Originalfelgen 12 M18 Lemmerz Sprengring 11 R20 behalten oder nicht.
- mac-1111
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 3
- Thanks: 0
Originalfelgen 12 M18 Lemmerz Sprengring 11 R20 behalten oder nicht.
02 Feb. 2019 15:46
Hallo
Habe mal eine Frage , mein 12 M 18 hat die Originalfegen Lemmerz( mit Langloch am Ventil) vermutlich Schlauchreifen.
Ich würde jetzt die Originalbereifung vom Östrr. Bundesheer recht günstig bekommen.
Hatt es einen Sinn diese zu verwenden in Bezug auf demontage montage Sprengring Lemmerz.
Gibt es jemanden der die Reifen schon selbst gewechselt hat. Mein Reserverad war sehr verrostet und ich hab den Versuch nach 2 Stunden jetzt mal unterbrochen.
Bin für Tipps sehr dankbar.
Grüße
Markus
Habe mal eine Frage , mein 12 M 18 hat die Originalfegen Lemmerz( mit Langloch am Ventil) vermutlich Schlauchreifen.
Ich würde jetzt die Originalbereifung vom Östrr. Bundesheer recht günstig bekommen.
Hatt es einen Sinn diese zu verwenden in Bezug auf demontage montage Sprengring Lemmerz.
Gibt es jemanden der die Reifen schon selbst gewechselt hat. Mein Reserverad war sehr verrostet und ich hab den Versuch nach 2 Stunden jetzt mal unterbrochen.
Bin für Tipps sehr dankbar.
Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SteyrFan12M18
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 83
- Thanks: 53
Re: Originalfelgen 12 M18 Lemmerz Sprengring 11 R20 behalten oder nicht.
02 Feb. 2019 15:57
Hi Markus,
schau mal da
www.steyrforum.de/index.php/forum/16-ste...end-des-umbaus#19954
und da
www.steyrforum.de/index.php/forum/16-ste...ber-die-grenze#21603
Also sei sehr vorsichtig!!! Oder besser geh zum Profi, ist gesünder
LG
Werner
schau mal da
www.steyrforum.de/index.php/forum/16-ste...end-des-umbaus#19954
und da
www.steyrforum.de/index.php/forum/16-ste...ber-die-grenze#21603
Also sei sehr vorsichtig!!! Oder besser geh zum Profi, ist gesünder

LG
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mac-1111
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 3
- Thanks: 0
Re: Originalfelgen 12 M18 Lemmerz Sprengring 11 R20 behalten oder nicht.
02 Feb. 2019 16:19
Danke Werner für die Info.
Hab mich über die Gefahren schon informiert, jetzt ist meine Frage ist das Problem nur wegen der Verrostung oder sind die Lemmerz Sprengringfelgen überhaupt nicht mit normalen Mitteln auf Reisen zu zerlegen.
Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung.
Grüße
Markus
Hab mich über die Gefahren schon informiert, jetzt ist meine Frage ist das Problem nur wegen der Verrostung oder sind die Lemmerz Sprengringfelgen überhaupt nicht mit normalen Mitteln auf Reisen zu zerlegen.
Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung.
Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ludwig5261
-
- Benutzer
-
- Steyr 790.195 L32 4x4
- Beiträge: 15
- Thanks: 9
Re: Originalfelgen 12 M18 Lemmerz Sprengring 11 R20 behalten oder nicht.
03 Feb. 2019 11:01
Hallo Markus,
ich hab im jugendlichen Leichtsinn mal alle vier Reifen demontiert um die Felgen (Gianetti - das Prinzip ist das gleiche) zu entrosten. Mit viel Schweiß machbar vorausgesetzt die Sprengringe sind nicht festgerostet. Rost ist ja bekanntlich ein raumfordernder Prozess. An einer Felge wäre ich auch beinahe verzweifelt. Kurz gesagt, es ist möglich aber auch eine sportliche Herausforderung. Ein zweites Mal würde ich es nicht mehr freiwillig machen aber zur Not im Feld. Auf die Gefähren ist ja schon hingewiesen worden.
lg
Ludwig, der gerade Ketten am LKW aufgelegt hat - hier schneits schon wieder heftig
ich hab im jugendlichen Leichtsinn mal alle vier Reifen demontiert um die Felgen (Gianetti - das Prinzip ist das gleiche) zu entrosten. Mit viel Schweiß machbar vorausgesetzt die Sprengringe sind nicht festgerostet. Rost ist ja bekanntlich ein raumfordernder Prozess. An einer Felge wäre ich auch beinahe verzweifelt. Kurz gesagt, es ist möglich aber auch eine sportliche Herausforderung. Ein zweites Mal würde ich es nicht mehr freiwillig machen aber zur Not im Feld. Auf die Gefähren ist ja schon hingewiesen worden.
lg
Ludwig, der gerade Ketten am LKW aufgelegt hat - hier schneits schon wieder heftig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sico
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 309
- Thanks: 77
Re: Originalfelgen 12 M18 Lemmerz Sprengring 11 R20 behalten oder nicht.
03 Feb. 2019 11:20
hallo Markus,
das Demontieren der alten Reifen von den Felgen mußt du auf jeden Fall von einem Reifendienst machen lassen.
Je nach Grad der Aufrostung können da bis zu 30 Tonnen Preßkraft nötig sein , bis sich der Reifenwulst löst. Da klopfst du mit dem Vorschlaghammer tagelang auf dem Reifen herum. Eine wahnsinnige Anstrengung.
Vor der Montage der neuen Reifen solltest du die Felgen und alle beteiligten Einzelteile gründlich entrosten und neu lackieren. Das kannst du selbst machen.
Zur Montage der neuen Reifen gehst du besser wieder zum Reifendienst. Wenn du das noch nie gemacht hast, kann das lebensgefährlich sein.
mfG
Sigi
das Demontieren der alten Reifen von den Felgen mußt du auf jeden Fall von einem Reifendienst machen lassen.
Je nach Grad der Aufrostung können da bis zu 30 Tonnen Preßkraft nötig sein , bis sich der Reifenwulst löst. Da klopfst du mit dem Vorschlaghammer tagelang auf dem Reifen herum. Eine wahnsinnige Anstrengung.
Vor der Montage der neuen Reifen solltest du die Felgen und alle beteiligten Einzelteile gründlich entrosten und neu lackieren. Das kannst du selbst machen.
Zur Montage der neuen Reifen gehst du besser wieder zum Reifendienst. Wenn du das noch nie gemacht hast, kann das lebensgefährlich sein.
mfG
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Originalfelgen 12 M18 Lemmerz Sprengring 11 R20 behalten oder nicht.
03 Feb. 2019 11:56
Und nicht vergessen dem Monteur zu sagen das er ganz viel Montagepaste verwenden soll. Dann gibts beim nächsten Mal weniger Stress beim abdrücken.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mac-1111
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 3
- Thanks: 0
Re: Originalfelgen 12 M18 Lemmerz Sprengring 11 R20 behalten oder nicht.
03 Feb. 2019 17:05
Danke für Eure Infos
Habe mein Projekt Heute zum teil fertiggestellt , der Wulstring war zwar locker ich habe Ihn jedoch nicht von der Felge bekommen.
Da es sich jedoch um Schlauchfelgen handelt und ich bei jedem eingefahrenen Nagel die selbe Prozedur hätte werde ich mich für Schlauchlose Gabo Sprengringfelgen entscheiden und 14 er Räder. Wenn jemand eine günstige Quelle kennt bin ich für Info dankbar.
Grüße
Markus
Habe mein Projekt Heute zum teil fertiggestellt , der Wulstring war zwar locker ich habe Ihn jedoch nicht von der Felge bekommen.
Da es sich jedoch um Schlauchfelgen handelt und ich bei jedem eingefahrenen Nagel die selbe Prozedur hätte werde ich mich für Schlauchlose Gabo Sprengringfelgen entscheiden und 14 er Räder. Wenn jemand eine günstige Quelle kennt bin ich für Info dankbar.
Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.534 Sekunden