Radlager einstellen - Widerstand zu hoch?
Radlager einstellen - Widerstand zu hoch?
14 Okt. 2019 23:27
Guten Abend,
wir haben heute unsere längst überfällige Steckachse gewechselt. funktionierte auch soweit alles ganz gut. (Ein Dank für die Aus- und Einbauanleitung hier geht nach Graz!)
nun wollen wir morgen das Radlager einstellen und alles komplettieren. Bei den ersten Messungen mit der Federwaage mit handfester Nutmutter zeigten sich Werte von 5-6kg (kp).
(Gemessen mit einer Zugwaage 0-10kg.)
Das ist ja deutlich höher als im Dienstbefahl und auch aus anderen Quellen zu lesen.
Wir haben einen neunen Simmerin und natürlich neues Fett drin. Sowohl Radlager (die alten) als auch das neue Nadellager gut gefettet eingesetzt.
Alles nach der Montage gut bewegt und doch sind wir überrascht über die hohen Werte.
Laut Dienstbefehl kommen ja nur 2-3 kp für die Lagervorspannun dazu?
Hat hier jemand Erfahrungswerte?
Gruß, Piet&Almuth
wir haben heute unsere längst überfällige Steckachse gewechselt. funktionierte auch soweit alles ganz gut. (Ein Dank für die Aus- und Einbauanleitung hier geht nach Graz!)
nun wollen wir morgen das Radlager einstellen und alles komplettieren. Bei den ersten Messungen mit der Federwaage mit handfester Nutmutter zeigten sich Werte von 5-6kg (kp).
(Gemessen mit einer Zugwaage 0-10kg.)
Das ist ja deutlich höher als im Dienstbefahl und auch aus anderen Quellen zu lesen.
Wir haben einen neunen Simmerin und natürlich neues Fett drin. Sowohl Radlager (die alten) als auch das neue Nadellager gut gefettet eingesetzt.
Alles nach der Montage gut bewegt und doch sind wir überrascht über die hohen Werte.
Laut Dienstbefehl kommen ja nur 2-3 kp für die Lagervorspannun dazu?
Hat hier jemand Erfahrungswerte?
Gruß, Piet&Almuth
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RobertH
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 244
- Thanks: 118
Re: Radlager einstellen - Widerstand zu hoch?
15 Okt. 2019 14:36
Hallo,
ich stelle das Radlager immer nach Gefühl ein - das Rad sollte sich leicht drehen lassen und darf ein ganz klein wenig Spiel haben.
Ich hoffe Ihr habt nicht zuviel Fett genommen. Wenn man das Lager komplett verfüllt geht es zu schwer. Auch in den Zwischenraum gehört nur eine Hand voll Fett. Die angegebenen 700g pro Radnabe sind m.E. etwas zu viel.
Viele Grüße
Robert
ich stelle das Radlager immer nach Gefühl ein - das Rad sollte sich leicht drehen lassen und darf ein ganz klein wenig Spiel haben.
Ich hoffe Ihr habt nicht zuviel Fett genommen. Wenn man das Lager komplett verfüllt geht es zu schwer. Auch in den Zwischenraum gehört nur eine Hand voll Fett. Die angegebenen 700g pro Radnabe sind m.E. etwas zu viel.
Viele Grüße
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Radlager einstellen - Widerstand zu hoch?
15 Okt. 2019 16:02
Danke für die Rückmeldung
Mittlerweile haben wir alles zusammen.
Wir haben 700g Fett verarbeitet. Das äußere Lager haben wir dabei ja in der Hand gehabt und ordentlich Fett hinein massiert.
Wir erzeugen beim Anziehen mit 375Nm genau die zusätzlichen 2,5kp wie in den technischen Unterlagen beschrieben. Das mit den alten Lagern, den alten Einstellscheiben und auch das neue Sicherungsblech sitzt in der selben Nur.
Das hat uns etwas die Bedenken genommen.
Lediglich der Grundwert mit neuen Simmerring und gefettet Lager von 5,5kp lag höher als erwartet.
Hat noch jemand einen wichtigen Hinweis zum Entlüften? Kenn dass lediglich von alten Pkw, wo der Kolben im Hauptbremszylinder beim Pumpen ohne Gegendruck schnell mal in Positionen kommt, in die er im Fahrbetrieb nicht kommt, und undicht wird.
Nebenbei ist heute früh gleich noch ein Nurmutterschlüssel entstanden.
Mittlerweile haben wir alles zusammen.
Wir haben 700g Fett verarbeitet. Das äußere Lager haben wir dabei ja in der Hand gehabt und ordentlich Fett hinein massiert.
Wir erzeugen beim Anziehen mit 375Nm genau die zusätzlichen 2,5kp wie in den technischen Unterlagen beschrieben. Das mit den alten Lagern, den alten Einstellscheiben und auch das neue Sicherungsblech sitzt in der selben Nur.
Das hat uns etwas die Bedenken genommen.
Lediglich der Grundwert mit neuen Simmerring und gefettet Lager von 5,5kp lag höher als erwartet.
Hat noch jemand einen wichtigen Hinweis zum Entlüften? Kenn dass lediglich von alten Pkw, wo der Kolben im Hauptbremszylinder beim Pumpen ohne Gegendruck schnell mal in Positionen kommt, in die er im Fahrbetrieb nicht kommt, und undicht wird.
Nebenbei ist heute früh gleich noch ein Nurmutterschlüssel entstanden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.917 Sekunden