Maut in Europa
- Harty
-
- Benutzer
-
- Steyr 12M18
- Beiträge: 537
- Thanks: 142
Re: Maut in Europa
09 Juni 2017 11:52ich weiß nicht, als was dein Steyr zugelassen ist, aber ich hatte mit Zulassung "Wohnmobil" noch keine Probleme. Laut toll-collect.de besteht auch keine Registrierungspflicht für Nicht mautpflichtige Fahrzeuge.
Gruß, Hartmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Maut in Europa
09 Juni 2017 13:07Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Maut in Europa
10 Juni 2017 11:56ich hab mich als nicht mautpflichitg registrieren lassen und auch schon jetzt zum ersten mal verlängert.
Wenn die erkennen können das es ein Wohnmobil ist, ist es glaub ich nicht nötig. Ich wollte aber vermeiden, daß während einer längeren Reise Brieflein zuhause eintreffen, die dann vielleicht übersehen werden könnten.....
Und es kostet ja nur ein paar Minuten Aufwand...
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Maut in Europa
11 Juni 2017 21:39Gruß Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andalf
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 142
- Thanks: 3
Re: Maut in Europa
16 Juni 2017 15:20Hier der Link:
www.go-maut.at/portal/portal
Ist auch eine kostenlose Telefonnummer für Fragen aufgelistet, sind sehr hilfsbereit und freundlich.
Über Asfinag kann man die Box 5 Jahre behalten und es fallen keine Kosten an. Der Betrag wird monatlich von der Kreditkarte abgebucht.
Jetzt meine Frage wegen Italien-Maut. Die ViA-Card wollte ich mir nicht holen, ich kann ja mit Kreditkarte bezahlen.
Stell ich mich dann ganz normal bei den PKW´s mit an oder bei den LKW´s zwecks breitere Einfahrt??? Oder ist das egal??
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wellblechbob
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 533
- Thanks: 110
Re: Maut in Europa
10 Sep. 2017 20:31Vorgestern habe ich am Grenzübergang F -> CH folgende Erfahrung gemacht:
Es war spät und der Vignettenverkauf hatte geschlossen, daher haben die Zöllner das übernommen. Ich habe den zuständigen Herrn gebeten mich zu registrieren, um mautfrei (wg. H-Kennzeichen) durch die CH zu kommen.
Er wusste von nichts... Hat mich nur fragend angesehen. Danach hat er im Computer recherchiert und nach ca. 10min gesagt ich könne fahren.
Ich: "sicher?"
Er: "sicher!"
Irgendwie hatte ich aber das Gefühl, dass er immer noch von nichts wusste...
Daher für das nächste mal: Weiss jemand, was für eine Schweizer Gesetzespassage/-grundlage ich hier für das nächste mal ins Handschuhfach legen kann?
Herzlichen Dank einstweilen.
Gruß,
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Maut in Europa
10 Sep. 2017 22:24Weiß ich leider auch nicht, aber es ist eigentlich auch egal, weil du, wie schon geschrieben wurde, eh jedes mal anhalten musst und beim nächsten Mal wirst du bestimmt einen nüchternen und ausgeschlafenen Zöllner erwischen.

Zur Gobox und Beantragung wollte ich noch kurz anfügen, dass es auch ein Lastschriftverfahren gibt und auch das über Fax oder Mail beantragt werden kann, wenn man die Box dann einfach irgendwo abholen möchte. Meiner Meinung nach viel besser, weil nichts passieren kann.....es ist ja dann quasi immer genug Geld "drauf" und man muss nicht immer lästig auf- oder abladen und falls man sich verfährt oder so....alles stressfrei
Gruß Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wellblechbob
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 533
- Thanks: 110
Re: Maut in Europa
10 Sep. 2017 22:46 - 10 Sep. 2017 22:47www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20000323/
Art. 3i
Das lege ich mir jetzt ins Handschuhfach.
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Maut in Europa
10 Sep. 2017 23:25Wenn ihr in Österreich eine GoBox an den Tankstellen oder so holt, dann sagt dem Typen, dass ihr ein Wohnmobil habt und die selbe GoBox wie ein BUS braucht.
Bei mir war das Problem, dass der Heini mir eine normale LKW Box gegeben hat bei dem man die Achsen einstellen kann, muss....
Eines Tages war ich mit dem Hänger unterwegs und habe eine Nachzahlung zugesendet bekommen.
Da Wohnmobile und Busse aber für den Hänger nicht mehr Achsen einstellen müssen, haben sie nach einigen Telefonaten und E-Mails mir die Strafe erlassen.
Um euch das ganze zu ersparen,kontrolliert genau was ihr da bekommt.
Sonst geht das sehr schnell und gemütlich.
Zu einer GoBox Stelle fahren. Papiere mitnehmen Kreditkarte angeben oder Guthaben drauf laden lassen.
Nach 20 Minutenkönnt ihr das ding auf die Scheibe kleben und los fahren.
bei euro null bezahlt man dann 0,22 (0,23) € netto plus 20% umsatzsteuer für den Kilometer
. GoMaut
Soweit, meine Erfahrungen
Grüße Raimund
[Tuareg]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wellblechbob
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 533
- Thanks: 110
Re: Maut in Europa
10 Sep. 2017 23:30Es gibt (viele) Strecken, die deutlich teurer sind. ZB Inntal etc.
Und, wie oben geschrieben: Gobox KLEBEN nicht nur reinlegen
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Maut in Europa
10 Sep. 2017 23:43Da darf man dann auf die GOBOX Spur fahren und durch rauschen.
Man bezahlt dann zwar für diese Strecken extra Maut, aber dann werden die Kilometer nicht noch dazu abgezogen.
ich fahre gerne alles auf den Bundesstraßen in Österreich. Und nehme dann nur diese Mautstellen um nicht über einen Passfahren zu müssen.
Doch manche Pässe sind echt sehenswert und wenn man Zeit hat sollte man diese Strecken genießen.
In Österreich gelten für Wohnmobile keine LKW Verbote. Einzig allein müsst ihr nur die Tonnen und Achs-Beschränkungen einhalten.
Ansonsten werdet ihr wie ein PKW behandelt.
[Tuareg]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wellblechbob
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 533
- Thanks: 110
Re: Maut in Europa
12 Sep. 2017 10:58Nicht IMMER gibt es in A nur durch Mautstationen erhöhte Tarife:
Für die A 12 kommt auf der Unterinntalstrecke (Staatsgrenze bei Kufstein bis Knoten Innsbruck/Amras) ebenfalls ein erhöhter Tarif (+25 % auf den Grundkilometertarif) zur Anwendung.
Das merkst Du gar nicht. Da piepst die Box nur fröhlich vor sich hin. Und weg sind ca. 28Ct (anstatt ca. 23Ct) pro km.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.