SEPAR: Leid oder Freud
- Andalf
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 142
- Thanks: 3
Re: SEPAR: Leid oder Freud
17 Jan. 2017 17:30
Wo sitzt den bitte ein Filter, der zumachen würde, wenn der Sprit schon ausgeflockt ist??
Ich dachte Tank raus, dann "Diesel-Therm" dazwischen, über die Pumpe, Sprit wird erwärmt, FALLS der Weg zu lang ist zu dem Vor- und Hauptfilter, vor mir aus eine 2. "Diesel-Therm" dazwischen und dann sollte es doch passen, oder liege ich da falsch?? Das wäre halt ohne Separ, aber ok...
Falls ich Schmarn schreibe, bitte verzeiht, hab von der Technik keinen Schimmer...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: SEPAR: Leid oder Freud
17 Jan. 2017 17:44 - 17 Jan. 2017 17:51Eine Dieselheizung heizt den Diesel vor den Filtern und verhindert ein ausflocken in den Leitungen und Filtern, da diese vom Fahrtwind oft sehr kalt werden, bzw. am schnellsten Auskühlen und er Diesel dort als erstes ausflockt.
Ist der Diesel bereits "sulzig" setzt sich Erfahrungsgemäß als erstes der kleine Vorfilter "Schnapsglas" an der Förderpumpe welche an der Einspritzpumpe sitzt, zu. Allerdings bringt reinigen Erfahrungsgemäß kaum etwas das der Filter sofort wieder zusetzt.
Ist der Diesel im Tank und den Filtern "sulzig" hilft nur ein erwärmen des kompletten Systems (Tank, Leitungen, Filter und Pumpen) um die Parafine wieder zu lösen, tauschen der Kraftstoffilter und zugabe von Fließfit oder Petroleum (20 - 30%).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1001
- Thanks: 100
Re: SEPAR: Leid oder Freud
18 Jan. 2017 08:12 - 18 Jan. 2017 08:14nur der vollständigkeithalber ganz kurz weil ich mit Canada angefangen habe:
Mein Spezl sagt, sie haben nur Probleme wenn sie aus den USA zurückkehren und dort keinen winterfesten Diesel getankt haben. Also kalkulieren sie immer so, daß sie so gut wie leer in Canada eintreffen. Dann sofort voll machen. Der Canada Diesel bereitet in der Regel bis -40 Grad und auch etwas darüber keine Probleme.
Sie haben auch beheizte Vorfilter.
Im Notfall gibt es auch Zusätze wie z.B. Diesel 9.1.1. powerservice.com/psp_product/diesel-911/
Das kann sogar schon versulzten Diesel wieder flüssig machen und vereiste Filter frei machen. Mein Spezl verwendet es nur im Notfall, da nach seiner Meinung Dichtungen angegriffen werden. In der Regel macht er einfach nichts, außer tanken.

Hilft uns jetzt in D nix, aber weil ich es erwähnt hab, die vollständige Info.
Fazit: Es ist also möglich einen fließfähigen Diesel zu haben, bei unseren Minusgraden eigentlich völlig unproblematisch funktionieren sollte, ohne daß man weiß was für Heizungen einbauen muss.
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: SEPAR: Leid oder Freud
18 Jan. 2017 09:09Zur Förderpumpe und Dieselfilter an sich wollte ich auch noch anmerken, dass es auch manchmal "halbkaputt" oder "halbzu" beim Filter gibt oder das zu viele Filter die Fördermenge der Pumpe auch einschränken (dadurch wird das System nicht unter genug Vordruck gesetzt und die Einspritzmenge verändert sich). Dann hat man einen schleichenden Leistungsverlust, ohne dass man es direkt merkt, weil man schrittweise daran gewöhnt wird. Ich habe bei meinem T4 immer regelmäßig entwässert, aber dass der Filter nicht mehr richtig durchgelassen hat, habe ich erst beim schweren Hängerbetrieb richtig gemerkt. Ansonsten fährt er ja noch und man macht auch gern zunächst andere Ursachen dafür verantwortlich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harty
-
- Benutzer
-
- Steyr 12M18
- Beiträge: 538
- Thanks: 142
Re: SEPAR: Leid oder Freud
18 Jan. 2017 10:56Hallo Norbert,Daktari schrieb: Hallo Zusammen
Habe auch einen beheizten Separ drin.
Konnte leider keinen Wintertest machen weil er schon im Sommer Probleme gemacht hat.
am Anfang gings gut.
Dann auf einmal ständig Leistungsverlust bis zum Stillstand des Motors. ...
Erst der Beipass um den Separ hat das Problem gelöst. ...
Ich würde gerne den Filter wieder aktivieren trau mich aber nicht um nicht wieder irgendwo zu stehen.......
LG Norbert
wie groß bzw. welchen Typ SEPAR hast du eingebaut?
Es könnte auch sein, daß der Filter zu klein für deinen Steyr ist. Hast du einen LLK verbaut?
Gruß, Hartmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiBaTec
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 963
- Thanks: 85
Re: SEPAR: Leid oder Freud
18 Jan. 2017 11:20Der Separ 2000 / 5 sollte für unserer Steyr reichen.
LG Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1001
- Thanks: 100
Re: SEPAR: Leid oder Freud
18 Jan. 2017 11:27 - 18 Jan. 2017 11:56jetzt weiß ich wieder woher das mit dem Filter war. Der Wombi hat mit dem feinen Filter lauter Ärger gehabt.
Bei Separ wurde mir auch der von Dir genannte empfohlen, allerdings der mit dem Zusatz 50,
also 2000/5/50
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiBaTec
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 963
- Thanks: 85
Re: SEPAR: Leid oder Freud
18 Jan. 2017 11:52tomtom112 schrieb: Genau Michael,
jetzt weiß ich wieder woher das mit dem Filter war. Der Wombi hat mit dem feinen Filter lauter Ärger gehabt.
Bei Separ wurde mir auch der von Dir genannte empfohlen.
Gruß
Tom
Hallo Tom,
die Siebe gibt es wohl in 10µm, 30µm und 60µm. Das mittlere wäre dann wohl das 30µm.
Laut Separ Datenblatt wäre beim 2000 / 5 wohl serienmäßig das 30er Sieb verbaut.
www.bukh-bremen.de/files/346/upload/Hers...2000_5%202013_07.pdf
Ich überlege nur eventuell den 2000 / 10 zu nehmen da es den öfters neu günstiger gibt als den 2000 / 5.
Würde etwas gegen einen größen Separ Filter sprechen?
Bei der Heizung bin ich auch noch sehr unschlüssig.
Ich hatte letztes Jahr ein Angebot für einen beheizten Separ 2000 / 5 für 455 € plus Steuer.
Ein neuer Separ 2000 / 5 ohne Heizung liegt bei unter 200 €.
Eventuell wenn die Heizungsoption erwünscht wäre mit einer DieselTherm nachrüsten für 150 €.
Was denkst Du / Ihr darüber.
LG Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1001
- Thanks: 100
Re: SEPAR: Leid oder Freud
18 Jan. 2017 12:09 - 18 Jan. 2017 12:10ich hab oben nochmal die Bezeichnung auf 2000/5//50 geändert. Den hat auch der Wombi drin.
Heizung war für mich kein Thema, da hat mir auch der Wombi abgeraten. Ich hab mich auf ihn verlassen, er ist ja viel unterwegs.
Wenn ich es nicht schaffe, den Diesel flüssig zu halten, muß ich sowieso abbrechen, da ich efrieren würde. Die Standheizungsleitung ist ja im Vergleich total dünn vom Querschnitt.
Filterelement ist 30µm - aber wie gesagt, liegt noch im Karton.......
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: SEPAR: Leid oder Freud
18 Jan. 2017 18:47 - 18 Jan. 2017 18:48Nein der Separ Filter war nicht zu und die anderen auch nicht. Der Separ war nur etwas verfärbt.
Ich konnte mir das auch nicht erklären. Muss die Förderpumpe überprüfen und zu Hause mal alles aus probieren, wie Felix beschrieben hat.
Gruß Norbert
P.S. Ich würde mir dann den beheizten kaufen. Deswegen habe ich ihn überhaupt. und wegen den paar Kröten mehr.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harty
-
- Benutzer
-
- Steyr 12M18
- Beiträge: 538
- Thanks: 142
Re: SEPAR: Leid oder Freud
18 Jan. 2017 19:49ich hatte mir nach Rücksprache mit Lösing Filtertechnik im Jahr 2015 den 2000/10 mit Heizung gekauft. Rein theoretisch reicht der 2000/5 aus, aber es fehlen die Reserven. Außerdem verbaut der Aigner auch nur den /10 und das war dann ausschlaggebend für den Kauf. Ich würde mir immer wieder einen SEPAR mit Heizung kaufen, denn man weiß ja nicht, in welchen Gebieten man so rum fährt. Auf die Kontakte für die Wassererkennung habe ich verzichtet. Sichtkontrolle ist m.E. immer noch das Beste.
Gruß, Hartmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiBaTec
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 963
- Thanks: 85
Re: SEPAR: Leid oder Freud
18 Jan. 2017 19:59Harty schrieb: Hallo zusammen,
ich hatte mir nach Rücksprache mit Lösing Filtertechnik im Jahr 2015 den 2000/10 mit Heizung gekauft. Rein theoretisch reicht der 2000/5 aus, aber es fehlen die Reserven. Außerdem verbaut der Aigner auch nur den /10 und das war dann ausschlaggebend für den Kauf. Ich würde mir immer wieder einen SEPAR mit Heizung kaufen, denn man weiß ja nicht, in welchen Gebieten man so rum fährt. Auf die Kontakte für die Wassererkennung habe ich verzichtet. Sichtkontrolle ist m.E. immer noch das Beste.
Gruß, Hartmut
Hallo Hartmut,
der 2000 / 10 Separ hat ja M22x1,5 Anschlüsse. Wie hast Du den Anschluss an die Treibstoffleitungen hergestellt. Hohlschraube mit Ringöse? Welchen Durchmesser hast Du für die Kraftstoffleitungen genommen? Serie ist doch 12 mm für Vorlauf.
LG Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.