Abschmieren Nadelfilzlager Vorderachse. Fettmenge?
- Balu
-
Autor
- Benutzer
-
- Thanks: 0
Abschmieren Nadelfilzlager Vorderachse. Fettmenge?
27 Juli 2013 04:25
Hallo zusammen,
ich wollte an meinem 12 S 21 4x4 die Nadelfilzlager an der VA abschmieren gemäß Wartungsplan. Dazu habe ich die 8er Schraube an der entfernt und es war kein Fett zu sehen. Ich habe dann mit der Fettpresse ca. 10-15 Hübe Fett hineingepresst, aber es kam immer noch kein Fett heraus.
Ist das normal? Ich weiß nicht, wann mein Vorgänger das zum letzten Mal gemacht hat.
Wieviel Fett darf man denn dort hineinpressen? Lt. Wartungsplan soviel, bis es an dem Loch der 8er Schraube herauskommt. Ich habe dann aber aufgehört, weil ich Sorge hatte, es drückt irgendwo anders hin.
Kann das auch passieren, daß das Fett irgendwo hineingepresst wird, wo es nicht hingehört?
Danke vorab und viele Grüße an die Steyr-Gemeinde aus Kanada!
Matthias
ich wollte an meinem 12 S 21 4x4 die Nadelfilzlager an der VA abschmieren gemäß Wartungsplan. Dazu habe ich die 8er Schraube an der entfernt und es war kein Fett zu sehen. Ich habe dann mit der Fettpresse ca. 10-15 Hübe Fett hineingepresst, aber es kam immer noch kein Fett heraus.
Ist das normal? Ich weiß nicht, wann mein Vorgänger das zum letzten Mal gemacht hat.
Wieviel Fett darf man denn dort hineinpressen? Lt. Wartungsplan soviel, bis es an dem Loch der 8er Schraube herauskommt. Ich habe dann aber aufgehört, weil ich Sorge hatte, es drückt irgendwo anders hin.
Kann das auch passieren, daß das Fett irgendwo hineingepresst wird, wo es nicht hingehört?
Danke vorab und viele Grüße an die Steyr-Gemeinde aus Kanada!
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Abschmieren Nadelfilzlager Vorderachse. Fettmenge?
27 Juli 2013 21:14
Hei Matthias,
Du must ein Bayer sein. Wer sonst hat Nadelfilslager.
Im Ernst: Das Nadellager der Vorderachse beim 4x4 wird jährlich mit 3 Hüben aus einer Handfettpresse gefüllt. Dazu wird auf der Außenseite des Rades die Schraube M8 an der Nabe zum Entlüften herausgeschraubt. Der Schmiernippel befindet sich auf der Hinterseite des Rades zwischen Achsschenkel und Rad. Also auf der Rückseite der Nabe. Es ist nicht der oben auf dem Achsschenkel.
Es dürfen nicht mehr als 3 Hübe sein. Daher darf man auch keine Druckluft- oder Akkufettpresse benutzen, da man damit keine Kontrolle über die Menge hat.
Und jetzt die Bedenken, die mir so im Kopf herumschwirren: Ich weiß, dass die Begrenzung der Fettmenge bei Trommelbremsen viel Sinn machte, da überschüssiges Fett in diese hineingedrückt wird und die Bremsen damit funktionslos sind. Einige "Anfänger" haben es wohl geschaft, dort einige Kilogramm Fett zu versenken. Wenn das passiert, hilft nur das Öffnen der Bremstrommel mit anschließender, intensiver Reinigung.
Bleibt die Frage, ob Du Bremstrommeln oder -scheiben hast.
Du must ein Bayer sein. Wer sonst hat Nadelfilslager.
Im Ernst: Das Nadellager der Vorderachse beim 4x4 wird jährlich mit 3 Hüben aus einer Handfettpresse gefüllt. Dazu wird auf der Außenseite des Rades die Schraube M8 an der Nabe zum Entlüften herausgeschraubt. Der Schmiernippel befindet sich auf der Hinterseite des Rades zwischen Achsschenkel und Rad. Also auf der Rückseite der Nabe. Es ist nicht der oben auf dem Achsschenkel.
Es dürfen nicht mehr als 3 Hübe sein. Daher darf man auch keine Druckluft- oder Akkufettpresse benutzen, da man damit keine Kontrolle über die Menge hat.
Und jetzt die Bedenken, die mir so im Kopf herumschwirren: Ich weiß, dass die Begrenzung der Fettmenge bei Trommelbremsen viel Sinn machte, da überschüssiges Fett in diese hineingedrückt wird und die Bremsen damit funktionslos sind. Einige "Anfänger" haben es wohl geschaft, dort einige Kilogramm Fett zu versenken. Wenn das passiert, hilft nur das Öffnen der Bremstrommel mit anschließender, intensiver Reinigung.
Bleibt die Frage, ob Du Bremstrommeln oder -scheiben hast.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Balu
-
Autor
- Benutzer
-
- Thanks: 0
Re: Abschmieren Nadelfilzlager Vorderachse. Fettmenge?
29 Juli 2013 22:12
Hallo,
Danke für Deine Nachricht!
Nein, ich bin Hesse, lebe aber in Bayern, vielleicht färbt das ja ab.....
Ich habe, gemäß der Betriebsanleitung, Fett in den richtigen Schmiernippel gepresst, so 10-15 Hübe, weil ja geschrieben steht, soviel, bis es zur Bohrung herauskommt.
Ich hoffe nur, daß mir jetzt nicht der Dichtring innen rausgedrückt wird!
Ich weiß um die Probleme der Trommelbremse, das ist ja auch meine Sorge!
Ist halt blöd, wenn es in der Anleitung falsch steht, man hätte ja auch schreiben können, 2 Hübe!
Gruß
Matthias
Danke für Deine Nachricht!
Nein, ich bin Hesse, lebe aber in Bayern, vielleicht färbt das ja ab.....
Ich habe, gemäß der Betriebsanleitung, Fett in den richtigen Schmiernippel gepresst, so 10-15 Hübe, weil ja geschrieben steht, soviel, bis es zur Bohrung herauskommt.
Ich hoffe nur, daß mir jetzt nicht der Dichtring innen rausgedrückt wird!
Ich weiß um die Probleme der Trommelbremse, das ist ja auch meine Sorge!
Ist halt blöd, wenn es in der Anleitung falsch steht, man hätte ja auch schreiben können, 2 Hübe!
Gruß
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Abschmieren Nadelfilzlager Vorderachse. Fettmenge?
30 Juli 2013 08:37
Moin,
nun ja..., ich wollte Dich ja nicht verunsichern. Da Du ja einen zivilen Steyr fährst, kann er auch eine andere Achse als der 12M18 haben. Die Menge von 2-3 Hüben gilt aber für viele Fahrzeuge. Wenn es so in der Anleitung steht, würde ich erst einmal davon ausgehen, dass es auch so korrekt ist.
Da bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als Dir das von jemandem mit gleichen Achsen bestätigen zu lassen oder aber selber die Erfahrung sammeln und mal die Nabe und Bremstrommel öffnen und nach dem Rechten schauen.
Weiterhin noch eine entspannte Reise.
nun ja..., ich wollte Dich ja nicht verunsichern. Da Du ja einen zivilen Steyr fährst, kann er auch eine andere Achse als der 12M18 haben. Die Menge von 2-3 Hüben gilt aber für viele Fahrzeuge. Wenn es so in der Anleitung steht, würde ich erst einmal davon ausgehen, dass es auch so korrekt ist.
Da bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als Dir das von jemandem mit gleichen Achsen bestätigen zu lassen oder aber selber die Erfahrung sammeln und mal die Nabe und Bremstrommel öffnen und nach dem Rechten schauen.
Weiterhin noch eine entspannte Reise.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Abschmieren Nadelfilzlager Vorderachse. Fettmenge?
30 Juli 2013 08:44
...Da fällt mir gerade ein, dass Du mal den Rucki aus diesem Forum anschreiben könntest. Der hat nen zivilen Steyr und macht das Abschmieren regelmäßig, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Balu
-
Autor
- Benutzer
-
- Thanks: 0
Re: Abschmieren Nadelfilzlager Vorderachse. Fettmenge?
30 Juli 2013 14:31
Vielen Dank noch mal!
Ich lass es erstmal so wie es ist, er bremst noch gut.
Ja, mit Rucki bin ich bereits in Kontakt.
Ich danke allen, die mir mit Tips geholfen haben!
Grüße aus Nova Scotia, Kanada an das Forum!
Matthias
Ich lass es erstmal so wie es ist, er bremst noch gut.
Ja, mit Rucki bin ich bereits in Kontakt.
Ich danke allen, die mir mit Tips geholfen haben!
Grüße aus Nova Scotia, Kanada an das Forum!
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.761 Sekunden