Steyr Forum

HA Höherlegung, HA Federn müde

  • Uferblicker
  • Uferblickers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 68
  • Thanks: 47

HA Höherlegung, HA Federn müde

30 Sep. 2016 14:44
#17703
Hallo Leute,
nach über 4 Jahren und ca. 60000 Reisekilometern liegen meine Parabelfedern hinten ca 50 mm tiefer und fast an der Zusatzlage an. Scheinbar sind die 20jährigen Dinger müde geworden.

Da ich evtl. auf 14.00 R20 umrüsten möchte und der Platz im Radkasten/ Aufbauunterkante für die 14,5 R20 zwar perfekt ist aber für größere Räder eine Höherlegung um 80mm unvermeidbar ist, mache ich mir nun Gedanken wie ich das am besten umsetze:

1. Neue Federpakete und 4cm Klotz,
Neue Federpakete sind weder über MAN noch über Indutec lieferbar.
Eine Neuanfertigung wäre machbar, aber dazu fehlt eine bemasste Detailzeichnung aus der die Sprengung usw. ersichtlich wäre.

2. Aufsprengen und Klotz
Das Aufsprengen von Parabelfedern ist nach Auskunft verschiedener Federnschmieden mal möglich und mal nicht?

3. Zusätzliches Federblatt und Klotz von 60mm
Würde eventuell einer weiteren Erschlaffung entgegenwirken.

4. Klotz von 80mm
Wohl die einfachste und kostengünstigste Methode,

5. Radkasten in den Aufbau verlegen
ist keine Option

6. Hilfsrahmen durch aufgedoppelten Längsträger erhöhen.
Möglich, aber aufwändig und schwer und ändert nichts an den schlappen Federn

Hinsichtlich der Geometrie, Winkel Kardan, Bremse mache ich mir natürlich auch so meine Gedanken.

Wer hat ähnliches bereits gebaut?
Welche Erfahrungen habt ihr sammeln können?
Wer hat eine detaillierte Maßzeichnung der Federn oder Bezugsquelle für neue Pakete oder Einzellagen?

Ich danke Euch

Pete

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: HA Höherlegung, HA Federn müde

30 Sep. 2016 21:28
#17710
Hallo Pete..
Hab vor 14 Tagen HINTEN 10 cm Klötze eingebaut. ;)
Da ich bei meinem 12er 1 m Radstandsverlängert habe, brauche ich mir lt Angaben von einschl.Technikern keine Sorgen von wegen zuviel Kardangrade (winkel) hinten machen. Mein Reisegewicht ist ca 9,5 t. (1000 l Diesel 500 l Wasser, Motorrad in der Garage hinten, Reserverad hinten) und keine der hinteren Federnblätter ist frei und waren sie auch nie (voneinander).... @pete:Zusatzlage?! :huh:
Ich weiss, dass 6 cm beim 12er hinten usus sind (gern eingebaut werden).. vorne detto..
Hab 10 cm probiert bzw eingebaut und die Sache war in 3 h erledigt.
Beim Fahren 0 Unterschied.
Beim Einbauen rutscht die hintere Starrachse beim Briedenentfernen nach vorne. Diese muss durch starke Gurtratschenbänder wieder zurück in die Ausgangsposition gebracht werden. Kein Kardanabbau notwendig. Stossdämpfer gehen sich aus. Allein die "Gewichtsbremsverstellerei" muss höhenmässig verlängert werden..10 cm :P
Dass die alten Brieden nur mithilfe von Autogenzeug und 5 kg Quasimodo (Hammer) :silly: rauszubringen sind war klar. Sogar beim 92er.. :(
Die 10 cm hören sich wenig an...wirken aber von hinten unten betrachtet gewaltig ...

Im neuen Stahlblock befindet sich ein senkrecht beweglicher gleich hoher 20er Herzbolzen.
Er verschiebt sich beim Montieren/Einpassen in der Senkung/Bohrung des alten eingelassenen Bolzen der Achse und Federaufnahme und ersetzt so den eingebauten kurzen Herzbolzen ohne diesen entfernen oder abzuändern zu müssen.. ;)
Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: HA Höherlegung, HA Federn müde

02 Okt. 2016 17:23
#17732
Hallo Pete...
Nachträglich Fotos von der hinteren 10 cm Erhöhung. :)
Harald

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Krinara
  • Krinaras Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 192
  • Thanks: 20

Re: HA Höherlegung, HA Federn müde

02 Okt. 2016 18:51
#17734
Servus Harald!

saubere Arbeit und ich kann mir vorstellen, dass die 10cm mehr einen ganz schönen Unterschied machen!
Wäre super, wenn Du später noch mal berichten kannst, wie sich die Erhöhung bewährt.

Gruß,
Peter
Viel zu spät begreifen viele, die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Toni63
  • Toni63s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 557
  • Thanks: 108

Re: HA Höherlegung, HA Federn müde

18 Nov. 2016 20:16
#18574
Servus,
in der Eldos sind die Federn genau bemasst und die Blätterstärke ist auch angegeben.
Mit diesen Daten habe ich mir für meinen 12S21 neue Parabelfedern ´(anstatt der Battfedern) machen lassen.
Kosten rund 500€ je Feder, im Preis enthalten ist auch ein nachsprengen wenn der Steyr fertig ist und ich mit der höhe hinten nicht hinkomme.
Bilder findest du hier:
www.steyrforum.de/index.php/forum/16-ste...d-umbau-meines-12s21
Soweit ich weis hat der Aigner auch noch Ersatzfedern für den 12M auf Lager

Toni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Uferblicker
  • Uferblickers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 68
  • Thanks: 47

Re: HA Höherlegung, HA Federn müde

20 Nov. 2016 11:54
#18607
Hallo Toni,
das mit den ELDOS Massangaben ist mir bekannt, jedoch ist die Sprengung leider nicht angegeben. Diese wäre jedoch hilfreich für eine Neuanfertigung.

Bemaßung Blattfeder

Bei welchem Fernschmied hast Du Deine Federn fertigen lassen?

Mich wundert nur, daß er Dir ein Aufsprengen anbietet. Alle die ich bisher angefragt hatte lehnen das Aufsprengen von Parabelfedern wegen Gefügeänderung ab.

Pete

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Uferblicker
  • Uferblickers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 68
  • Thanks: 47

Re: HA Höherlegung, HA Federn müde

20 Nov. 2016 12:01
#18608
@Harald

Danke Dir für den Bericht, die Vorgehensweise finde ich clever!

Falls Du mal ein ausgebautes Federpaket rumliegen siehst, messe doch bitte mal die Sprengung;)

Pete

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Convince
  • Convinces Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 332
  • Thanks: 87

Re: HA Höherlegung, HA Federn müde

21 Nov. 2016 07:50
#18625
Liebe Gemeinde,
es ist natürlich jedem selbst überlassen was und wie er seinen Steyr umbaut und das respektiere ich auch absolut.
Bei einer Höherlegung bin ich persönlich aber skeptisch und man sollte bedenken das der Steyr in der originalen Version auch ausgereift ist.
10 cm oder auch höher wird technisch bestimmt immer machbar sein, aber wie sieht es dann aus mit der Kopflastigkeit? Welche Abstriche habe ich in Bezug der Geländegängigkeit und kann ich damit leben?
Welche technische Nachteile habe ich in Bezug zum Getriebe? Objektiv betrachtet gibt es hier keine Garantien.
Abschließend möchte ich erwähnen. ich komme aus der Land Rover Szene, bin dann zum Buschtaxi gewechselt. eine Höherlegung beim LR war technisch möglich - aber!
Seit nun etwas mehr als ein Jahr habe ich den Steyr. Dieses Fahrzeug ist bis ins Detail für mich ausgereift und würde es technisch nicht verändern wollen.
Jetzt macht mich nicht fertig, das ist meine Meinung und Eure respektiere ich auch.
Viele Grüße Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Uferblicker
  • Uferblickers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 68
  • Thanks: 47

Re: HA Höherlegung, HA Federn müde

21 Nov. 2016 09:48
#18629
Hallo Günther,
mir geht es nicht um eine Höherlegung im klassischen Sinn, sondern Alternativen zu finden, um die in die Jahre gekommenen Federn zu ersetzen bzw. den Freiraum in den Radkästen wieder zu gewährleisten.

Nach der Fertigstellung meines Fahrzeuges stand der leicht kopflastig da, jetzt nach 4 Jahren leicht hecklastig. Ein ganz normaler Alterungsprozeß!

Wenn ich sehe mit welchen Gewichten und Heckhebeln hier manche planen bzw. unterwegs sind, wird sich mancher, früher oder später, ebenfalls darüber Gedanken machen müssen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Convince
  • Convinces Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 332
  • Thanks: 87

Re: HA Höherlegung, HA Federn müde

21 Nov. 2016 10:01
#18630
Hallo Pete,
dann denke ich wären die Parabelfedern im neuem Zustand die beste Alternative. Wie ich auf dem Foto sehe hast Du ja noch die alten Stoßdämpfer verbaut. Vielleicht in diesem Zusammenhang komplett ändern.
Mit welchem Gewicht bist Du unterwegs?
Viele Grüße Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Uferblicker
  • Uferblickers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 68
  • Thanks: 47

Re: HA Höherlegung, HA Federn müde

21 Nov. 2016 10:50 - 21 Nov. 2016 10:55
#18632
Neue Parabelfedern sind ja auch mein Favorit!

Doch genau hier beginnt das Problem---es gibt anscheinend keine mehr!!!
Weder bei MAN, noch irgendwelche chinesische Nachbauten über InduTec.

Gebrauchte Federn hat Aigner, Excap und sicher auch die Schrotties in Ö.
Aber da hast du keine Ahnung wie alt die Dinger sind, Garantie gibt es keine und für den Kurs der für das Alteisen da stellenweise aufgerufen wird, kannst Du aus dem Zuliefererangebot ala Winkler usw. gleich Vorderfeder und Hinterfeder neu machen.

Und die Suche nach Alternativen z.B MAN F90 Federn könnten, bis auf Zusatzlage und Herzbolzendurchmesser passen, gestaltet sich schwierig ohne eine Angabe der Sprengung (idealerweise wäre eine Angabe der Sprengung der Steyr Originalfeder im Neuzustand)

Kampfgewicht 8 to
Dämpfer habe ich vor kurzem gegen Konis getauscht, aber das ist kein Viagra für schlaffe Federn
Letzte Änderung: 21 Nov. 2016 10:55 von Uferblicker.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Toni63
  • Toni63s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 557
  • Thanks: 108

Re: HA Höherlegung, HA Federn müde

21 Nov. 2016 12:41
#18633
Servus,
ich habe mene Federn bei I-Parts Eichsfeld gekauft,
zur Messung der Sprengung habe ich den Stery aus den Federn gehoben, bis die Federlager auf 90 Grad waren, dann den Abstand von Mite Bolzen zur oberen Blattlage gemessen( +Zuschlage der diff. alte Federn ges. Stärke zu neue ges. Sätrke.)
Bei mir habe ich 4 cm mehr Sprengung zugerechnet um die Grundlast auf zu nehmen.

Eine andere Lösung habe ich nicht gehabt

Wie er mit dem Reisegewicht da steht weis ich noch nicht, aber die Ferdern werden nachgebogen oder ich bekomme noch Unterlegklötze
Sicher nicht perfekt aber besser als meine Feuerwehrfedern die fast 30 Jahre unter Volllast in der Halle standen. Bei mir war hinten auch eine ca. 8,5 Tonnen Blattfeder verbaut mit 12+3 Stützlagen, da hätte sich bei 8-8,5 Tonnen Reisegewicht wenig Ferderweg eingestellt

Meine Stoßdämpfer habe ich bei Autofeder Hennig bestellt, auch diese Firma war sehr hilfreich und machte einen kompetenten Eindruck.
Frag noch mal bei beiden Firmen nach wie diese es an deriner Stelle machen würden
Toni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.820 Sekunden
Powered by Kunena Forum