Steyr Forum

SEPAR: Leid oder Freud

  • Magnus
  • Magnuss Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 957
  • Thanks: 84

SEPAR: Leid oder Freud

13 Dez. 2012 18:45
#2604
Hallo Gemeinde,

nun hatten wir das dritte Mal Winterstress mit einem eingefrorenen und wohl zusätzlich durch Ausflockungen zugesetzten Separvorfilter. Das kann es doch irgendwie nicht sein.

Interessanterweise ist er im letzten Winter auch eingefroren/zugesetzt als Winterdiesel in den Leitungen war. Der Separ ist bei uns zwischen den Kabinen an der Wohnkabine befestigt, also auch nicht in der Nähe möglicher Motorwärme, dafür gut zugänglich.

Es fahren haufenweise LKWs mit Separfiltern rum, warum haben die keine Ausfälle (oder doch?).

Helfen Dieselheizungen auf Basis Durchlauferhitzer? Das kann doch auch nur funktionieren, wenn der Filter noch freigängig ist, oder?

Vielleicht schmeissen wir das Ding auch einfach raus :angry:

So, nun mal raus mit der Wahrheit: wer hat einen Separ dran und mit welchen Erfahrungen.

Dankeschön!

Lorenz
PS: beim nächsten Wintertreffen muss ich mit Steyr auflaufen...
Wege sind überall!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • guenni
  • guennis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 145
  • Thanks: 25

Re: Aw: SEPAR: Leid oder Freud

13 Dez. 2012 19:35
#2608
Aber Lorenz... :-)

der Separ macht doch nur seinen Job,
und offenbar sogar bei nen guten dazu !

Er filtert heraus was nicht in die Leitung gehört. Dieselausflockungen inkl.

Das liegt doch nur am falschen Diesel,
--> zu selten getankt <--
und damit die Umstellung (auf Wintermischung) an den Zapfsäulen nicht miterlebt.

Wäre dein Separ nicht vorhanden gewesen,
hätte dir der Dieselfilter am Motor den garaus gemacht.
Und da ist noch schwerer herankommen (Hütte hochklappen)...

Einen beheizten Separ gibt es auch, kostet rund 750€,
andere Möglichkeiten wie Heizdraht um die Dieselleitungen zu verlegen gibt es auch....
aber keine Lösung ist simpler als NACH-Tanken zur rechten Zeit.

Meine Separ hat auf 130 TKm perfekt gearbeitet,
in Tibet 1x nen Innenfilter getauscht,
weil der chinesische Diesel arg dreckig war.....



Aber...,
falls du ihn doch aussortieren willst...
ich nehm ihn gerne :laugh:

Grüsse
guenni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Magnus
  • Magnuss Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 957
  • Thanks: 84

Re: Aw: SEPAR: Leid oder Freud

14 Dez. 2012 17:34
#2614
Günni,

in der Theorie gebe ich Dir recht: der Separ verrichtet seinen Dienst.

Aber letztes Jahr ist er uns trotz Winterdiesel eingefroen und zu gegangen. Also werden wir, da wir gerne im Winter unterwegs sind, wohl doch ne beheizbare Lösung suchen.

Grüße
Lorenz
PS: ich gehe davon aus, dass ein beheizter Separ noch besser funktioniert als eine Dieselheizung wie z. B. die Diesel-Therm von ATG.
Wege sind überall!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Robert
  • Roberts Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • 12M18
  • Beiträge: 193
  • Thanks: 17

Re: Aw: SEPAR: Leid oder Freud

16 Dez. 2012 09:07
#2616
Hallo Lorenz,

Es gibt von der Firma Fuchs das Produkt Fuchs Winterfit.
Es wird dem Diesel im Verhältnis 1:1000 bis 4:1000 beigemischt. Es verhindert laut Hersteller die Paraffinabscheidungen von Sommerdiesel bis max -25° und die von Winterdiesel bis max -31°.
Datenblätter und Preise findest Du im Netz.
Wenn du den Zusatz zu Deinem Diesel beimischst dürfte das Problem behoben sein.

Gruß
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Andalf
  • Andalfs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 142
  • Thanks: 3

Re: Aw: SEPAR: Leid oder Freud

16 Jan. 2017 20:27
#19434
Ich weiß das Thema ist sehr alt, aber bei mir gerade aktuell! Wir wollten heute eine Fahrt machen und er ging nach einigen hundert Meter mit ruckeln aus! Dachte eigentlich ich habe "Winterdiesel" drin, da ich ich ihn Mitte November getankt hatte! Zur Sicherheit habe ich "Diesel Fließ fit" rein, damit ich auf der sicheren Seite bin, denkste!!!:-((

Sobald es wieder wärmer ist und er wieder läuft wird ein beheizter Separ verbaut und die ATG Diesel-Therm!

Ach ja, es hatte heute keine -5°C!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MiBaTec
  • MiBaTecs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 963
  • Thanks: 85

Re: Aw: SEPAR: Leid oder Freud

16 Jan. 2017 20:41
#19436
Andalf schrieb: Ich weiß das Thema ist sehr alt, aber bei mir gerade aktuell! Wir wollten heute eine Fahrt machen und er ging nach einigen hundert Meter mit ruckeln aus! Dachte eigentlich ich habe "Winterdiesel" drin, da ich ich ihn Mitte November getankt hatte! Zur Sicherheit habe ich "Diesel Fließ fit" rein, damit ich auf der sicheren Seite bin, denkste!!!:-((

Sobald es wieder wärmer ist und er wieder läuft wird ein beheizter Separ verbaut und die ATG Diesel-Therm!

Ach ja, es hatte heute keine -5°C!!!

Hallo Andalf,

Ich meine diese Diesel Fließ Verbesserer mischen sich nur mit dem Diesel im Tank wenn 2-stellige Plusgrade vorherrschen. Also einfach reinkippen und denken ich bin auf der sicheren Seite passt nicht. War mir so auch nicht bewusst. Ich habe es vor einigen Tagen im Internet gelesen.

LG Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1001
  • Thanks: 100

Re: Aw: SEPAR: Leid oder Freud

16 Jan. 2017 20:56
#19437
Hallo zusammen,

mein Separ ist noch im Karton verpackt :whistle: aber ich kenne einige Leute die mit einem unbeheiztem auch im Winter problemlos unterwegs sind. Vielleicht liegts wirklich am Diesel.

Zum Fließ-Fit: Ich hab noch Sommerdiesel aus UK drin und hab auch Fließ-Fit dazugekippt. Laut Dose muß es über 0 Grad sein. Und dann reicht naturlich nur in den Tank kippen nicht aus, denn eigentlich sollte man es ja normal vor dem Tanken reinkippen.

Ich habs reingekippt und bin dann 50 km gefahren, so daß es sich auch schön gemischt hat - bei mir hats funktioniert.

Gruß
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Andalf
  • Andalfs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 142
  • Thanks: 3

Re: Aw: SEPAR: Leid oder Freud

16 Jan. 2017 21:17
#19439
NACHDEM ich es reingekippt hatte, sind wir 2x jeweils 20km gefahren und da gab es keine Probleme, da waren die Temperaturen auch nicht sooo kalt....dann stand er 3 Wochen in denen es schon mal richtig kalt war, also > -15°C.....
Heute waren es ca. -5°C......Die Tanks waren halb voll...
egal, wie gesagt beheizter Separ und Diesel-Therm und Ruhe, sowas brauch ich nicht nochmal....zum Glück waren wir noch in der Ortschaft, wenn dir das auf der Autobahn oder Landstraße passiert, na merci...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hydraulicus
  • Hydraulicuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 566
  • Thanks: 106

Re: Aw: SEPAR: Leid oder Freud

16 Jan. 2017 21:28 - 16 Jan. 2017 21:29
#19440
Noch ein kleiner Tipp dazu: Es gibt auch elektrisch beheizte Dieselfilterkombinationen ANDERER Hersteller für einen Bruchteil oder die Variante, dass der Rücklauf wieder durch den Filter geht und diesen somit warm hält, ist beim T4 und vielen anderen VW / Audis auch so.
Ich zitiere mal das T4-Wiki:
"Neben dem Filtern des Kraftstoffes übernimmt der Dieselfilter zusätzlich noch die Aufgabe der Kraftstoffvorwärmung, weswegen er sowohl in die Vorlaufleitung (blau) als auch in die Rücklaufleitung (rot) eingebunden ist. Bei einer Temperatur des von der ESP bzw. den ESD zurückfließenden Kraftstoffes von unter 15°C wird dieser Kraftstoff wieder direkt in den Filter und nicht den Tank zurück geleitet. Erst ab einer Temperatur von ca. 25°C erfolgt der Rücklauf in den Tank. Die temperaturabhängige Steuerung des Rücklauf wird vom Vorwärmventil übernommen, das auch als Knackfrosch bezeichnet wird."

Ansonsten kommt so ein schön teurer Separfilter auch an seine Grenzen, wenn zu viel Wasser im Tank ist, da er ja nicht verhindert, dass im Tank der Diesel an der tiefsten Stelle angesaugt wird und da ist unter Umständen leider reichlich Wasser.
Im Herbst immer mal etwas ablassen und kontrollieren.
Gruß Felix
Letzte Änderung: 16 Jan. 2017 21:29 von Hydraulicus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1001
  • Thanks: 100

Re: Aw: SEPAR: Leid oder Freud

16 Jan. 2017 21:53
#19442
Hallo Felix,

danke für Deine Hinweise.

Ich hatte damals auch überlegt, den beheizten Separ zu nehmen, aber hab mich dann dagegen entschieden. Die Überlegung war:

Wenn der Diesel im Tank ausflockt, kommt er erst gar nicht bis zum beheizten Filter.
Wenn unten im Tank Wasser ist, macht schon der Filter im Tankentnehmer zu.

Welchen Sinn hat dann der beheizte Separ?

Gruß
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunndal
  • sunndals Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 801
  • Thanks: 129

Re: Aw: SEPAR: Leid oder Freud

16 Jan. 2017 22:07
#19443
Hallo zusammen
Ich habe keinen Separfilter drin.Ich habe die originalen Filter plus einen Wasserabscheider mit möglicher Filterfunktion. Auf diesen Abscheider habe ich meine Tankumschalter gebaut.Ich hatte bisher nur ein einziges Mal Probleme und die waren Haus gemacht.Ich hatte Diesel in Dänemark getankt.Als ich bei mir in Norwegen minus 10Grad hatte konnte ich noch losfahren aber oben auf dem Berg waren es dann unter minus 20 Grad.Da hatte ich dann Probleme die mit Leistungsverlusten anfingen und bis zum Motorstopp gingen.Ich hatte aber Glück im Unglück ich war nicht weit weg von zu Hause und hatte den Motor auch wieder anbekommen.Ich bin dann wieder umgekehrt.Ich hab dann norwegischen Winterdiesel nach getankt.Alles war gut.Die tiefsten Temperaturen die ich hatte waren minus 30Grad.Er startet dann ein wenig rau aber er läuft.Also was ich damit sagen will es geht auch ohne.Das muss aber jeder für sich entscheiden.
LG Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hydraulicus
  • Hydraulicuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 566
  • Thanks: 106

Re: Aw: SEPAR: Leid oder Freud

16 Jan. 2017 22:33 - 16 Jan. 2017 22:37
#19445
Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.Hallo Tomtom....ja, genau, das meinte ich damit. Und beheizte Modelle gibt es wesentlich günstiger. Ich glaube, der Separ ist eine gute Wahl, wenn es wirklich um mechanische Verschmutzung / Dreck oder kleinere Wassermengen geht, die man dann ablassen kann. Ich finde es etwas zu viel Geld und mir erschließt sich der Nutzen nicht ganz, aber jeder, wie er möchte.
Ich habe diesen hier, aber auch eigentlich nur, weil ich ihn außerhalb vom Fahrerhaus im Sichtbereich haben wollt, ohne dass ich gleich jedes Mal kippen muss. Man sieht gleich, was los ist. Hatte mir mal die Dieselpest eingefangen und da war das ganz gut. Dazu das einfache Schauglas aus Glas davor.





Ansonsten ist ein beheizter Filter nie verkehrt, bei Temperaturen unter 10Grad bleibt der Diesel fluffig und flockt nicht aus.

Gruß Felix
Letzte Änderung: 16 Jan. 2017 22:37 von Hydraulicus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.626 Sekunden
Powered by Kunena Forum