49
#1640
Keiner mal eine Minute Zeit ??:(

Einfach mal kräftig an der Kardanwelle Vorderachse genauer gesagt am Flansch
zum Verteilergetriebeeingang rüttel . ;)

Ist da Spiel und wieviel Spiel bzw. hörbares Rasseln an der Vorderachse im
Teillastbereich.

Gruß Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Re: Aw: Umfrage Geräusche Antriebsstrang

21 Mai 2012 15:54
#1641
Hallo Bernd,

ich bin gerade mal raus und habe an beiden Seiten der Gelenkwelle, also Vorderachse und Verteilergetriebe, versucht zu rütteln, da bewegt sich nix, kein Spiel, absolut fest.

Bin ich vielleicht zu schwach? :whistle:

Hab den Steyr jetzt zwar nicht gestartet, aber ein Geräusch ist mir in der Vergangenheit nicht aufgefallen, werde aber mal drauf achten, ich fahr ja die Woche nochmal :)


LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 444
  • Thanks: 45

Re: Aw: Umfrage Geräusche Antriebsstrang

16 Juni 2012 19:52
#1734
Hallo Ronald

Danke für Dein rütteln ;) ,

Ich war ja letztes Wochenende auf dem Därr Treffen. Waren auch noch zwei weiter 12M18 da.

Da konnte ich mal ausgiebig rütteln.

Beide Fahrzeuge hatten Spiel im Ausgangslager zu Kardanwelle Vorderachse.

1.Fahrzeug war schon weiter unterwegs und hatte auch deutlich mehr Spiel.
Hatte auch die Vibarationen im Teillastbereich
2. Fahrzeug mit sehr wenigen Kilometern ( 40000km) sah aus wie neu.
Hatte auch Spiel. Laut Auskunft des Besitzers kein Geräusch :ohmy:
Der Herr war sehr nett und im Ruhestand.
3. Ronald, der nicht so dolle gerüttelt hat. Kein Spiel, kein Geräusch ;)


PS: @ Ronald Wenn Du mal wieder unter dem Auto liegst, dann leg Dich bitte noch mal
genau unters VT und prüf das Vertikalspiel, kein Seitliches rütteln.

Laut Auskunft meiner LKW Bude wird dieses Lager von der Rückseite ausdistanziert:ohmy:

Und all die anderen . Es ist Sommer und vor der nächsten Tour istAbschmiern ( rütteln) angesagt.:)


Gruß

Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.881 Sekunden
Powered by Kunena Forum