HA Höherlegung, HA Federn müde
Re: HA Höherlegung, HA Federn müde
21 Nov. 2016 14:38
Moin,
es ist zwar schön, wenn man die originale Sprenghöhe hat. Aber die Lösung ist das auch nur bedingt. Dies war für den Beladungszweck Militär ausgelegt. Also auch durchaus für eine Überladung der 11,5 to. Wichtiger als die Sprengung welche ja ein reines Maß ist wäre die Federkennlinie um zu sehen wie die Parabeln sich verhalten sollten. Optimal wäre jetzt eine auf den jeweiligen Steyr angepasste Linie, da ja jeder einen deutlich abweichenden Aufbau, Lagerung, etc. hat.
Das ist mit normalen Mitteln nicht umsetzbar. Auch wird die Feder beim aufsprengen aufgrund der Materialbearbeitung strukturell verändert. Auch das ist Kristallkugel lesen. Insofern bin ich bei meinem Vorredner die Federn um ein ordentliches Maß aufzusprengen. Rest ist Wissenschaft.
Allerdings sollte man auch einen Betrieb wählen der entsprechen referenziert ist und weiss was er da tut.
Gruss Dirk
der am Wochenende festgestellt hat, dass der Aufbau zu 100 % im Wasser ist
es ist zwar schön, wenn man die originale Sprenghöhe hat. Aber die Lösung ist das auch nur bedingt. Dies war für den Beladungszweck Militär ausgelegt. Also auch durchaus für eine Überladung der 11,5 to. Wichtiger als die Sprengung welche ja ein reines Maß ist wäre die Federkennlinie um zu sehen wie die Parabeln sich verhalten sollten. Optimal wäre jetzt eine auf den jeweiligen Steyr angepasste Linie, da ja jeder einen deutlich abweichenden Aufbau, Lagerung, etc. hat.
Das ist mit normalen Mitteln nicht umsetzbar. Auch wird die Feder beim aufsprengen aufgrund der Materialbearbeitung strukturell verändert. Auch das ist Kristallkugel lesen. Insofern bin ich bei meinem Vorredner die Federn um ein ordentliches Maß aufzusprengen. Rest ist Wissenschaft.
Allerdings sollte man auch einen Betrieb wählen der entsprechen referenziert ist und weiss was er da tut.
Gruss Dirk
der am Wochenende festgestellt hat, dass der Aufbau zu 100 % im Wasser ist

"One life, live it!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uferblicker
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 68
- Thanks: 47
Re: HA Höherlegung, HA Federn müde
21 Nov. 2016 16:18
Hallo Dirk,
war mein erster Gedanke die Dinger einfach aufzusprengen.
Allerdings lehnen die referenzierten Betriebe, wie Federn Schulze, Federnwerk Bischoff das Aufsprengen von Parabelfedern ab. Das wird wohl seine Gründe haben.
Selbst diejenigen die ihre normalen Blattfedern haben sprengen lassen sind nach kurzer Nutzungsdauer nicht mehr so begeistert, weil die Karren sich schon nach einem Jahr wieder gesetzt haben.
Die Kosten für die Aktion sind ja auch nicht von Pappe.
Deswegen habe ich gedanklich von der Sprengerei Abstand genommen.
Die Originale Sprengung ist ja nur soweit interessant um ein passendes Paket aus den Regalen der Zulieferer zu greifen und ggfs zu modifizieren.
war mein erster Gedanke die Dinger einfach aufzusprengen.
Allerdings lehnen die referenzierten Betriebe, wie Federn Schulze, Federnwerk Bischoff das Aufsprengen von Parabelfedern ab. Das wird wohl seine Gründe haben.
Selbst diejenigen die ihre normalen Blattfedern haben sprengen lassen sind nach kurzer Nutzungsdauer nicht mehr so begeistert, weil die Karren sich schon nach einem Jahr wieder gesetzt haben.
Die Kosten für die Aktion sind ja auch nicht von Pappe.
Deswegen habe ich gedanklich von der Sprengerei Abstand genommen.
Die Originale Sprengung ist ja nur soweit interessant um ein passendes Paket aus den Regalen der Zulieferer zu greifen und ggfs zu modifizieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: HA Höherlegung, HA Federn müde
22 Nov. 2016 13:56
Hallo zusammen,
dürfte man einmal fragen, wie ihr die Klötze hergestellt habt? Oder habe ich da was überlesen? Dankeschön!!!
@Convince: Du kannst einen LKW nicht mit dem kleinen Landrover vergleichen. Bei 10cm hin oder her, da lacht der LKW drüber. Die Federwege, die die Federn, Kardanwellen im Gelände bewältigen, sind 10cm nicht der Rede wert. Außerdem ist allein die kardanwelle (mal übertrieben gesagt), so lang wie ein Landy, also sind auch die Winkel ganz anders. Wenn er sowieso schon hinten hängt, kommt auch keine Kopflastigkeit zustande. Und selbst wenn.....beim LKW ist das alles nicht so tragisch, wie bei PKWs.
Gruß Felix
dürfte man einmal fragen, wie ihr die Klötze hergestellt habt? Oder habe ich da was überlesen? Dankeschön!!!
@Convince: Du kannst einen LKW nicht mit dem kleinen Landrover vergleichen. Bei 10cm hin oder her, da lacht der LKW drüber. Die Federwege, die die Federn, Kardanwellen im Gelände bewältigen, sind 10cm nicht der Rede wert. Außerdem ist allein die kardanwelle (mal übertrieben gesagt), so lang wie ein Landy, also sind auch die Winkel ganz anders. Wenn er sowieso schon hinten hängt, kommt auch keine Kopflastigkeit zustande. Und selbst wenn.....beim LKW ist das alles nicht so tragisch, wie bei PKWs.
Gruß Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: HA Höherlegung, HA Federn müde
22 Nov. 2016 14:51 - 22 Nov. 2016 14:52
Hallo Felix,
ich wollte mit meiner Aussage auch nicht sagen, dass der Steyr so labil ist wie der Land Rover. Natürlich kann man die nicht miteinander vergleichen.
Auch ist es in sich ein Widerspruch, die Karre höher legen zu wollen, damit ich mehr Federweg habe und eben so verstehe ich den thread.
Der Punkt ist nur, 10 cm höher! Unsere Fahrzeuge sind generell schon sehr hoch und hier würde die Kopflastigkeit zusätzlich eine wesentliche Rolle spielen. Wie das die Kardanwelle oder das Getriebe aushält kann ich nicht beurteilen, da bin ich zu sehr Leihe.
Viele Grüße Günther
ich wollte mit meiner Aussage auch nicht sagen, dass der Steyr so labil ist wie der Land Rover. Natürlich kann man die nicht miteinander vergleichen.
Auch ist es in sich ein Widerspruch, die Karre höher legen zu wollen, damit ich mehr Federweg habe und eben so verstehe ich den thread.
Der Punkt ist nur, 10 cm höher! Unsere Fahrzeuge sind generell schon sehr hoch und hier würde die Kopflastigkeit zusätzlich eine wesentliche Rolle spielen. Wie das die Kardanwelle oder das Getriebe aushält kann ich nicht beurteilen, da bin ich zu sehr Leihe.
Viele Grüße Günther
Letzte Änderung: 22 Nov. 2016 14:52 von Convince.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uferblicker
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 68
- Thanks: 47
Re: HA Höherlegung, HA Federn müde
22 Nov. 2016 16:43 - 22 Nov. 2016 16:59
Klötze fertigt man in der Regel in Vollmaterial.
Z.B. 200 x 90 x 80
oder
auch möglich wären Platten mit 200 x 90 x 20 die man entsprechend der benötigten Höhe stapelt.
Mittig entweder 14 mm Bohrung für den entsprechenden längeren Herzbolzen
oder
mit der "Quick&Dirty" Methode die Harald beschrieben hat, mit einer 20 mm Bohrung und einen 20 mm Bolzen der dann in die Aufnahme der Achse rutscht. Dadurch spart man sich das Federpaket auszubauen und zu zerlegen.
Z.B. 200 x 90 x 80
oder
auch möglich wären Platten mit 200 x 90 x 20 die man entsprechend der benötigten Höhe stapelt.
Mittig entweder 14 mm Bohrung für den entsprechenden längeren Herzbolzen
oder
mit der "Quick&Dirty" Methode die Harald beschrieben hat, mit einer 20 mm Bohrung und einen 20 mm Bolzen der dann in die Aufnahme der Achse rutscht. Dadurch spart man sich das Federpaket auszubauen und zu zerlegen.
Letzte Änderung: 22 Nov. 2016 16:59 von Uferblicker.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni63
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 557
- Thanks: 108
Re: HA Höherlegung, HA Federn müde
23 Nov. 2016 11:15 - 23 Nov. 2016 11:47
Servus,
welche Achslasten hat dein Steyr?
Hast du genau 50/50% ?
wenn dein Fahrzeug vorn leichter ist würde ich die Feder für vorne zuerst bestellen
sollten diese zu hart für vorne sein, kannst du diese hinten einbauen und weichere für die Vorderachse nachbestellen.
Heute würe ich meine Federn gleich mit einem 2-3cm zusatzkoltz bestellen, wenn das Fahrzeug zu hoch wird ist es einfacher den Hertzbolzen ( Gewindelänge bei der Bestellung beachten) zu kürzen und den Klotz rauszunehmen als nachträglich einen längeren Herzbolzen mit Klotz nach zu rüsten
Bei mir sind die Federn vorne 1600mm und hinten 1700mm lang, da war das nicht möglich
Vor der Bestellung auch schauen ob du eine Reduzierbuchse in den Achsen für den Herzbolzen hast und den Herzbolzen gleich mit dem richtigen Durchmesser bestellen
Gerne kannst meine Federn in Geretsried anschauen wenn das nicht zu weit für dich ist
Toni
welche Achslasten hat dein Steyr?
Hast du genau 50/50% ?
wenn dein Fahrzeug vorn leichter ist würde ich die Feder für vorne zuerst bestellen
sollten diese zu hart für vorne sein, kannst du diese hinten einbauen und weichere für die Vorderachse nachbestellen.
Heute würe ich meine Federn gleich mit einem 2-3cm zusatzkoltz bestellen, wenn das Fahrzeug zu hoch wird ist es einfacher den Hertzbolzen ( Gewindelänge bei der Bestellung beachten) zu kürzen und den Klotz rauszunehmen als nachträglich einen längeren Herzbolzen mit Klotz nach zu rüsten
Bei mir sind die Federn vorne 1600mm und hinten 1700mm lang, da war das nicht möglich
Vor der Bestellung auch schauen ob du eine Reduzierbuchse in den Achsen für den Herzbolzen hast und den Herzbolzen gleich mit dem richtigen Durchmesser bestellen
Gerne kannst meine Federn in Geretsried anschauen wenn das nicht zu weit für dich ist
Toni
Letzte Änderung: 23 Nov. 2016 11:47 von Toni63.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.631 Sekunden