Bremskraftunterstützung beim 680
- Cabbideluxe
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 2
- Thanks: 0
Bremskraftunterstützung beim 680
08 Aug. 2016 21:05 - 08 Aug. 2016 21:08
moin
bei meinem 680 bekomme ich bei unbetätigter bremse nur knapp 5 bar auf die anlage und bei betätigter knappe 8 bar sobald ich sie dann löse sinkt der druck auf 5 bar ab die luft lässt er in der bremskraftverstärkung im vorderen teil (wo der eingang des gestänges der fuß- und handbremse ist) ab
meine frage ist also bei welchem druck ich stehen muß wenn ich nichts betätige....
was ich im fahrzustand an kesseldruck haben muß...
wie sich der bremsdruck verhalten sollte....
oder ob etwas kaputt ist?
bei meinem 680 bekomme ich bei unbetätigter bremse nur knapp 5 bar auf die anlage und bei betätigter knappe 8 bar sobald ich sie dann löse sinkt der druck auf 5 bar ab die luft lässt er in der bremskraftverstärkung im vorderen teil (wo der eingang des gestänges der fuß- und handbremse ist) ab
meine frage ist also bei welchem druck ich stehen muß wenn ich nichts betätige....
was ich im fahrzustand an kesseldruck haben muß...
wie sich der bremsdruck verhalten sollte....
oder ob etwas kaputt ist?
Letzte Änderung: 08 Aug. 2016 21:08 von Cabbideluxe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ludwig5261
-
- Benutzer
-
- Steyr 790.195 L32 4x4
- Beiträge: 15
- Thanks: 9
Re: Bremskraftunterstützung beim 680
09 Aug. 2016 20:53
Grüß Dich!
bin mir nicht sicher ob ich die Frage richtig interpretier und da ich Steyr 790 fahre (allerdings mit sehr ähnlichen Bremsgerät) hier meine Antwort.
Mein Druckluftmanometer hat zwei Zeiger, weiß für den Systemdruck in den Kesseln (6,8-7,3bar), und einen roten Zeiger der den aktuellen Bremsdruck am Bremsgerät anzeigt. Ohne Betätigung des Bremspedals ist der rote Zeiger auf 0 da ja die Bremskraftunterstützung nicht benötigt wird und analog zum Pedalweg steigt auch der Druck bis zum Systemdruck (weißer Zeiger).
Ich geh davon aus dass dies beim 680 änlich ist, allerdings ist meine 680er Erfahrung schon sehr verblasst, ist ja immerhin mehr als 25 Jahre her dass ich den beim Bundesheer gefahren bin.
Systemdruck beim 680er ist je nach verbauten Druckregler (Westinghouse oder Hardy) entweder 6,3-7 bzw. 6.5-7,3bar. Abblasen sollte beim Bremsgerät in Ruhestellung nichts, da dürfte irgendwas nicht richtig dichten.
Solltest du Unterlagen zum 680er (Österreicher oder Schweizer) brauchen einfach melden, die kann ich dir zukommen lassen.
lg
Ludwig
bin mir nicht sicher ob ich die Frage richtig interpretier und da ich Steyr 790 fahre (allerdings mit sehr ähnlichen Bremsgerät) hier meine Antwort.
Mein Druckluftmanometer hat zwei Zeiger, weiß für den Systemdruck in den Kesseln (6,8-7,3bar), und einen roten Zeiger der den aktuellen Bremsdruck am Bremsgerät anzeigt. Ohne Betätigung des Bremspedals ist der rote Zeiger auf 0 da ja die Bremskraftunterstützung nicht benötigt wird und analog zum Pedalweg steigt auch der Druck bis zum Systemdruck (weißer Zeiger).
Ich geh davon aus dass dies beim 680 änlich ist, allerdings ist meine 680er Erfahrung schon sehr verblasst, ist ja immerhin mehr als 25 Jahre her dass ich den beim Bundesheer gefahren bin.
Systemdruck beim 680er ist je nach verbauten Druckregler (Westinghouse oder Hardy) entweder 6,3-7 bzw. 6.5-7,3bar. Abblasen sollte beim Bremsgerät in Ruhestellung nichts, da dürfte irgendwas nicht richtig dichten.
Solltest du Unterlagen zum 680er (Österreicher oder Schweizer) brauchen einfach melden, die kann ich dir zukommen lassen.
lg
Ludwig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cabbideluxe
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 2
- Thanks: 0
Re: Bremskraftunterstützung beim 680
10 Aug. 2016 12:53
ja das ist schon richtig,
ich komme aber nur auf knapp 5 bar betriebsdruck dann lässt er es über die bremskraftunterstütztung ab ich vermute mal das daq nach fast 50 jahren ein ventil nicht mehr weiter abdichtet da gummis hart oder federn ermüdet sind.... unterlagen wären echt ein traum
ich komme aber nur auf knapp 5 bar betriebsdruck dann lässt er es über die bremskraftunterstütztung ab ich vermute mal das daq nach fast 50 jahren ein ventil nicht mehr weiter abdichtet da gummis hart oder federn ermüdet sind.... unterlagen wären echt ein traum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fabi 680
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1
- Thanks: 0
Re: Bremskraftunterstützung beim 680
04 Nov. 2023 19:53
hallo zusammen,
ich habe genau das gleiche problen bei meinem 680er.
weiß da jemand di ursache?
schöne grüße aus salzburg
ich habe genau das gleiche problen bei meinem 680er.
weiß da jemand di ursache?
schöne grüße aus salzburg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.657 Sekunden