Aufarbeitung Federn Hinterachse
Aufarbeitung Federn Hinterachse
17 Mai 2017 14:05 - 17 Mai 2017 14:13
Hallo zusammen,
der letzte Punkt mit technischen Änderungen ist nun auch erledigt, vor einiger Zeit haben wir uns hier Gedanken gemacht welche Maßnahmen für alte Parabelfedern sinnvoll sein könnten.
Hier der Link zum Beitrag: Link
Diese Woche habe ich einen Termin zur Aufarbeitung beim Federnwerk Bischoff in Staßfurt bekommen. Das Ziel war die Hinterachsfedern so zu aufzuarbeiten, dass ihre ursprüngliche Funktion wieder hergestellt ist und eine Abstimmung auf das zu erwartende Endgewicht für unsere Reise erfolgt. Hierzu wurde eine zusätzliche Lage mit 90 x 22 und der passenden Länge verbaut.
Das Ergebnis ist aus meiner Sicht einwandfrei, auf der Rückfahrt gestern Abend lag der Steyr ruhig und stabil mit neuer Federung ohne zu harten Eindruck auf der Straße. Im Moment ist wenig Ladung an Bord, weshalb er jetzt hinten etwas höher liegt, wenn die ca. 600 Kg zusätzlich drin sind steht er voraussichtlich in der Seitenlinie gerade. Die Schwerlastlage (letzte untere Feder im Federpaket) hat im Moment 2-3 cm Luft.
Preis der Aktion ca. 1200 Euro.
Hier noch Bilder von den Arbeiten:
Alter Zustand
Ausbau Federn
Federnwerkstatt
Alte Feder
Neue Feder mit Zusatzlage
Einbau neue Feder
Neuer Zustand
LG Ronald
der letzte Punkt mit technischen Änderungen ist nun auch erledigt, vor einiger Zeit haben wir uns hier Gedanken gemacht welche Maßnahmen für alte Parabelfedern sinnvoll sein könnten.
Hier der Link zum Beitrag: Link
Diese Woche habe ich einen Termin zur Aufarbeitung beim Federnwerk Bischoff in Staßfurt bekommen. Das Ziel war die Hinterachsfedern so zu aufzuarbeiten, dass ihre ursprüngliche Funktion wieder hergestellt ist und eine Abstimmung auf das zu erwartende Endgewicht für unsere Reise erfolgt. Hierzu wurde eine zusätzliche Lage mit 90 x 22 und der passenden Länge verbaut.
Das Ergebnis ist aus meiner Sicht einwandfrei, auf der Rückfahrt gestern Abend lag der Steyr ruhig und stabil mit neuer Federung ohne zu harten Eindruck auf der Straße. Im Moment ist wenig Ladung an Bord, weshalb er jetzt hinten etwas höher liegt, wenn die ca. 600 Kg zusätzlich drin sind steht er voraussichtlich in der Seitenlinie gerade. Die Schwerlastlage (letzte untere Feder im Federpaket) hat im Moment 2-3 cm Luft.
Preis der Aktion ca. 1200 Euro.
Hier noch Bilder von den Arbeiten:
Alter Zustand
Ausbau Federn
Federnwerkstatt
Alte Feder
Neue Feder mit Zusatzlage
Einbau neue Feder
Neuer Zustand
LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de
cosmotour.de
Letzte Änderung: 17 Mai 2017 14:13 von Cosmo. Begründung: Ergänzung
Folgende Benutzer bedankten sich: Gilly, tomtom112, MiBaTec, Harty, Harald, Xiberger, HotelIndia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Aufarbeitung Federn Hinterachse
17 Mai 2017 22:00
Hallo Ronald,
sehr interessant. Bin hinten auch 5 cm zu niedrig.
Konntest Du auf die Fertigstellung warten?
Die sind ganz schön weit von mir entfernt. Mal sehen ob ich jemanden im Münchner Raum finde - auf der anderen Seite, wenn gut gearbeitet wird kann man ja mal einen Ausflug machen.
Gruß
Tom
sehr interessant. Bin hinten auch 5 cm zu niedrig.
Konntest Du auf die Fertigstellung warten?
Die sind ganz schön weit von mir entfernt. Mal sehen ob ich jemanden im Münchner Raum finde - auf der anderen Seite, wenn gut gearbeitet wird kann man ja mal einen Ausflug machen.
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aufarbeitung Federn Hinterachse
17 Mai 2017 23:31
Hallo Tom,
ja, ich konnte warten. Im Vorfeld wurde mir schon gesagt dass die Arbeiten 1- 1,5 Tage dauern können. Ich bin die 450 Km am Montag gegen Mittag bis Abend in Ruhe (bei tollem Wetter) angereist, habe in Staßfurt im Mugel geschlafen und war Morgens bei Öffnung der Werkstatt wie vereinbart um 7.00 Uhr da.
Dann haben wir nochmal besprochen was meine Vorstellung ist und der Kollege der Federnwerkstatt hat bestätigt dass man mit der geplanten zusätzlichen Lage in der genannten Stärke ein ausgewogenes Ergebnis mit zusätzlicher Zuladung um die 600 Kg erreicht.
Obwohl es dann auf der Beifahrerseite gegen Mittag länger gedauert hat bis die alten Briden und die Feder sich vom Steyr gelöst hatten, haben alle daran gearbeitet dass der Steyr am Abend (gegen 18 Uhr) fertig war, das fand ich wirklich gut.
Mich hat überzeugt dass die Firma Federn als tägliches Geschäft betreibt und nicht ab und zu mal eine Feder repariert. Die geübte Hand und Erfahrung sind für das Ergebnis viel wert und auch wenn es mit Christians (Oschi) Preis nicht mithält, am Ende hat gute Arbeit auch einen Wert und den zahle ich dann auch gerne.
Die Bilder habe ich angehangen damit ihr Euch ein wenig ein eigenes Bild machen könnt, sonst ist es ja eher schwierig Aussagen nachzuvollziehen.
Ich hoffe meine Antwort hilft Dir ein wenig, es gibt ja vielleicht auch was im Raum München
LG Ronald
ja, ich konnte warten. Im Vorfeld wurde mir schon gesagt dass die Arbeiten 1- 1,5 Tage dauern können. Ich bin die 450 Km am Montag gegen Mittag bis Abend in Ruhe (bei tollem Wetter) angereist, habe in Staßfurt im Mugel geschlafen und war Morgens bei Öffnung der Werkstatt wie vereinbart um 7.00 Uhr da.
Dann haben wir nochmal besprochen was meine Vorstellung ist und der Kollege der Federnwerkstatt hat bestätigt dass man mit der geplanten zusätzlichen Lage in der genannten Stärke ein ausgewogenes Ergebnis mit zusätzlicher Zuladung um die 600 Kg erreicht.
Obwohl es dann auf der Beifahrerseite gegen Mittag länger gedauert hat bis die alten Briden und die Feder sich vom Steyr gelöst hatten, haben alle daran gearbeitet dass der Steyr am Abend (gegen 18 Uhr) fertig war, das fand ich wirklich gut.
Mich hat überzeugt dass die Firma Federn als tägliches Geschäft betreibt und nicht ab und zu mal eine Feder repariert. Die geübte Hand und Erfahrung sind für das Ergebnis viel wert und auch wenn es mit Christians (Oschi) Preis nicht mithält, am Ende hat gute Arbeit auch einen Wert und den zahle ich dann auch gerne.
Die Bilder habe ich angehangen damit ihr Euch ein wenig ein eigenes Bild machen könnt, sonst ist es ja eher schwierig Aussagen nachzuvollziehen.
Ich hoffe meine Antwort hilft Dir ein wenig, es gibt ja vielleicht auch was im Raum München

LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de
cosmotour.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.775 Sekunden