Reifenwechsel
- DrMo
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 203
- Thanks: 5
Reifenwechsel
26 Nov. 2010 11:03
Hallo Zusammen
Ich möchte im kommenden Jahr meine Reifen wechslen. Die Grösse 14,5 R20 finde ich gut, nur die Originalschlappen sind ja extrem laut. Sind natürlich auch schon älter aber die angenehme Ruhe des Steyr wird durch das Abrollgeräusch empfindlich gestört.
Ich dachte an MPT 81 Reifen. Ich brauche eine Mischung aus Strasse und Gelände, Gelände wie Sand und Stein wird aber wie die Erfahrung zeigt nicht die Regel sein.
Hat jemand eine gute Idee? Was habt ihr denn so für Reifen drauf? Bin gespannt auf Antworten, danke.
Gruss Mo
Ich möchte im kommenden Jahr meine Reifen wechslen. Die Grösse 14,5 R20 finde ich gut, nur die Originalschlappen sind ja extrem laut. Sind natürlich auch schon älter aber die angenehme Ruhe des Steyr wird durch das Abrollgeräusch empfindlich gestört.

Ich dachte an MPT 81 Reifen. Ich brauche eine Mischung aus Strasse und Gelände, Gelände wie Sand und Stein wird aber wie die Erfahrung zeigt nicht die Regel sein.
Hat jemand eine gute Idee? Was habt ihr denn so für Reifen drauf? Bin gespannt auf Antworten, danke.
Gruss Mo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinaustirol
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 158
- Thanks: 7
Re: Aw: Reifenwechsel
26 Nov. 2010 13:03
hoi,
ich habe die original semperit gigant stell nun in 14.00 nachdem ich zuvor die 14,5 xzl draufhatte und mit beiden geräuschtechnisch sehr zufrieden. der 12m fährt sich wohl wie eine limousine mit kernigerem sound eben....
wollte in island eigentlich die alten 14er semperit mit sehr wenig luft auf bösen steinen kaputtmachen, damit ich dann die neuen semperit draufmachen kann, aber denkste, nicht ein kratzer in der karkasse oder sonstwas.
mein prädikat: sehr empfehlenswerter reifen, jedoch nicht für schnee und eis...die sandeignung werden ausgiebig über sylvester testen...
lg m
ich habe die original semperit gigant stell nun in 14.00 nachdem ich zuvor die 14,5 xzl draufhatte und mit beiden geräuschtechnisch sehr zufrieden. der 12m fährt sich wohl wie eine limousine mit kernigerem sound eben....
wollte in island eigentlich die alten 14er semperit mit sehr wenig luft auf bösen steinen kaputtmachen, damit ich dann die neuen semperit draufmachen kann, aber denkste, nicht ein kratzer in der karkasse oder sonstwas.
mein prädikat: sehr empfehlenswerter reifen, jedoch nicht für schnee und eis...die sandeignung werden ausgiebig über sylvester testen...
lg m
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrMo
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 203
- Thanks: 5
Re: Aw: Reifenwechsel
26 Nov. 2010 13:48
Hoi Martin
Dann bin ich mal gespannt, was Du aus dem Sand erzählst
Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass meine Reifen 10Jahre alt sind...
Dann bin ich mal gespannt, was Du aus dem Sand erzählst

Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass meine Reifen 10Jahre alt sind...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinaustirol
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 158
- Thanks: 7
Re: Aw: Reifenwechsel
27 Nov. 2010 05:03
hoi,
also im isländischen sand und schotter/ steine waren die schon mal gut, vorne 2 jahre alt, hinten 12 jahre alt, und die wollten und wollten nicht kaputtwerden. ich hatte extra 2 "neue" reifen mit und wollte mich von den alten in Island trennen, aber niente...jedenfalls sind die alten nun for sale...
lg martin
also im isländischen sand und schotter/ steine waren die schon mal gut, vorne 2 jahre alt, hinten 12 jahre alt, und die wollten und wollten nicht kaputtwerden. ich hatte extra 2 "neue" reifen mit und wollte mich von den alten in Island trennen, aber niente...jedenfalls sind die alten nun for sale...
lg martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrMo
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 203
- Thanks: 5
Re: Aw: Reifenwechsel
04 Feb. 2011 07:47
Guten Morgen
Ich möchte das Thema nochmal kurz auffrischen. Hat denn schon jemand in der Zwischenzeit neue Reifen probiert?
Martin, hast Du was aus dem Sand zu berichten?
Ich hab mir einige Reifen im Internet angeschaut, die Stollenreifen sind einfach optisch am schönsten...Also bleibt nicht so viel wiel XZL ist mir zu teuer.
Gruss Mo
Ich möchte das Thema nochmal kurz auffrischen. Hat denn schon jemand in der Zwischenzeit neue Reifen probiert?
Martin, hast Du was aus dem Sand zu berichten?
Ich hab mir einige Reifen im Internet angeschaut, die Stollenreifen sind einfach optisch am schönsten...Also bleibt nicht so viel wiel XZL ist mir zu teuer.
Gruss Mo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinaustirol
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 158
- Thanks: 7
Re: Aw: Reifenwechsel
08 Feb. 2011 07:23
hoi,
kann weiterhin nur sehr positives berichten. die 14er gigant steel haben sich auch bei 1,2 bar bewährt. unglaubliches krabbelvermögen über dünen, keine einzige reifenpanne - alles einwandfrei...lg m
kann weiterhin nur sehr positives berichten. die 14er gigant steel haben sich auch bei 1,2 bar bewährt. unglaubliches krabbelvermögen über dünen, keine einzige reifenpanne - alles einwandfrei...lg m
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bad Metall
-
- Benutzer
-
- Do it
- Beiträge: 444
- Thanks: 45
Re: Aw: Reifenwechsel
08 Feb. 2011 20:27
[attachment:3]C:\fakepath\IMG_0082.JPG[/attachment]
[attachment:2]C:\fakepath\IMG_0081.JPG[/attachment]
Die Giant stell wird eigentlich nur vom ÖHB gefahren. Die XZL sind wenn Sie neu sind relativ leise und gut zu fahren, ab 50 %
werden die laut, dafür halten die auch deutlich länger als die anderen. Den MPT 81 hatte ich drauf, die waren ganz in Ordnung. Laufleistung ca 40000 km.
[attachment:2]C:\fakepath\IMG_0081.JPG[/attachment]
Die Giant stell wird eigentlich nur vom ÖHB gefahren. Die XZL sind wenn Sie neu sind relativ leise und gut zu fahren, ab 50 %
werden die laut, dafür halten die auch deutlich länger als die anderen. Den MPT 81 hatte ich drauf, die waren ganz in Ordnung. Laufleistung ca 40000 km.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bad Metall
-
- Benutzer
-
- Do it
- Beiträge: 444
- Thanks: 45
Re: Aw: Reifenwechsel
08 Feb. 2011 20:27 - 08 Feb. 2011 20:30
Die Giant stell wird eigentlich nur vom ÖHB gefahren. Die XZL sind wenn Sie neu sind relativ leise und gut zu fahren, ab 50 %
werden die laut, dafür halten die auch deutlich länger als die anderen. Den MPT 81 hatte ich drauf, die waren ganz in Ordnung. Laufleistung ca 40000 km.
Gruß Bernd
werden die laut, dafür halten die auch deutlich länger als die anderen. Den MPT 81 hatte ich drauf, die waren ganz in Ordnung. Laufleistung ca 40000 km.
Gruß Bernd
Letzte Änderung: 08 Feb. 2011 20:30 von Bad Metall.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinaustirol
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 158
- Thanks: 7
Re: Aw: Reifenwechsel
09 Feb. 2011 06:31
wow, schicke felgen und ventile....wer ist der felgenhersteller? lg m
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Geotrac
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 45
- Thanks: 18
Re: Aw: Reifenwechsel
09 Feb. 2011 07:45
das sind aber die kleinen Reifen 14,5R also 365er auf 11-20 Felgen.
Grüße
Geotrac
Grüße
Geotrac
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bad Metall
-
- Benutzer
-
- Do it
- Beiträge: 444
- Thanks: 45
Re: Aw: Reifenwechsel
09 Feb. 2011 18:37
Felgen sind 11x20 SDC Felgenhersteller bouzinac. Die Gianettis haben nicht über die Trommel gepasst.
Bouzinac baut auf Maß. Auch die 8 Loch in 10x20 mit ET 85 sind kein Problem. Ich wollte keine 14 er haben,
da es eigentlich nur den Vorteil der Herabsetzung der Drehzahl und geringerer Spritverbrauch gibt. Der Steyr ist mit der Standartgröße ganz gut unterwegs und läuft auch so ca. 110 kmh.
Die Belastungen auf Lenk und Achsstrang sind bei größerern Reifendurchmesser deutlich größer. Alte und gebrauchte Reifen wollte ich nicht und der Unterschied zwischen 365 /80R20 und 365/85R20waren beim XZL pro Reifen ca. 400 Euro mehr.
( mal 5 Stück )
Ich habe
Gruß
Bad Metall

Bouzinac baut auf Maß. Auch die 8 Loch in 10x20 mit ET 85 sind kein Problem. Ich wollte keine 14 er haben,
da es eigentlich nur den Vorteil der Herabsetzung der Drehzahl und geringerer Spritverbrauch gibt. Der Steyr ist mit der Standartgröße ganz gut unterwegs und läuft auch so ca. 110 kmh.

Die Belastungen auf Lenk und Achsstrang sind bei größerern Reifendurchmesser deutlich größer. Alte und gebrauchte Reifen wollte ich nicht und der Unterschied zwischen 365 /80R20 und 365/85R20waren beim XZL pro Reifen ca. 400 Euro mehr.

Ich habe
Gruß
Bad Metall
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.019 Sekunden