LTE GSM WIFI und so...
- zweiradantrieb
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 116
- Thanks: 16
LTE GSM WIFI und so...
03 Nov. 2020 19:16Nachdem ich momentan nix zu basteln habe kommt vor lauter Lageweile das Thema Internet an Bord auf. Wir hatten für und in Island einen Huawei-SIm-WiFi-Router zu so 80 ERU, Klasse, läuft einwandfrei. Wenn man hinreichend guten Empfang hat ! So kommt der Wunsch auf eine verstärkende Antenne einzusetzen, was bei dem kleinen Weiwei nicht geht. Und er läuft über Akku, der ist bei Hochlast nach 2-3 Stunden leer. Und: Wir hätten gern auch einen WiFi-Verstärker, denn die meisten Campgrounds haben WiFi was aber häufig nicht in jede Ecke reicht.
Unsere Anforderungen:
- externe Verstärkerantenne WiFi
- externe Verstärkerantenne LTE
- Wahlweise LTE oder WiFi als Datenquelle
- Betrieb mit 12V oder 24V
- SIM-Kartenwechsel ohne das Gerät aufzuschrauben
- Nur ein Router
- Bedienung über App, vorzugsweise IOS
Gurgel bringt ne Menge Quellen, auch im Allrad-Bereich, aber entweder sind die Berichte überholt oder passen eben nicht.
Jemand einen Vorschlag, gerne mit konkreten Empfehlungen ?
Ölige Grysze,
Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: LTE GSM WIFI und so...
03 Nov. 2020 20:19Für WLAN habe ich im blauen Forum (oder hier?) mal einen Hinweis auf Batlink gefunden.
Für LTE findet man Bauanleitungen wie damals für DVB-T, aber ich hätte gerne wie (vermutlich) du die „eierlegende Wollmilchsau“...
Eine Antenne, ein paar Meter ausfahren, und schon hat mal über Kilometer besten free WiFi oder LTE Empfang... Denke mal, das wir ein Wunschtraum bleiben, aber schauen wir mal, was hier an erprobten Lösungen kommt.
Gruß, Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- webfri
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 19
- Thanks: 6
Re: LTE GSM WIFI und so...
03 Nov. 2020 22:14 - 04 Nov. 2020 22:46ja, dieses Thema ist ein spannendes und nerviges Thema zugleich - ich habe dazu in den letzten beiden Jahren einiges ausprobiert um es dann doch wieder zu verwerfen da die Funktionen und die Qualität des Konzeptes, der Hardware und der Praxisbetrieb nicht meinen Erwartungen entsprach.
In diesem Sommer habe ich aber eine absolut qualitativ hochwertige und extrem funktionelle Lösung gefunden.
Grundlage meines Konzeptes ist es das sämtliche Komponenten (sh. unten) nicht im Shelter montiert sind. Hierfür gibt es unterschiedliche Gründe, z.B. Empfangsqualität LTE/3G, elektronische Störungen / Abschirmung WiFi, Elektrosmog, schlechter Aussenempfang Wifi, etc.
Hardware:
. Industrierouter LTE/3G-Router TELTONIKA RUTX11, WiFi 2,4 und 5 Ghz, GPS, 2 SIM-Karten-Slots
(4G (LTE) – Cat 6 up to 300 Mbps, 3G), Betriebsumgebung -40 C to 75 Celsius
. Stromversorgung 12V, Leistungsaufnahme 0.15 Watt
. Antenne: Panorama Antennas LGMM-7-27-24-58 (LTE, 5G, Wifi Antenne, GPS)
. Antenne alternativ: Teltonika Combo MIMO Mobile/GNSS/WiFi ROOF, 3G/LTE, kein 5G, WiFi 2,4 und 5 Ghz, GPS
. Montagevorrichtung: quasi ein Alukäfig (Lochblech) mit Antennenmontage und wasserdichter Kabelverteilerbox in dem der Router untergebracht ist.
(Der Router ist somit leicht zugänglich um diesen z.B. im Winter zu demontieren)
Ein Bild des Montagekäfigs siehst Du in im Anhang (leider ohne die Einzelkomponenten und Montageort). Ich hole das in den kommenden Tagen nach.
Der Käfig selbst wurde auf das Shelterdach mit Sikaflex verklebt.
Der Router selbst ist über die übliche Web-Oberfläche UND über das Remotemanagement der Fa. Teltonika managerbar (=hoch professionell). Weiterhin nutze ich die GPS-Funktion des Routers für die Live-Dokumentation und Live-Ortung der Fahrtstrecke. Anbieter: gps-server.net
Mobilfunkanbieter:
Slot 1 (Main): Freenet FUNK, Flatrate
Slot 2: Telekom mit 36 GB Volumentarif
Wie bereits erwähnt, diese Konfiguration funktioniert wirklich absolut perfekt und entspricht Deinen definierten Anforderungen zu 100%. Als Investitionssumme würde ich etwa 500 EUR ansetzen, zuzüglich Montagematerial. Andere Lösungen, wie z.B. Alfa R36A oder ein mobiler LTE-Router i.V. mit semiprofessionellne Antennen haben den Praxisbetrieb sowohl technisch als auch funktional nicht überlebt.
Viele Grüsse
Herbert Braun
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: LTE GSM WIFI und so...
03 Nov. 2020 22:57Kan zur Tektonik componeneten wie von Herbert nur sagen... gute wähl. Sehr Nettes support forum wann mann irgendwie mal Steckken bleibt.
Hab bisher noch nicht kein LGMM benötigt, trots Einbau im Shelter. Konnte mann aber leicht nachrüsten und ist nicht so auffällig als die langere altere varianten die wir kennen. Sicher für mich/uns war es wichtig Profilen machen zu können. Unterwegs muss unsere jüngste Mitfahrerin nicht nur wie zu hause YT, TikTok, Fb, usw machen. So ein jeder hat bei uns sein eigens profil (wobei ich natürlich nicht beschrankt bin). Was sich auch sehr bewegt hat ist load balancing dort wo campground oder freies WiFi zu Verfügung steht.
Mehr zu unsere Grundlage auf mein homepage www.ruudheerkens.nl/project-12m18/getting-connected
-Ruud
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zweiradantrieb
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 116
- Thanks: 16
Re: LTE GSM WIFI und so...
04 Nov. 2020 10:16Hoffentlich bis bald mal,
Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Murphy
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 44
- Thanks: 12
Re: LTE GSM WIFI und so...
04 Nov. 2020 17:13 - 04 Nov. 2020 17:14Super, genau das hab ich gesucht! Ist bereits bestellt.
Bin schon gespannt

Viele Grüße,
Roland
Genieße den Augenblick, der ist für die Ewigkeit!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beestone
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 803
- Thanks: 244
Re: LTE GSM WIFI und so...
05 Nov. 2020 08:30webfri schrieb: Der Käfig selbst wurde auf das Shelterdach mit Sikaflex verklebt.
Mobilfunkanbieter:
Slot 1 (Main): Freenet FUNK, Flatrate
Slot 2: Telekom mit 36 GB Volumentarif
Hallo Herbert,
Habe ich das richtig verstanden: sobald Du ein Land ausserhalb Europas wechselst und daher neue lokale SIM-Karten benötigst / einsetzt musst Du auf das Dach klettern und dort am Gerät den SIM-Kartentausch vornehmen?
LG, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- webfri
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 19
- Thanks: 6
Re: LTE GSM WIFI und so...
05 Nov. 2020 08:55 - 05 Nov. 2020 09:06im Grunde ist das so wie Du es beschreibst. Aber nach dem die Box direkt neben dem Dachausstiegsfenster befestigt ist, ist die Wechselaktion auch nicht mehr Aufwand mehr als ob ich irgendwo in den Innenmöbeln ran muss oder den Kartenwechsel bei einem mobilen Router vornehme.
Noch eine relativierende Frage: Wie oft und wie lange befindet man sich in außereuropäischen Ländern mit ständig sich wechselnden Mobilfunkanbietern?
Gruß Herbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zweiradantrieb
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 116
- Thanks: 16
Re: LTE GSM WIFI und so...
05 Nov. 2020 09:13Habe übrigens gestern bestellt - bin gespannt !
Schraubende Grysze,
Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beestone
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 803
- Thanks: 244
Re: LTE GSM WIFI und so...
05 Nov. 2020 09:27webfri schrieb: Noch eine relativierende Frage: Wie oft und wie lange befindet man sich in außereuropäischen Ländern mit ständig sich wechselnden Mobilfunkanbietern?
Europa: Schweiz (auch Grenzgebiet, je nach Signalstärke), Bosnien-Herzogovina, Montenegro, Albanien, etc.... weiter südlich: Türkei und weiter ....
weiter östlich: Ukraine, Russland, Mongolei, Kasachstan (hoffentlich nächstes Jahr!)
Auf der Fähre nach Marokko fängts an: Marokko, Mauretanien und weiter in Afrika Senegal, etc....
Wenn Du Dich lange Zeit in einem anderen EU-Land oder bald UK oder Norwegen aufhalten und Deinen deutschen Handytarif daher dauerhaft im EU-Ausland nutzen willst, könnte Dir die Missbrauchsklausel der EU-Verordnung in die Quere kommen. Entsprechend der Fair-Use-Policy dürfen die Mobilfunkanbieter Verbrauchs-Höchstgrenzen festlegen, nach deren Überschreitung sie dann doch Roaming-Gebühren erheben können.
Aber wenn Du bequem auf Dein Dach kommst ist das ja kein Thema ....
LG, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Horst
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 211
- Thanks: 47
Re: LTE GSM WIFI und so...
08 Nov. 2020 21:56danke für deine Ausführung.
Das einzige was ich nicht verstehe warum ist der Router draußen ,
du hast doch die Außenantenne.
Oder was übersehe ich?
Kannst du noch etwas über die Stromaufnahme sagen?
Hast du vieleicht noch ein Bild der fertigen Anlage?
Bis dann
Gruß
Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- webfri
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 19
- Thanks: 6
Re: LTE GSM WIFI und so...
09 Nov. 2020 08:36warum ich mich (vorerst) für den Aussenstandort entschieden habe liegt zum einen daran das ich für die Kabeldurchführung (insgesamt sind das bei der Antenne 5 RG58 Kabel) keinen Platz mehr hatte und ich keine weitere Dachdurchführung schaffe wollte. Selbst wenn in der bestehenden Durchführung Platz gewesen wäre müssten die 30cm langen Antennenkabel ca. 2m verlängert werden. Auftretende Signaldämpfungen, gerade bei hochfrequenten Signalen, durch Adapter und Zusatzkabel stören mich dabei.
Stromaufnahme beträgt im Standby-Modus gemessene 3,5 bis 5 Watt. Betriebsspannung 9 bis 50 Volt.
Bild: folgt die Tage.
In Summe betrachte ich die derzeitige Umsetzung als eine „experimentale“ Phase. Wenn das mit dem ausgelagerten Router Probleme bereiten sollte dann muss ich wohl in den saueren Apfel beißen und die o.g. Maßnahmen doch umsetzten. Aber die praktischen Erfahrungen in den letzten 6 Monaten geben mir z.zt. keinen Grund zu Änderungen, selbst in den extrem heißen Sommertagen (sonneneinstrahlung ganztägig, Dauerregen während der Fahrt, momentane Nachtfröste bis -6 Grad) gab es keine Betriebsstörungen).
Viele Grüße
Herbert Braun
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.