Reifendruck gewichtsabhängig
- travelsteyr
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 306
- Thanks: 31
Reifendruck gewichtsabhängig
25 Sep. 2015 11:20
Moin!
Gibt es eigentlich eine entsprechende Tabelle für die Giant Steel Originalbereifung? Oder fahrt Ihr alle mit den 5 bzw. 5,5bar?
Gruß Michael
Gibt es eigentlich eine entsprechende Tabelle für die Giant Steel Originalbereifung? Oder fahrt Ihr alle mit den 5 bzw. 5,5bar?
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Reifendruck gewichtsabhängig
25 Sep. 2015 17:38
Hallo Michael,
ich kenne alle Dokumente zum 12M18 und habe eine solche Tabelle noch nicht gesehen.
Wir fahren auf Straße mit den von Dir genannten Werten.
LG Ronald
ich kenne alle Dokumente zum 12M18 und habe eine solche Tabelle noch nicht gesehen.
Wir fahren auf Straße mit den von Dir genannten Werten.
LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de
cosmotour.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- travelsteyr
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 306
- Thanks: 31
Re: Reifendruck gewichtsabhängig
25 Sep. 2015 17:55
Ronald, da hab ich auch schon gesucht. Ebenfalls erfolglos.
Auf unserm Mog hatten wir Conto MPT81, und da gab es von Conti die entsprechenden Angaben. Die 5,0 bzw. 5,... bar sind ja eigentlich für volle Beladung. Ich denke für uns einfach zu viel. Darunter leidet der Fahrkomfort und vor allem der Reifen, da er ja eigentlich nicht optimal verschleißt.
Mal sehen, vielleicht meldet sich ja Semperit zurück.
Gruß Michael
Auf unserm Mog hatten wir Conto MPT81, und da gab es von Conti die entsprechenden Angaben. Die 5,0 bzw. 5,... bar sind ja eigentlich für volle Beladung. Ich denke für uns einfach zu viel. Darunter leidet der Fahrkomfort und vor allem der Reifen, da er ja eigentlich nicht optimal verschleißt.
Mal sehen, vielleicht meldet sich ja Semperit zurück.
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Reifendruck gewichtsabhängig
25 Sep. 2015 18:27
Hi Michael,
das Thema Reifendruck treibt mich auch um. Mit den neuen contis in 14.00 braucht es bei ca. 7,5 to Beladung mind. 6bar. Selbst bei diesem Reifendruck bilden sich außen auf dem Reifen noch leichte Gummiwurstel. Also für die nächste Fahrt werde ich mal auf 6,5 bar gehen. 5 bzw. 5,5 bar bei 7,7 to mit orginal Bereifung ist zuwenig! Wir haben im letzten Winter ca. 10000km so abgespult und danach deutliche Sägezahnbildung gehabt.
Gruß
Peter
das Thema Reifendruck treibt mich auch um. Mit den neuen contis in 14.00 braucht es bei ca. 7,5 to Beladung mind. 6bar. Selbst bei diesem Reifendruck bilden sich außen auf dem Reifen noch leichte Gummiwurstel. Also für die nächste Fahrt werde ich mal auf 6,5 bar gehen. 5 bzw. 5,5 bar bei 7,7 to mit orginal Bereifung ist zuwenig! Wir haben im letzten Winter ca. 10000km so abgespult und danach deutliche Sägezahnbildung gehabt.
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Reifendruck gewichtsabhängig
25 Sep. 2015 18:42
Hallo Zusammen
Ich habe vor dem Urlaub Runderneuerte, mit "Baustellenprifil", auf die alten Felgen aufziehen lassen.
Mit dem Fahrkomfort sind wir alle zufrieden gewesen. Druck vorne 4.5 bar, hinten 5.
Die Geländetauglichkeit ist in den Pyrenäen auch sehr gut gewesen. Ich habe keinen Unterschied zu der Original Bereifung gemerkt.
Der Abrieb vorne hat mich doch sehr überrascht. Bei 4500 km an den Außenflanken ca. 5-6 mm.
Na ja die engen Serpentienen auf Asphalt zollen Tribut.
Ich habe sie jetzt diagonal getauscht und werde hinten Beladen jetzt mit 6 bar fahren, damit er sich mittig mehr abfährt.
LG Norbert
Ich habe vor dem Urlaub Runderneuerte, mit "Baustellenprifil", auf die alten Felgen aufziehen lassen.
Mit dem Fahrkomfort sind wir alle zufrieden gewesen. Druck vorne 4.5 bar, hinten 5.
Die Geländetauglichkeit ist in den Pyrenäen auch sehr gut gewesen. Ich habe keinen Unterschied zu der Original Bereifung gemerkt.
Der Abrieb vorne hat mich doch sehr überrascht. Bei 4500 km an den Außenflanken ca. 5-6 mm.
Na ja die engen Serpentienen auf Asphalt zollen Tribut.

Ich habe sie jetzt diagonal getauscht und werde hinten Beladen jetzt mit 6 bar fahren, damit er sich mittig mehr abfährt.
LG Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- trabuco11
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 69
- Thanks: 14
Re: Reifendruck gewichtsabhängig
28 Sep. 2015 17:52
Hallo Michael,
ich bin bis vor kurzem auch mit 5bar gefahren, bis die Werkstatt mir 6bar reingemacht hatte. Und das Fahrgefühl auf der Strasse war wesentlich besser, die Lenkung war deutlich weniger schwammig!
Auf schlechten Strassen muss der Druck dann natürlich wieder raus. Bin so jetzt ca. 6000km gefahren, ohne einen wesentlichen Verschleiß an den Reifen zu beobachten.
Hallo Norbert,
was für runderneuerte fährst du denn? Sind das die Originalfelgen? Mich nervt nämlich das Abrollgeräusch von den Giant Steels und will auch ein etwas "glatteres" Profil....
Lg
Kilian
ich bin bis vor kurzem auch mit 5bar gefahren, bis die Werkstatt mir 6bar reingemacht hatte. Und das Fahrgefühl auf der Strasse war wesentlich besser, die Lenkung war deutlich weniger schwammig!
Auf schlechten Strassen muss der Druck dann natürlich wieder raus. Bin so jetzt ca. 6000km gefahren, ohne einen wesentlichen Verschleiß an den Reifen zu beobachten.
Hallo Norbert,
was für runderneuerte fährst du denn? Sind das die Originalfelgen? Mich nervt nämlich das Abrollgeräusch von den Giant Steels und will auch ein etwas "glatteres" Profil....
Lg
Kilian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Baumeisterbob
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 28
- Thanks: 3
Re: Reifendruck gewichtsabhängig
28 Sep. 2015 20:28
Hallo Männer !
Frage:
Ist es in Deutschland zulässig auf der Vorderachse bzw. der Lenkachse runderneuerte Reifen zu verwenden ?
L.G.
Hannes
Frage:
Ist es in Deutschland zulässig auf der Vorderachse bzw. der Lenkachse runderneuerte Reifen zu verwenden ?
L.G.
Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Reifendruck gewichtsabhängig
29 Sep. 2015 08:45
Hallo Alle,
wir fahren schon immer auf allen Fahrzeugen den Standarddruck plus rund 0,3 bar. Einen höheren Verschleiß kann ich bei keinem der Fahrzeuge feststellen. Von Werk aus sind die Werte traditionell eher niedrig eingestellt, was dem Komfort dient aber nicht unbedingt der Lenkpräzision. Zudem werden die Reifen durch das stärkere "Walgen" wärmer und die Karkassen stärker belastet.
Nun zum Steyr mit den Original-Semperit in 14.5: Wir fahren seit wir ihn haben vorne 5,5 und hinten 5,8. Verschleiß nach rund 35 Tkm wenig, Komfort für uns völlig in Ordnung, Lenkung gut.
Vielleicht einfach mal ausprobieren.
Lorenz
wir fahren schon immer auf allen Fahrzeugen den Standarddruck plus rund 0,3 bar. Einen höheren Verschleiß kann ich bei keinem der Fahrzeuge feststellen. Von Werk aus sind die Werte traditionell eher niedrig eingestellt, was dem Komfort dient aber nicht unbedingt der Lenkpräzision. Zudem werden die Reifen durch das stärkere "Walgen" wärmer und die Karkassen stärker belastet.
Nun zum Steyr mit den Original-Semperit in 14.5: Wir fahren seit wir ihn haben vorne 5,5 und hinten 5,8. Verschleiß nach rund 35 Tkm wenig, Komfort für uns völlig in Ordnung, Lenkung gut.
Vielleicht einfach mal ausprobieren.
Lorenz
Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Reifendruck gewichtsabhängig
29 Sep. 2015 12:26 - 29 Sep. 2015 12:31
Hallo Hannes, Hallo Kilian
Man kann natürlich auf der Vorder- u. Hinterachse Runderneuerte fahren. Es gibt vom TÜV nur vorgaben wegen den starken Karkassen und ich habe die Reifen dann eintragen lassen müssen.
Der TÜV`ler hat mit mir auch ein Fahrt mit GPS gemacht ob der Umfang bzw die Geschwindigkeit nmit den Runderneuerten noch gleich ist. War Sie.
Bei mir sind die Karkassen von Continental. Bei dem Profil müsste ich genau nachfragen. Bei der Firma Reifen Lorenz, hier vor Ort, habe ich mir ein Profil heraus gesucht. Sie vergeben Sterne für Langlebigkeit, Abrollgeräusch, Regen, Schnee und Geländegängigkeit. Für alle Punkte waren es 4 von 4 bis auf Geländegängigkeit, da waren es nur 3. In den Pyrenäen war ich aber auch damit zufrieden. Das Fahren auf Auto- und Landstraßen ist sehr sehr viel angenehmer, man kann sich unterhalten und versteht auch etwas.

Das einzige Problem war das die Reifen nur auf der Vorderachse ausgewuchtet waren und von hinten ein ständiges "ruckeln" kam. Wie schon beschrieben habe ich sie jetzt diagonal getauscht und jetzt sind alle gewuchtet. Ich freue mich auf die nächste Fahrt!
Wenn ich wieder mal Zeit habe. 
Natürlich werde ich sie im Winter auch im Schnee (Skiurlaub) testen. Bin sehr gespannt.
LG Norbert
Man kann natürlich auf der Vorder- u. Hinterachse Runderneuerte fahren. Es gibt vom TÜV nur vorgaben wegen den starken Karkassen und ich habe die Reifen dann eintragen lassen müssen.
Der TÜV`ler hat mit mir auch ein Fahrt mit GPS gemacht ob der Umfang bzw die Geschwindigkeit nmit den Runderneuerten noch gleich ist. War Sie.

Bei mir sind die Karkassen von Continental. Bei dem Profil müsste ich genau nachfragen. Bei der Firma Reifen Lorenz, hier vor Ort, habe ich mir ein Profil heraus gesucht. Sie vergeben Sterne für Langlebigkeit, Abrollgeräusch, Regen, Schnee und Geländegängigkeit. Für alle Punkte waren es 4 von 4 bis auf Geländegängigkeit, da waren es nur 3. In den Pyrenäen war ich aber auch damit zufrieden. Das Fahren auf Auto- und Landstraßen ist sehr sehr viel angenehmer, man kann sich unterhalten und versteht auch etwas.


Das einzige Problem war das die Reifen nur auf der Vorderachse ausgewuchtet waren und von hinten ein ständiges "ruckeln" kam. Wie schon beschrieben habe ich sie jetzt diagonal getauscht und jetzt sind alle gewuchtet. Ich freue mich auf die nächste Fahrt!


Natürlich werde ich sie im Winter auch im Schnee (Skiurlaub) testen. Bin sehr gespannt.
LG Norbert
Letzte Änderung: 29 Sep. 2015 12:31 von Daktari.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Krü
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 3
- Thanks: 0
Re: Reifendruck gewichtsabhängig
23 März 2022 20:58
Servus! Bin bei meinem mit 10t und hinten bisher mit knapp 6 Bar unterwegs gewesen - resultat - ungleiche Abnutzung am linken Hinterrad.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.018 Sekunden