Reifenfolge Befüllung der Bremskreise
- tomtom112
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Reifenfolge Befüllung der Bremskreise
23 Okt. 2013 15:46
Hallo,
hat da jemand schon mal bei euch drauf geachtet? Bei mir füllt sich erst Kreis 3, dann 4, dann 2 und zum Schluss erst 1.
Vom Gefühl her hätte ich gesagt müssen sich erst 1 und 2 füllen und dann darf erst der Federspeicher frei werden und dann die Zusatzverbraucher (Sitz usw.).
Muß man sich da Gedanken machen oder ist das egal - weil die Bremse grad undicht ist, höre ich halt das Gras wachsen....
Gruß
Tom
hat da jemand schon mal bei euch drauf geachtet? Bei mir füllt sich erst Kreis 3, dann 4, dann 2 und zum Schluss erst 1.
Vom Gefühl her hätte ich gesagt müssen sich erst 1 und 2 füllen und dann darf erst der Federspeicher frei werden und dann die Zusatzverbraucher (Sitz usw.).
Muß man sich da Gedanken machen oder ist das egal - weil die Bremse grad undicht ist, höre ich halt das Gras wachsen....

Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Letnei
-
- Benutzer
-
- Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
- Beiträge: 531
- Thanks: 180
Re: Reifenfolge Befüllung der Bremskreise
23 Okt. 2013 15:58
Hallo Tom,
Ich gehe mal von einem komplett leeren System aus, nicht einem das bis zum Sicherungsdruck voll ist!!!
Es müssen zwingend erst 1 und 2 gefüllt werden erst beim Sicherungsdruck von ca. 5,5 bis 6,5 bar dürfen die anderen Kreise aufgehen, hat den Sinn dass du bei einem Riss in der Leitung des z.b. 3 Kreises weiterhin einen großteil der Bremskraft zur Verfügung hast.
Du solltest dein 4Kreis Schutzventil ansehen (lassen), so würdest bei uns beim "Pickerl" gnadenlos durchfallen.
LG Thomas
P.S.: an dem Ding hängt mein Leben wenn ich fahr, da mach keine Kompromisse ist es hin fliegt es und ein neues kommt rein.
Ich gehe mal von einem komplett leeren System aus, nicht einem das bis zum Sicherungsdruck voll ist!!!
Es müssen zwingend erst 1 und 2 gefüllt werden erst beim Sicherungsdruck von ca. 5,5 bis 6,5 bar dürfen die anderen Kreise aufgehen, hat den Sinn dass du bei einem Riss in der Leitung des z.b. 3 Kreises weiterhin einen großteil der Bremskraft zur Verfügung hast.
Du solltest dein 4Kreis Schutzventil ansehen (lassen), so würdest bei uns beim "Pickerl" gnadenlos durchfallen.
LG Thomas
P.S.: an dem Ding hängt mein Leben wenn ich fahr, da mach keine Kompromisse ist es hin fliegt es und ein neues kommt rein.
Steyr - Was sonst?!?
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Reifenfolge Befüllung der Bremskreise
23 Okt. 2013 16:06
Servus Thomas,
so hätte ich es auch im Kopf und Gefühl gehabt.
Wäre es möglich, daß man die Leitungen am Vierkreisschutzventil verkehrt anklemmt und sich dadurch eine andere Reihenfolge ergibt? Mein Vorgänger hat ja schon am Fahrzeug gebastelt und vielleiht ist da was durcheinander......
Der Steyr steht wegen der Undichtigkeit eh grad in der Werkstatt. Werde das gleich nochmal zur Prüfung beauftragen....
Gruß
Tom
so hätte ich es auch im Kopf und Gefühl gehabt.
Wäre es möglich, daß man die Leitungen am Vierkreisschutzventil verkehrt anklemmt und sich dadurch eine andere Reihenfolge ergibt? Mein Vorgänger hat ja schon am Fahrzeug gebastelt und vielleiht ist da was durcheinander......
Der Steyr steht wegen der Undichtigkeit eh grad in der Werkstatt. Werde das gleich nochmal zur Prüfung beauftragen....
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Letnei
-
- Benutzer
-
- Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
- Beiträge: 531
- Thanks: 180
Re: Reifenfolge Befüllung der Bremskreise
23 Okt. 2013 16:20
Hi Tom,
der Fehler kann echt an allem liegen, meistens ist es aber irgendwelcher Dreck der die Rückschlag bzw. Überströmventile blockiert. Man muss aber sagen dass es rein theoretisch falsch angeschlossen sein kann, dann wäre der Vorgänger aber ein katastrophaler Pfuscher gewesen (was ich aber nicht glauben will).
LG Thomas
der Fehler kann echt an allem liegen, meistens ist es aber irgendwelcher Dreck der die Rückschlag bzw. Überströmventile blockiert. Man muss aber sagen dass es rein theoretisch falsch angeschlossen sein kann, dann wäre der Vorgänger aber ein katastrophaler Pfuscher gewesen (was ich aber nicht glauben will).
LG Thomas
Steyr - Was sonst?!?
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.508 Sekunden