Steyr Forum

Schutzgitter

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Re: Aw: Schutzgitter

22 Feb. 2013 14:09
#3230
Hallo Leute,

ich melde mich mal zwischendrin um zu berichten wie der Stand der Dinge ist.

Seit drei Wochen habe ich jetzt das Gitter von Martin. Ich habe Kontakt zu meinem Karosseriebauer aufgenommen, habe mit Metallbauern gesprochen, habe versucht an eine Kraftformmaschine zu kommen, habe viele Firmen angefragt und wenige Angebote zurück bekommen, diese waren dann auch noch völlig inakzeptabel (150-295€ exkl. MwSt pro Gitter, also für alle die gerade glauben das sie träumen X 2, also mal zwei, oder anders, doppelter Preis!)

Meine Meinung ist folgende:

- Egal wie lange das jetzt dauert, wir bekommen unsere originalen Gitter, es gibt ja keinen Zeitdruck, ich bleibe auf jeden Fall dran!
- @Martin: Sag mir bitte wenn Du Dein Gitter wieder brauchst, dann mache ich eine Vorlage, die ist zwar nicht so gut wie das Original, aber mit den ganzen Maßen die ich habe geht das zur Not auch ;-) Ich kann es Dir jederzeit kurzfristig zurücksenden.

Jetzt zu den Gittern:


Der Materialpreis für zwei Gitter bei blankem Stahl liegt bei ca. 25 € bei Edelstahl 50€
Das Problem sind die runden Ecken, das braucht wenn es nachher gut aussehen soll eine Kaltkraftformmaschine oder Hitze und biegen, was aber schon im Ergebnis unsicherer ist.

Damit am Ende das gut gelungene Original zum vernünftigen Preis rauskommt muss ich den Zugang zu dieser Maschine und den Metallbauer mit der geübten Hand finden.
Der Preis für das Paar Gitter sollte dann bei ca. 120€ liegen. Das wäre das erklärte Ziel.

Ich bleibe dran, ich kann jede Idee und Unterstützung gebrauchen, vom Ziel weiche ich aber nicht ab, nämlich den Nachbau der originalen Gitter B)

LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 444
  • Thanks: 45

Re: Aw: Schutzgitter

22 Feb. 2013 15:47
#3233
Der Preis für das Paar Gitter sollte dann bei ca. 120€ liegen. Das wäre das erklärte Ziel.

Hallo Ronald.

Ich bin ja selbst Metallbaumeister .

So wie ich das sehe benötigst Du bei dem Paarpreis eine deutlich höhere Stückzahl.
Sonst bleibt es bei teueren Einzelanfertigungen. Für eine günstige Serie bei der mit Schablonen und Vorrichtungen
gearbeitet wird lohnt es sich bei einer Stückzahl von 500 -1000 Gitter.

Bei Einzelanfertigung Hand mit Umformer :

2 Winkelrahmen a 0,75 Stunden= 1,5 Std
1 mal Rahmen zusammenfügen Schweißen schleifen inkl. Nachrichten 0,5 Stunden.
Gitter schneiden und Einschweißen 0,5 Stunden.
Herstellen Scharnier und anschweißen 0,5 Stunden

Gesammtzeit ca 3-4 Stunden pro Gitter .
Ich Tippe da mal auf 4 Stunden wenn Sie sauber gemacht werden soll.
4x45 Euro Arbeitsaufwand + 25 Euro Material + Lackierung ( Pulverbeschichtung)

Deine Angebote sind da schon reell gerechnet

Wenn Du den Rahmen aus Rundmaterial machst wird es dann erheblich einfacher
und schneller ( billiger). Außerdem sind die scharfen Kannten weg :whistle:

LG Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Re: Aw: Schutzgitter

22 Feb. 2013 20:54 - 23 Feb. 2013 07:03
#3234
Hallo Bernd :)

vielen Dank für Deine Darstellung, das zeigt mir dass meine Annahme doch nicht ganz so falsch ist, wir sind eigentlich ganz nah zusammen. Mit den Stunden (ich hätte 3 gerechnet) und dem Material das passt. Meine 120€ sind ehrlich gesagt sportlich und unter der Annahme gerechnet, dass wir das nicht unbedingt von einer Firma machen lassen müssen und wir auch eine Menge von 14 - 19 Paar Gitter zusammen bekommen. Da brauchts halt nur einmal eine Schablone und eine gewisse Übung bekommt der jenige dann sicher auch bei der Einzelanfertigung ;)

Es soll halt auch bezahlbar bleiben, das ist für mich die Herausforderung, mal sehen wie weit das am Ende machbar ist. Es wird auf jeden Fall nicht einfach :(

.....und, nein kein Rundmaterial :whistle:
.....wenn wirklich nix geht, vielleicht 10mmx10mm Vierkanteisen, aber nur im absoluten Notfall B)

LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de
Letzte Änderung: 23 Feb. 2013 07:03 von Cosmo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steyrer
  • Steyrers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 211
  • Thanks: 18

Re: Aw: Schutzgitter

25 Feb. 2013 08:24
#3240
Hallo an Alle,

also ich finde die Idee mit den Rundeisen auch nicht so blöd. Wenn man weiter weg ist und das ganze betrachtet fälls ja fast nicht auf.

@Bernd: Was schätzt du wieviel würde es billiger werden?

Lg Dominik
Einfach Steyr! :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 444
  • Thanks: 45

Re: Aw: Schutzgitter

25 Feb. 2013 10:39
#3242
....und, nein kein Rundmaterial
.....wenn wirklich nix geht, vielleicht 10mmx10mm Vierkanteisen, aber nur im absoluten Notfall

Hallo Dominik

Ich will mich da nicht so einmischen, da die Benötigten bei mir nicht passen! ;)

Architektur trifft auf Praxis :whistle:

Z.B, könnte man das Rundmaterial durch erhitzen in einer Biegelehre ( 1 Tag Arbeit und Eigentum Steyrfreunde)
die Außenkontour geben. Die Gitter müssen dann aber Exakt zugeschnitten werden ( Schablone Gitter )

Drehbeschläge werden nicht benötigt, da man kleine Gasrohrschellenmit mit Gummi als Drehlager verwenden
kann :whistle:

Ich Tippe mal auf 1,5 - 2 Stunden pro Stück. Bei verwendung Von Edelstahl ( teurer ) fällt die Pulverbeschichtung
weg.


Gruß Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Re: Aw: Schutzgitter

25 Feb. 2013 11:09 - 25 Feb. 2013 11:11
#3243
Hallo Leute :)

also ich hab kein Problem mit Varianten, auch hier im Beitrag. Am Ende können auch zwei oder sogar mehr Konstruktionen entstehen. Ihr müsst ja auch sehen dass es hier durchaus verschiedene Geschmäcker gibt, mal abgesehen von der Spanne der Kosten die hier je nach Variante entstehen.

Ich würde mich weiter um die originale (oder möglichst originale) Variante kümmern, denn das war meine ursprüngliche Idee. Über Tom hier im Forum haben wir mittlerweile ein recht gutes Angebot von einem Schlosser in seiner Gegend vorliegen (hier mal ein herzliches Dankeschön Tom). Es gibt noch ein paar Punkte zu klären, wenn das erledigt ist (diese Woche) schreiben wir hier die Infos dazu.

Wenn noch zusätzliche Varianten in Frage kommen, dann können wir die ja auch ins Rennen schicken.
Wenn dann alle Details feststehen können wir per Umfrage die Mengen ermitteln.

Liebe Grüße

Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de
Letzte Änderung: 25 Feb. 2013 11:11 von Cosmo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Re: Aw: Schutzgitter

25 Feb. 2013 13:38
#3245
Hallo zusammen,

also ich nochmal :)

manchmal versteht man sein eigenes geschriebenes Zeug nicht, hmm ist das altersbedingt? :huh: :blink: :woohoo:

Also eigentlich wollte ich sagen, dass wir den Beitrag hier nutzen und als Ergebnis dann verschiedene Modelle rauskommen können. Und nachher machen wir eine Umfrage für die Mengen und jeder kann sein Modell bestellen....

....irgendwie isses heut nich... :blush:

LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Overlander
  • Overlanders Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 26
  • Thanks: 0

Re: Aw: Schutzgitter

25 Feb. 2013 21:09
#3247
Also, nachdem es so aussieht, dass doch nicht alle so fixiert sind auf die Original-Lösung zeige ich Euch mal meine fertige Malergitter-Konstruktion.

Kostenaufstellung:
- 4 Malergitter "2 davon montiert und 2 in Reserve! falls der Stein mal zu groß wird oder ich Gemüse grillen will ;-) "
für jeweils 1,-€ ( insg. 8,49 € für alle vier incl. Lieferung bei i-bäh)
- 3 Blechschrauben 4,8x19
- 2 Kabelschellen mit Gummi

Werkzeug:
- Akkuschrauber
- Wasserpumpenzange
- rechte Hand
- linke Hand

Zeitaufwand je nach Geschick 3-10 Minuten pro Seite.

und nun die Fotos.

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Re: Aw: Schutzgitter

26 Feb. 2013 18:55
#3251
Hallo Leute :)

für die originalgetreue Gittervariante gibt es jetzt ein Angebot von einer Mettalbaufirma in Lippstadt. Mir ist wichtig dass ihr wisst, dass ich in den letzten 4 Wochen wirklich alle Möglichkeiten versucht habe abzufragen. Das größte Problem hierbei war eigentlich die Rundung des Rahmen der Gitter. Nicht jeder kann und will diese Arbeit machen, vor allem weil es auch das passende Werkzeug und die Übung braucht. Privat gab es da auch keine vernünftige Lösung, obwohl vereinzelt gut gemeinter Wille vorhanden war.

Es ist schon so wie auch Bernd geschrieben hat, so ein Gitter zu bauen benötigt ein wenig Zeit und die will bezahlt sein. Deshalb ist es sicher nicht ganz so günstig zu bekommen. Ich hoffe mit dem Ergebnis könnt ihr trotzdem einigermaßen leben, ich hab mal vergleichbar Lampen- oder Scheinwerfergitter recherchiert. Da gibt es schlechtere Angebote.

Wer noch Interesse hat, ich habe einen neuen Beitrag für die Bestellung aufgemacht. Alternativ gibt es hier ja mittlerweile auch Diskussionen, ich denke da ist am Ende bestimmt auch das Eine oder Andere interessante Gitter dabei.

LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.680 Sekunden
Powered by Kunena Forum