Steyr Forum

Schutzgitter

  • toremember
  • toremembers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 103
  • Thanks: 2

Re: Aw: Schutzgitter

01 Feb. 2013 07:23
#3112
Ich habe gerade meine Gitter bekommen
Zusammen mit mogauspuff.de habe ich neue Gitter gestaltet
Diese haben einen großen Abstand zwischen den Gittern

Vorteil: Keine Einschränkung in der Lichtausbeute, was bei den anderen schon der Fall ist

Damit diese Gitter aber auch was bringen außer Optik, habe ich eine Makrolonscheiben dazwischen eingebaut
Zwischen Gitter und Stoßstange

Vorteil: Man hat nun einen wirklichen Schutz gegen alle Objekte. Egal welcher Größe. Man kann nun sogar durch einen Moskitoschwarm fahren im hohen Norden :-)

und keiner mach sich Gedanken um die Blinker
also haben wir auch noch gleich einen Schutz für den Blinker angeschweißt

Vorteil: Blinker ist auch geschützt


Gruss Matthias
www.toremember.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • toremember
  • toremembers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 103
  • Thanks: 2

Re: Aw: Schutzgitter

01 Feb. 2013 07:24
#3113
und ein Bild gibt es auch natürlich

Gruss Matthias

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • toremember
  • toremembers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 103
  • Thanks: 2

Re: Aw: Schutzgitter

01 Feb. 2013 07:26
#3114
und von vorne

Gruss Matthias
www.toremember.de

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Re: Aw: Schutzgitter

09 Feb. 2013 11:31 - 11 Feb. 2013 12:45
#3165
Hallo Leute :)

ich melde mich bei Euch mit kurzem Zwischenstand:

- Martins Originalgitter ist komplett vermessen, der Materialbedarf ist ermittelt
- Quellen für das Material und die Preise sind ermittelt
- Mit dem Karrosseriebauer habe ich Kontakt aufgenommen, er macht mit.

Für den originalgetreuen Nachbau benötigen wir noch eine Kraftformmaschine für Kaltverformung, diese ist für den Rahmen mit den runden Bögen notwendig. So eine zum Beispiel: Link Eckold
Im Moment versuche ich noch eine Quelle für die notwendige Maschine zu klären, das kann noch etwas Zeit beanspruchen. habt also noch ein wenig Geduld ;)

Es sieht im Moment gut aus und ich bin sicher die werden toll, die Gitter B)

Übrigens habe ich Martins Gitter mal an unseren Mugel geschraubt,aber psst... bitte nicht verraten :laugh:





Sieht schon schick aus :whistle:

Bis bald.

LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de

Anhänge:

Letzte Änderung: 11 Feb. 2013 12:45 von Cosmo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • karl
  • karls Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 8
  • Thanks: 0

Re: Aw: Schutzgitter

09 Feb. 2013 16:23
#3169
Bin bei den Schutzgittern mit dabei, Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Magnus
  • Magnuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 957
  • Thanks: 84

Re: Aw: Schutzgitter

09 Feb. 2013 17:21
#3172
Hi,

wenn wir schon bei Fotos sind...

Lorenz
PS: Gitter an den Blinkern sind noch in Planung, soll sich optisch an den Lampengittern orientieren
Wege sind überall!

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 444
  • Thanks: 45

Re: Aw: Schutzgitter

09 Feb. 2013 18:14
#3173
Hallo Ronald

Für die Arbeit an der Kraftformmaschine benötigt man einiges an Erfahrung, damit auch alle Radien einigermaßen gleich
werden. Ich würde Dir da eher zu einer Metallbude empfehlen, die mit dem Kraftformer auch ständig arbeitet.

Einfacher wäre es, den Rahmen aus 8 mm Rundmaterial mit Hitze in einer Biegelehre, oder Kalt ( mit kleinerem Radius
mit entsprechender Rundbiegematritze) in mehrerenTeilen zu biegen und das ganze dann zusammenzufügen.

Die Gitter müssen dann zwar relativ genau geschnitten werden. aber das einschweißen bleibt gleich.

Die Verschraubung an der Stoßstange erfolgt dann mit Gummirohrschellen. :whistle:
Hochklappen ist dann auch kein Problem.

In VA benötigst Du auch keine Lackierung mehr.

Das wäre so mein Tipp ;)

LG Bernd

PS: Meine Scheinwerfer sind Eckig und der Stoßstangenausschnitt dadurch auch größer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Re: Aw: Schutzgitter

09 Feb. 2013 23:25
#3174
Hallo Bernd,

genau wie Du sehe ich das mit dem Kraftformer auch, entweder bekommen wir den Zugang zu so einer Maschine (unser unterstützender Karroseriebauer hat Erfahrung damit) oder wir finden einen Betrieb mit Feinblechverarbeitung, viele Schlossereien und Metallbetriebe können das nicht, der Eckold geht bis 2mm Materialstärke, da fangen viele erst an. Mal sehen was sich ergibt. Wichtig ist mir das Ergebnis, es sollen wirklich baugleiche Gitter wie die Originalen werden.

Dein Vorschlag würde auch gehen, Berthold hat z.B. diese Variante auch, es ist aber halt nicht das Original :whistle:

LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tom
  • Toms Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 27
  • Thanks: 1

Re: Aw: Schutzgitter

11 Feb. 2013 09:35
#3183
Hallo Roland,

heute morgen bin ich bei meinem Schlosser gewesen und habe ihm die Bilder des Scheinwerfergitters gezeigt.
Er könnte sie genau nach der Originalvorlage herstellen.
Um die genaue Kosten zu ermitteln, benötigt er aber das Original.
Wenn das für dich eine Möglichkeit wäre melde dich einfach.

LG Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Overlander
  • Overlanders Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 26
  • Thanks: 0

Re: Aw: Schutzgitter

19 Feb. 2013 21:56 - 20 Feb. 2013 21:44
#3217
Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.
Hallo alle zusammen, ich habe mir auch mal Gedanken über die Thematik gemacht und da ich ja leider nicht bei Euch mitbestellen kann, habe ich versucht, für mich selbst eine einfache und kostengünstige Lösung zu finden. Ich weiß, dass die meisten gerne ein Schutzgitter hätten, das dem Original sehr nahe kommt oder am Besten davon nicht zu unterscheiden ist.

Wem es aber einfach nur darauf ankommt, dass die Dinger ihren Zweck erfüllen und möglichst wenig kosten, dann kann ich empfehlen, ein Metall-Abstreifgitter vom Malerbedarf zu nehmen. Den Haltegriff oben abflexen, das Gitter unten in eine angeschraubte Aluschiene stellen und oben mit einer Schraube befestigen, fertig!. Natürlich ist auch eine komplette Befestigung mit 3 oder 4 Schrauben möglich.

Die Teile gibt es in den Größen 11x21 cm, 22x30 cm und 26x30 cm.

Kostenpunkt bei 26x30 cm ab 1,00€ pro Stück plus Lieferung.



Liebe Grüße Chris

Anhänge:

Letzte Änderung: 20 Feb. 2013 21:44 von Overlander. Begründung: rechtschreibfehler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Magnus
  • Magnuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 957
  • Thanks: 84

Re: Aw: Schutzgitter

20 Feb. 2013 14:58
#3218
Hi Chris,

eine findige Lösung :woohoo:

Und die Dinger kann jeder zu Hause selbst abkanten.

Lorenz
Wege sind überall!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 444
  • Thanks: 45

Re: Aw: Schutzgitter

21 Feb. 2013 13:35
#3219
eine findige Lösung

Find ich auch und ein zweiter Grill für Vegetarier ist auch dabei :whistle:

Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.893 Sekunden
Powered by Kunena Forum