Erfahrung Reifen 395/85 R20
- KlausR
-
Autor
- Benutzer
-
- Jetzt fahr ich auch 12M18
- Beiträge: 138
- Thanks: 35
Erfahrung Reifen 395/85 R20
05 Apr. 2024 16:14
Hallo zusammen.
Ja, ich weiß; Reifenfrage und kein Ende.
Da es leider bei meinem „Peregrin“ (12M18) mit einen anderen Achsübersetzung nicht klappt
und 14.00 auf der HA keinen Platz haben, würde ich dann wohl auf 395/85 R20 umstellen müssen.
Da ich in nächster Zukunft nur in Europa unterwegs sein werde (private Umstände ändern sich nun manchmal) und mir die Drehzahl bei Autobahnfahrt einfach zu hoch ist, ist das m. E. der einzig verbleibende Weg.
Nun ist die Umrüstung mit vielen Euros behaftet und deshalb hier mal eine Umfrage bzgl. 395ziger.
- Wer fährt diese Bereifung und
- mit welchem Profil?
Ein Angebot seitens einer bekannten Firma liegt mir vor (ist aber von 07/2023)
Somit weiß ich, was kostentechnisch auf mich zu kommt.
Wobei ich im www nun 2 verschiedene Profile gesehen habe.
Und dann habe ich mir auf YouTube einen Bericht einer bekannten Zeitschrift bzgl. Steyr angesehen.
Hier wurde der 395ziger positiv bewertet.
Auch wenn es so manchen nervt, „schon wieder Reifen“. Sorry dafür.
Gruss
KlausR
Ja, ich weiß; Reifenfrage und kein Ende.
Da es leider bei meinem „Peregrin“ (12M18) mit einen anderen Achsübersetzung nicht klappt
und 14.00 auf der HA keinen Platz haben, würde ich dann wohl auf 395/85 R20 umstellen müssen.
Da ich in nächster Zukunft nur in Europa unterwegs sein werde (private Umstände ändern sich nun manchmal) und mir die Drehzahl bei Autobahnfahrt einfach zu hoch ist, ist das m. E. der einzig verbleibende Weg.
Nun ist die Umrüstung mit vielen Euros behaftet und deshalb hier mal eine Umfrage bzgl. 395ziger.
- Wer fährt diese Bereifung und
- mit welchem Profil?
Ein Angebot seitens einer bekannten Firma liegt mir vor (ist aber von 07/2023)
Somit weiß ich, was kostentechnisch auf mich zu kommt.
Wobei ich im www nun 2 verschiedene Profile gesehen habe.
Und dann habe ich mir auf YouTube einen Bericht einer bekannten Zeitschrift bzgl. Steyr angesehen.
Hier wurde der 395ziger positiv bewertet.
Auch wenn es so manchen nervt, „schon wieder Reifen“. Sorry dafür.
Gruss
KlausR
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben"
Wilhelm von Humbold
Wilhelm von Humbold
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Erfahrung Reifen 395/85 R20
05 Apr. 2024 20:33
Servus KlausR,
soweit ich weiß hat unsere Forumsgründer Ronald (cosmotour) 395er. Ist ja gerade in Costa Rica, aber vielleicht antwortet er ja auf PN, oder liest sogar noch mit.
Grüße, Peter
soweit ich weiß hat unsere Forumsgründer Ronald (cosmotour) 395er. Ist ja gerade in Costa Rica, aber vielleicht antwortet er ja auf PN, oder liest sogar noch mit.
Grüße, Peter
Folgende Benutzer bedankten sich: KlausR
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Erfahrung Reifen 395/85 R20
05 Apr. 2024 23:03
Ich glaube nicht das Ronald auf PN antworten wird da er sie Aufgrund der Fehlfunktion derzeit nicht lesen kann.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- riker1
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 148
- Thanks: 7
Re: Erfahrung Reifen 395/85 R20
06 Apr. 2024 08:41 - 06 Apr. 2024 08:43
Moin KlausR
Ich habe die drauf, so gekauft.
Michelin Reifen, Felgen sind von Corinth
Bin bisher halt nur die Größe gefahren am Steyr und kann nichts negatives sagen, aber habe auch keinen Vergleich.
Rüdiger kann da wohl was sagen., glaube Gummiheinz ist der Profilname
VG Thomas
Ich habe die drauf, so gekauft.
Michelin Reifen, Felgen sind von Corinth
Bin bisher halt nur die Größe gefahren am Steyr und kann nichts negatives sagen, aber habe auch keinen Vergleich.
Rüdiger kann da wohl was sagen., glaube Gummiheinz ist der Profilname
VG Thomas
Steyr 12M18 mit Shelter FM2
Letzte Änderung: 06 Apr. 2024 08:43 von riker1.
Folgende Benutzer bedankten sich: KlausR
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausR
-
Autor
- Benutzer
-
- Jetzt fahr ich auch 12M18
- Beiträge: 138
- Thanks: 35
Re: Erfahrung Reifen 395/85 R20
06 Apr. 2024 09:33Hallo PeterServus KlausR,
soweit ich weiß hat unsere Forumsgründer Ronald (cosmotour) 395er. Ist ja gerade in Costa Rica, aber vielleicht antwortet er ja auf PN, oder liest sogar noch mit.
Grüße, Peter
Ronald hatte ich letztes Jahr schon auf Instagram angeschrieben aber leider keine Antwort bekommen.
Versuche es jetzt aber noch einmal.
Gruß und ein schönes Wochenende
Klaus
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben"
Wilhelm von Humbold
Wilhelm von Humbold
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- richi
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 248
- Thanks: 51
Re: Erfahrung Reifen 395/85 R20
06 Apr. 2024 17:21
Hi,
ich fahre auch 395/85 R20 XZL von Michelin.
Felgen von Corint.
Bin zufrieden.
Habe aber auch keine Erfahrung mit anderen Reifen.
Beste Grüße
Richi
ich fahre auch 395/85 R20 XZL von Michelin.
Felgen von Corint.
Bin zufrieden.
Habe aber auch keine Erfahrung mit anderen Reifen.
Beste Grüße
Richi
Folgende Benutzer bedankten sich: KlausR
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harty
-
- Benutzer
-
- Steyr 12M18
- Beiträge: 537
- Thanks: 142
Re: Erfahrung Reifen 395/85 R20
07 Apr. 2024 12:27
dann mal meine Erfahrungen zu den 395/85 R20 XZL von Michelin mit Felgen von Corint. Ich fahre jetzt den 2. Satz und war nahe dran, auf eine andere Größe und/oder eine andere Reifenmarke zu wechseln.
Ich in zweigeteilt wegen:
Ich in zweigeteilt wegen:
- Die 395/85 sind sehr spurtreu, d.h. auf der Straße ziehen die in die Richtung wo die Längswelle auf der Straße hingeht. Auch in Richtung Fahrbahnrand. Das heißt, immer schön das Lenkrad fest halten,
- Die Drehzahl bei 80km/h liegt bei etwa 1950 U/min (den genauen Wert weiß ich jetzt nicht),
- Die Michelin sind sehr laut auf der Straße. Die unterschiedlichen Straßenbeläge erzeugen unterschiedliche Geräusche und Tonhöhen,
- Im Gelände ist die Reifengröße bzw. die Breite des Reifens fast unschlagbar. Wir haben bis jetzt alles über das Luftablassen meistern können und nie die Sandbleche gebraucht.
Aber: - Das Profil der Michelins gräbt sich auch sehr schnell in den Sand oder Schlamm ein. Hier muß man aufpassen und früher den Vortrieb stoppen, sonst hat man viel Arbeit beim frei buddeln.
Folgende Benutzer bedankten sich: KlausR
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hirsel
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 91
- Thanks: 27
Re: Erfahrung Reifen 395/85 R20
10 Apr. 2024 17:18
Fahre den Reifentyp mit der Größe seit 2018 auf Felgen von Corint.
Bis vor kurzem allerdings nur zwei Sätze Gebrauchte mit 90-95% (10 Jahre alt) auch von Ramin.
Die haben je nach Beanspruchung um die 40.000 km gehalten. Danach war das Material zu hart und wurde leicht brüchig.
Die fünf Punkte von Hardy kann ich alle bestätigen. Die Negativpunkte haben mich allerdings nie so gestört, dass ich den Reifentyp wechseln wollte. Wobei wir schon hier und da die Bleche gebraucht haben.
Vor ein paar Wochen war ich gezwungen den letzten gebrauchten Satz (DOT 2011) zu tauschen...allerdings diesmal nicht bei Corint sondern in Afrika.
Wir konnten 4 Michelin in der Größe in Nairobi auftreiben. Allerdings XZL2 (siehe auch beigefügte Grafik von Michelin).
Der Typ ist deutlich mehr für Teer und Sand als für felsigen Untergrund geeignet. Auf Teer sehr laufruhig. Wird übrigens auch gerne auf der arabischen Halbinsel vom Militär genutzt...Sand ohne Ende.
Ich hätte lieber den stabilieren XZL wieder drauf. War aber nicht oder nur zu völlig abgedrehten Preisen zu bekommen.
Viele Grüße aus Tansania
---
Mathias
Bis vor kurzem allerdings nur zwei Sätze Gebrauchte mit 90-95% (10 Jahre alt) auch von Ramin.
Die haben je nach Beanspruchung um die 40.000 km gehalten. Danach war das Material zu hart und wurde leicht brüchig.
Die fünf Punkte von Hardy kann ich alle bestätigen. Die Negativpunkte haben mich allerdings nie so gestört, dass ich den Reifentyp wechseln wollte. Wobei wir schon hier und da die Bleche gebraucht haben.
Vor ein paar Wochen war ich gezwungen den letzten gebrauchten Satz (DOT 2011) zu tauschen...allerdings diesmal nicht bei Corint sondern in Afrika.
Wir konnten 4 Michelin in der Größe in Nairobi auftreiben. Allerdings XZL2 (siehe auch beigefügte Grafik von Michelin).
Der Typ ist deutlich mehr für Teer und Sand als für felsigen Untergrund geeignet. Auf Teer sehr laufruhig. Wird übrigens auch gerne auf der arabischen Halbinsel vom Militär genutzt...Sand ohne Ende.
Ich hätte lieber den stabilieren XZL wieder drauf. War aber nicht oder nur zu völlig abgedrehten Preisen zu bekommen.
Viele Grüße aus Tansania
---
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.657 Sekunden