Steyr Forum

Steyr frisst Reifen

  • elmstop
  • elmstops Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Steyr frisst Reifen

28 Jan. 2016 18:16
#13991
Äh ja, mit Brille wär das nicht passiert. Da die Spur wenigstens annähernd stimmt mach ich da nix dran.
Werde mal mit dem Reifendruck experimentieren.
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: Steyr frisst Reifen

28 Jan. 2016 18:46
#13993
Bitte Markus!!!!
mach v w 385/65 R 22,5 FELGEN einen eigenen Beitrag auf... eine Reifendimension die man easy auf der ganzen Welt bekommt...wenigstens irgendetwas am/vom 12 er ohne Kreuzweh...
lg Harald
Folgende Benutzer bedankten sich: Harty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: Steyr frisst Reifen

28 Jan. 2016 22:25
#14006
Hallo!
Auszug aus Stollenreifen contra Strassenreifen:

Stollenreifen sind auf Teer sehr laut. Auf Dauer ist die hohe Geräuschkulisse anstrengend. Besonders wenn sich die Stollenreifen nach einiger Zeit sägezahnartig abfahren, wird das Abrollgeräusch noch lauter. Der Continental MPT 80 ist absolut furchtbar, der MPT 81 ist hier deutlich besser. Angeblich ist der Michelin XZL ebenfalls sehr laut. Durch regelmäßiges Durchwechseln der Reifen alle 5000 Kilometer kann man zumindest die Sägezahnbildung etwas mäßigen....

www.abseitsreisen.de/blog/reise-informat...n-vs-strassenreifen/

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Steyr frisst Reifen

29 Jan. 2016 08:24 - 29 Jan. 2016 08:25
#14008
Harald schrieb: Angeblich ist der Michelin XZL ebenfalls sehr laut. /

Das ist natürlich immer relativ. Ich hab das Fahrerhaus einigermaßen aufwändig gedämmt und kann jetzt nicht sagen, daß ich noch groß etwas von den Reifen höre. Im Moment höre ich mehr den Motor durch den noch immer offenen Durchstieg. Hoffe das ist weg wenn ich mal den 3 Sitz verwirklicht habe und die Rücklehne den Durchstieg verschließt.

Aber auch so ist es für uns nicht störend. Da sind mir ein paar Dezibel lieber als Sägezahn nach 5.000 km :)

Gruß
Tom
Letzte Änderung: 29 Jan. 2016 08:25 von tomtom112.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • steyrmeier
  • steyrmeiers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 514
  • Thanks: 77

Re: Steyr frisst Reifen

29 Jan. 2016 08:34
#14010
@elmstop/Peter

Jetzt noch mal was konstruktives :
Ich hab dann auch angefangen durchzuwechseln und habe vor allem vorne , da War das wesentlich heftiger mit der säge Zahn Bildung , neue Stoßdämpfer verbaut. Das hatte ich gelesen , dass das wesentlichen Einfluss haben soll .
Ich habe mir eingebildet, dass es dann besser wurde.
Wie alt sind denn deine ?
Gruß Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Steyr frisst Reifen

29 Jan. 2016 09:21
#14011
@markus:
Neue Konis rundherum.
Stollenreifen:
Wir haben gerade gegenüber einen 1017er MB stehen mit Michelin xzl in 14.5. Die Profilblöcke sind gleich breit wie bei unseren Conti HCS. Allerdings sind die Abstände zwischen den Stollen 10mm breiter. Und das bei 14.5er Reifen. D.h. bei 14er Reifen wäre der Abstand noch größer und die Sägezahnbildung noch ausgeprägter. Der MB Fahrer hat übrigens das gleiche Problem mit dem Sägezahn Effekt. Obwohl die Spur 100% stimmt und der Reifendruck auch.
Zum Thema Lautstärke:
Unsere Contis HCS sind im Fahrerhaus nicht zu hören bzw. der Motor ist lauter. Fahrerhaus ist noch nicht gedämmt. Allerdings ein riesen Unterschied zu den original Militärreifen, Die hatten eine satte Geräuschkulisse.
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Steyr frisst Reifen

30 Jan. 2016 22:26
#14067
so hatte jetzt für die letzten 500km den Reifendruck auf vorne 6 bar und hinten 6,5 bar abgesenkt. Keine Gummirubbel mehr zu sehen.
Mal schauen ob es so bleibt sonst senke ich den Reifendruck nochmal um 0,5bar.
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Steyr frisst Reifen

31 Jan. 2016 10:54
#14072
Ich fasse das hier Gesagte mal zusammen.

Die Reifen waren neu, die Spur der Vorderachse ist korrekt eingestellt, die Stoßdämpfer sind ebenfalls neu und der Fülldruck ist auch nicht zu niedrig.
So bleiben nur noch die Eigenschaften der Reifen und die Fahrweise übrig.

Die Blöcke der MPT-Reifen neigen bei radialer Belastung (Fahrt geradeaus) aufgrund ihrer Eigenschaften zur Verformung entlang der Längsachse (parallel zur Fahrtrichtung). Das heißt, dass die Profilblöcke bei Kontakt zur Fahrbahnoberfläche im vorderen Bereich mehr verschleißen als hinten und es dadurch zu einer Rampenbildung kommt.
Reduzieren läßt sich der Efekt durch einen/mehrere durchgehende Längsring(e) im Reifenprofil, wie man es vom typischen Militärprofil kennt.

Verstärkt wird der Sägezahnefekt (mehrere Rampen hintereinander) durch eine hohe Momentübertragung vom Reifen auf die Fahrbahnoberfläche durch scharfes Beschleunigen.

Verhindern kann man den Efekt nur durch regelmäßiges Drehen der Reifen. Um auch noch Unterschiede zwischen Vorder- und Hinterachse auszugleichen, tauscht man also die Reifen kreuzweise. Je höher die Belastung der Reifen ist, desto kürzer müssen die Tauschintervalle gewählt werden. Dies funktioniert natürlich nur bei Reifen, die nicht laufrichtungsgebunden sind. Laufrichtungsgebundene Reifen können somit nur auf der gleichen Seite von vorn nach hinten und umgekehrt getauscht werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Toni63
  • Toni63s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 557
  • Thanks: 108

Re: Steyr frisst Reifen

01 Feb. 2016 22:17
#14107
Hallo,
ab Seite 30 gehts um Reifenverschleiß
lkw.michelin.ch/content/download/8882/12...e-Brosch%C3%BCre.pdf
Toni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GUMMIHEINZ
  • GUMMIHEINZs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 53
  • Thanks: 5

Re: Steyr frisst Reifen

02 Feb. 2016 09:08 - 03 Feb. 2016 07:52
#14109
Hallo
von einem der das mit denn reifen beruflich macht.
Luftdruck : 14.00 r 20 164/J HCS Continental
5.0 bar Tragfähigkeit pro Achse 6865 kg
5.5 bar Tragfähigkeit pro Achse 7405kg
6.0 bar Tragfähigkeit pro Achse 7940kg
6.5 bar Tragfähigkeit pro Achse 8465kg
Also ist der mit zu hohen Luftdruck unteweg
verschleis ist höher weil reifen nicht walken kann
ich habe Micheln 365/80R20 xzl und habe 4,2 bar von und 4.0 hinten
Ich habe denn Technischen Ratgeber Nutzfahrzeug-Reifen Continental.
Letzte Änderung: 03 Feb. 2016 07:52 von GUMMIHEINZ.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Daktari
  • Daktaris Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 777
  • Thanks: 96

Re: Steyr frisst Reifen

02 Feb. 2016 09:26
#14111
Hallo GUMMIHEINZ
Ich habe die selbe Reifengröße wie du. Conti Karkasse runderneuert mit Baustellenprofil.
Ist der Luftdruck bei Runderneuerten genauso? Dann fahr ich mit zu hohem Druck nach deinen Angaben.
Mein Reifenhändler meinte ca. 5 bar aber nicht mehr bei einem zuläss. Gesamtgewicht von max. 8,5 t.
Werde es mal nach deinen Angaben probieren und das ganze beobachten.
LG Norbert

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GUMMIHEINZ
  • GUMMIHEINZs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 53
  • Thanks: 5

Re: Steyr frisst Reifen

02 Feb. 2016 09:54
#14112
Hallo Daktari
ist der selbe.
Reifen muß an flanke bei der Aufstandstfläche eine leichte wöbung haben.
beim fahren baut der Reifen bis zu 2bar mehr Druck auf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.804 Sekunden
Powered by Kunena Forum