Steyr Forum

Frage zu Originaltank und Höhe Zusatzdieseltank

  • Buntbaer2001
  • Buntbaer2001s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 425
  • Thanks: 106

Frage zu Originaltank und Höhe Zusatzdieseltank

03 Okt. 2020 15:51 - 03 Okt. 2020 16:04
#38411
Hallo,

Nachdem der erste Schritt jetzt getan ist, kam bei der Übergabe zum weiteren Ausbau jetzt auch der Punkt Dieseltanks. Hier kamen 2 Punkte auf:

1. Der Originaltank liegt bei mir ca. 5-7cm höher (Oberseite) als der Batteriekasten. Ist/War das bei euch auch so und habt ihr den (sofern ihr ihn behalten habt) tiefer gesetzt/getauscht? (Mein Federrahmen soll 200mm werden)

2. Der Originaltank hat ja ca. 55cm Höhe. Wie hoch/breit/tief ist euer Zusatztank und wieviel Liter hat der? Ideal wäre auch noch die Angabe einer Artikelnummer... Bei Hoppe ist das Angebot ja riesig...

Grüße, Peter
Letzte Änderung: 03 Okt. 2020 16:04 von Buntbaer2001.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 444
  • Thanks: 45

Re: Frage zu Originaltank und Höhe Zusatzdieseltank

03 Okt. 2020 16:08
#38412
Ich würde den Tank von der Höhe oben, mit dem Fahrzeugrahmen
abschließen lassen. Je nach Bauchfreiheit ergibt sich die Tankhöhe.
Meist liegt noch eine Feder der Lagerung hinter dem Tank, dann entsprechend
unter die Konsolen beilegen.

LG Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich: Kopilotin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MiCo
  • MiCos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 219
  • Thanks: 89

Re: Frage zu Originaltank und Höhe Zusatzdieseltank

04 Okt. 2020 09:24
#38415
Moin Michaela, moin Peter,
erst einmal Glückwunsch zu Eurem Steyrnachwuchs - war ja ne lange Schwangerschaft...

Der Originaltank schließ 6 cm über der Abdeckung des Batteriekastens ab.
Der Zusatztank sitzt auf der Beifahrerseite in der gleichen Höhe und hat die Maße 1,2m breit, 0,55m hoch und 0,5 m tief. Fassungsvermögen ca. 300 Liter.
Hersteller war die Firma FT Kunststofftanks in 76344 Egg.-Leopoldshafen. Einzelanfertigung, daher keine Artikelnummer.

Gruß MiCo
Folgende Benutzer bedankten sich: Kopilotin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Buntbaer2001
  • Buntbaer2001s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 425
  • Thanks: 106

Re: Frage zu Originaltank und Höhe Zusatzdieseltank

04 Okt. 2020 10:04 - 04 Okt. 2020 10:18
#38416
Hallo Micha, hallo Corry,

Ja, endlich. Corona hat halt alles ein wenig ausgebremst. Aber jetzt ist er bei Benny von FRM-Technik und dann gibt es hoffentlich einen Kofferaufbau als Ostergeschenk 2021.

Danke für die Info. Ich hab auch Bilder gesehen, wo der Originaltank rechts ist, kann das sein?
Auf alle Fälle ist er jetzt links und auch wie bei dir ca. 6cm höher.

Ich hab gerade noch ein Bild von deiner rechten Seite gesehen: kann es ein, dass dein Tank eine Art „L“ hat, damit du deine Treppe auch noch darunter bringst? Auf alle Fälle danke für die Abmessungen. Und Kunststofftank hatte ich noch gar nicht auf dem Radar. Auch eine Option, zumal ich auch noch einen Notaufstieg möchte... Das ginge bei einer frei zu wählenden Kunststoffform auch einfacher.

Grüße, Peter und Michaela
Letzte Änderung: 04 Okt. 2020 10:18 von Buntbaer2001. Begründung: iPad Autokorrektur korrigert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MiCo
  • MiCos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 219
  • Thanks: 89

Re: Frage zu Originaltank und Höhe Zusatzdieseltank

04 Okt. 2020 10:26
#38418
@ Peter,
ja, hat die Form eines L, unmittelbar an den Zusatztank Diesel schließt sich der Grauwassertank 100 Liter an. Den Platz über dem Grauwassertank brauche ich für das Einschieben der Scherentreppe. Wenn Du weitere Infos oder Bilder brauchst, melde Dich.
Gruß Micha
Folgende Benutzer bedankten sich: Kopilotin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Buntbaer2001
  • Buntbaer2001s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 425
  • Thanks: 106

Re: Frage zu Originaltank und Höhe Zusatzdieseltank

08 Okt. 2020 18:32
#38471
N‘Abend,

Ich möchte das Thema nochmal hochbringen, da ich nicht verstehe, warum nur MiCo geantwortet hat. War meine Frage so doof? Weil alle denken, dass mußt du doch wissen, was bei dir passt? :huh:

Wo und wie der Originaltank liegt, ist ja noch irgendwie irrelevant. Da bau ich meinen einfach ein wenig tiefer und gut ist‘s.

Allerdings macht mir der Zusatztank Sorgen.... Bzw. Bin ich mir halt unsicher, was die Höhe und die Hersteller betrifft. Gibt es neben Hoppe und Kunststofftanks noch andere Anbieter? Und wie gesagt: habt ihr da auch 550mm oder wie hoch sind eure? Primär geht mir um die Höhe und die alternativen Anbieter..

Gruß, Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wellblechbob
  • Wellblechbobs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 533
  • Thanks: 110

Re: Frage zu Originaltank und Höhe Zusatzdieseltank

08 Okt. 2020 19:12
#38473
Prüfe mal borges GmbH.
Ich bin dort fündig geworden.
Nicht verwandt, nicht verschwägert...

Beste Grüße
Robert
…immer ist irgendwas…
Folgende Benutzer bedankten sich: Kopilotin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harty
  • Hartys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 12M18
  • Beiträge: 537
  • Thanks: 142

Re: Frage zu Originaltank und Höhe Zusatzdieseltank

09 Okt. 2020 05:47
#38476
Buntbaer2001 schrieb: ....
2. Der Originaltank hat ja ca. 55cm Höhe. Wie hoch/breit/tief ist euer Zusatztank und wieviel Liter hat der? Ideal wäre auch noch die Angabe einer Artikelnummer... Bei Hoppe ist das Angebot ja riesig...
Hallo Peter,
dann will ich dir auch mal die Tankmaße durchgeben:
56x160x68x [cm], 500 Liter Alu Tank, original Mercedes.

Ich habe den originalen Tank auf der Fahrerseite montiert, der große Tank ist rechts.
Aus heutiger Sicht, meine Erfahrungen nach ca. 1000 Tagen auf Achse, ich würde als Haupttank einen max. 400 Liter Dieseltank nehmen. Würde auch ausreichen. Dann bleibt noch a bisserl Platz für eine kleine Staukiste.
Der originale Tank ist eh nur Reserve bzw. bevorratet den besseren Winterdiesel.
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec, Buntbaer2001, Kopilotin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Darkwave
  • Darkwaves Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 727
  • Thanks: 265

Re: Frage zu Originaltank und Höhe Zusatzdieseltank

09 Okt. 2020 10:49
#38478
Wer baut mir denn nen Originaltank, oder ähnlich in Alu ?
Ich habe jetzt nen originalen verbaut , der anfängt zu rosten, ist unbeschichtet und war bei Einbau blank, jetzt isser braun :-(
Ich könnt ein wenig kotzen......., wie kann der rosten wenn er mit Diesel befüllt ist,
früher waren die Tanks alle nicht beschichtet und haben nicht gerostet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stollenwolf
  • stollenwolfs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 369
  • Thanks: 324

Re: Frage zu Originaltank und Höhe Zusatzdieseltank

09 Okt. 2020 13:52
#38479
Der Borges hat mir ein Angebot gemacht, vor 3 Monaten. Maße Originaltank in Stahl kostet ca 1300€. In Alu ist das dann ein bisschen mehr denke ich.

Gruss JN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 444
  • Thanks: 45

Re: Frage zu Originaltank und Höhe Zusatzdieseltank

09 Okt. 2020 15:44
#38481
Wer baut mir denn nen Originaltank, oder ähnlich in Alu ?
Ich habe jetzt nen originalen verbaut , der anfängt zu rosten, ist unbeschichtet und war bei Einbau blank, jetzt isser braun :-(
Ich könnt ein wenig kotzen......., wie kann der rosten wenn er mit Diesel befüllt ist,
früher waren die Tanks alle nicht beschichtet und haben nicht gerostet

Das Blech kommt heute oft aus China, damit der Preis so günstig ist. Früher waren Legierungen etwas anders, da hat es keine Rolle gespielt
eine Schippe mehr drauf zu packen. Heute gehen sie da an untere zulässige Limit, damit der Gewinn hoch ist.

Alu hat den Nachteil, das sich vermehrt bei längeren "Nichtnutzen" die Algenbildung höher ist.
Es gibt aber auch Stahltanks, die lange halten, kommt etwas auf die Schichtdicke an.

LG Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Darkwave
  • Darkwaves Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 727
  • Thanks: 265

Re: Frage zu Originaltank und Höhe Zusatzdieseltank

09 Okt. 2020 15:58
#38482
@Stollenwolf

1300 ? Spinnt der ?
Einen Tank in ähnlichen Maßen bekommt man für 300 in Alu
nen 300 Liter Tank bekommt man für 500 in Alu.
Das angefertigt teurer ist als von der STange akzeptiere ich gern, aber dreifacher Preis ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.726 Sekunden
Powered by Kunena Forum