Steyr Forum

Vierkreisschutzventil

  • Andreas
  • Andreass Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 19
  • Thanks: 1

Vierkreisschutzventil

23 Juni 2014 22:09
#7358
Hallo euch allen! Bin neu im Forum, da ich mir kürzlich einen 12M18 zugelegt habe. Bin auch schon durch den TÜV gekommen :) . Trotzdem habe ich festgestellt das mein Vierkreisschutzventil von massivster Korrosion befallen ist. In dem Leichtmetallblock blättert das Material nur so weg. Da ich mit der Bremse nicht spaßen möchte, will ich das Teil austauschen. Aus Kostengründen möchte ich kein Originalteil verbauen sondern z.B. ein Teil der Knorr-Bremse. Kann mir jemand genau Angaben machen zum umschlüsseln bzw. zu den techn. Eigenschaften (Bypass usw.) des Ventils. Als Anfänger wäre ich für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ClausLa
  • ClausLas Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 260
  • Thanks: 29

Re: Vierkreisschutzventil

23 Juni 2014 22:53
#7359
Hallo Andreas,
erstmal willkommen hier im Forum.

Tja, Neuwägen sind die Steyr halt nicht mehr, so wird wohl jeder von uns irgendwann mit der Tatsache konfrontiert, dass Ersatzteile für so ein (realistischerweise Luxus-)Spielzeug richtig Geld kosten...

Andreas schrieb: Da ich mit der Bremse nicht spaßen möchte...
Aus Kostengründen.....
Als Anfänger....
Gruß
Andreas




Ich denke, das beste ist, in eine LKW-Werkstatt zu fahren.
Die können das evtl. umschlüsseln, das Teil auch verbauen(evtl muss die Leitungsführung angepasst werden) und auch hinterher auf korrekte Funktion prüfen.

Ob das günstiger als das passende Originalteil wird, wage ich zu bezweifeln.

Gruß Claus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Andreas
  • Andreass Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 19
  • Thanks: 1

Re: Vierkreisschutzventil

24 Juni 2014 19:58
#7373
Servus Claus,
danke für deine schnelle Antwort. Also vielleicht habe ich meine Einführung etwas missverständlich geschrieben. Mein "Anfängertum" bezog sie auf den Steyr. Als Maschinenbauer der Jahrelang in pneumatischen Hochdruckbereich (300 bar) unterwegs war und heute Pneumatik/Hydraulik und Steuerungstechnik schult und sogar im Besitz der Anleitungen für das Fahrzeug bin traue ich mir schon zu das Ventil zu wechseln ggf. auch Leitungsführungen anzupassen. Preislich gehe ich davon aus, das das Knorrteil einfach preiswerter ist, insbesondere da ich für Knorr auch Mitarbeiter schule und unter Umständen auch noch Prozente bekomme. Die Frage bezog sich eher darauf, dass ich schon Fotos gesehen habe (z.B. bei der Fa. Escape) in der das Teil schon verbaut ist und ich mir die Teilerecherche sparen wollte bzw. gehofft habe das in diesem Forum jemand die Nummer parat hat. ;) Ob eine Werkstatt so begeistert ist das umzuschlüsseln wenn ich wo anders kaufe bin ich mir nicht so sicher. B)
Diesbezüglich bin ich halt Anfänger.
Aber vielleicht findet sich noch jemand der da weiterweis. Die Frage habe ich ja erst Gestern gestellt.
Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kuhtreiber74
  • Kuhtreiber74s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Infos zu meinem Kabinenbau in der womobox...
  • Beiträge: 256
  • Thanks: 33

Re: Vierkreisschutzventil

24 Juni 2014 21:43 - 24 Juni 2014 21:43
#7379
Hallo Andreas,

ich habe auch das Vierkreisschutzventil gewechselt. Es ist im Original sogar von Knorr Bremse glaube ich... zumindest meines. Ich habe es bei WM Fahrzeugteile gekauft, da ich dort Kunde bin und gute Prozente bekomme. Ich bin zwar grad schwer im Stress aber ich versuche Dir die Nummer rauszufinden... Kann Dir aber nichts versprechen... Ich habe irgendwas um die 100 Euro bezahlt. Allerdings wird das alte eingetauscht...
Schick mir per PN mal Deine eMail-Adresse...

Lg Stefan
Letzte Änderung: 24 Juni 2014 21:43 von Kuhtreiber74.
Folgende Benutzer bedankten sich: karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wernher
  • wernhers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 115
  • Thanks: 21

Re: Vierkreisschutzventil

25 Juni 2014 22:14
#7387
Knorr Bremse

AE4162
173329
13291 25


Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • guenni
  • guennis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 145
  • Thanks: 25

Re: Vierkreisschutzventil

26 Juni 2014 08:54
#7389
Knorr AE 4162
Lieferant Trucksytems.de
Preis 127€ inkl. MwSt. und inkl. Versand
dessen Artikelnummer: 503.030.537.12

Gruss
guenni
www.guenthersleben.de
Folgende Benutzer bedankten sich: DaMehringa, MiBaTec, Rohan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kuhtreiber74
  • Kuhtreiber74s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Infos zu meinem Kabinenbau in der womobox...
  • Beiträge: 256
  • Thanks: 33

Re: Vierkreisschutzventil

26 Juni 2014 16:54
#7396
Der Preis für das Knorr Ventil von Günthers Quelle ist super.
Bei WM-Fahrzeugteile hat es die Bestell-Nr. 4742201. Der Reguläre Preis ist 180 Euro. Meist geben die aber noch dementsprechende Rabatte. Ich habe noch etwas weniger gezahlt wie Günther, bekomme aber dort sehr gute Rabatte.

Lg Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Andreas
  • Andreass Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 19
  • Thanks: 1

Re: Vierkreisschutzventil

23 Juli 2014 23:24
#7605
Also an alle noch mal Danke. Habe das Teil jetzt bestellt. Problem damit gelöst.
Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Vierkreisschutzventil

09 Aug. 2016 16:19 - 10 Aug. 2016 08:04
#16906
Hallo Zusammen,

ich hab immer noch das Gefühl, daß mein VKSV nicht richtig arbeitet und vielleicht auch hier ein Problem der Undichtigkeit liegt.. Jetzt meine Frage:

Das genannte VKSV von Knorr, sieht das genauso aus wie das alte?

EDIT: Hab ich vielleicht blöd formuliert. Ich meinte, sah das alte VKSV bei denjenigen, die es getauscht haben schon genauso aus wie das jetzt empfohlene oder noch so wie meins (siehe Zeichnung unten).

Ich frage deshalb, weil meiner noch Trommelbremsen hat und meines anders aussieht, nämlich so wie im Dienstbehelf abgebildet. Jetzt bin ich nicht sicher, ob bei Euch im Rahmen des Umbaus auf Scheibenbremse auch ein anderes VKSV verbaut wurde, was ich zwar nicht glaube, aber wer weiß....

Gruß
Tom


Anhänge:

Letzte Änderung: 10 Aug. 2016 08:04 von tomtom112.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Vierkreisschutzventil

10 Aug. 2016 12:02
#16912
Hallo Tom,

es sind am 12M18 unterschiedliche Vierkreisschutzventile verbaut, genaus so wie unterschiedliche Lufttrockner-Druckregler-Einheiten. Letztlich spielt es auch keine Rolle. Hauptsache, die Funktion ist gleich.
Ob man jetzt Scheiben- oder Trommelbremsen hat, sollte für das Vierkreisschutzventil egal sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Vierkreisschutzventil

10 Aug. 2016 12:17
#16914
Danke Dir!

Dann werd ich es mal bestellen.

Übrigens sind die Preise sanft gestiegen, auf Anhieb hab ich das günstigste für € 157 gefunden.

Gruß
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fiffi
  • Fiffis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 15
  • Thanks: 0

Re: Vierkreisschutzventil

10 Aug. 2016 12:19 - 11 Aug. 2016 07:44
#16915
Moin moin, ich klinke mich mal hier einfach ein weil es das Thema "Vierkreisschutzventil" ja schon gibt.
ich habe meinen 12m18 am Montag beim phillip abholen können und bin jetzt dabei die ganzen kleinen wehwehchen zu beseitigen.
mein Problem mit dem 4ksv ist das es undicht ist und kein Typenschild oder sonst irgendetwas drauf zu sehen ist worauf man den Hersteller oder die Teilenummer sehen kann.
hat einer von euch eine Ahnung welcher Herstellers das ist und evtl sogar die Teilenummer von der Gerät

Das angehängte Bild wurde aus Gründen des Urheberrechts entfernt.
Alles lief nach Plan, nur der Plan war scheiße
Letzte Änderung: 11 Aug. 2016 07:44 von weitweg. Begründung: Bild entfernt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.791 Sekunden
Powered by Kunena Forum