Maut in Europa
- Weltbummler
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 828
- Thanks: 136
Re: Maut in Europa
20 Sep. 2017 09:50
@ Raimund
..... ist auch klar!
Ein Wohnmobil ist kein LKW sondern ein PKW über 3.5 Ton. Wie auch ein Autobus kein LKW ist und bei LKW fahrverbote fahren darf!
Diese unklarheiten gibts auch nur in "D"
..... ist auch klar!
Ein Wohnmobil ist kein LKW sondern ein PKW über 3.5 Ton. Wie auch ein Autobus kein LKW ist und bei LKW fahrverbote fahren darf!
Diese unklarheiten gibts auch nur in "D"
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rolf99
-
- Benutzer
-
- vom MAN 630L2AE über 2 Hanomag AL28 zu Steyr 12M18
- Beiträge: 115
- Thanks: 6
Re: Maut in Europa
08 Nov. 2017 12:17
Hi Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach Rat und Unterstützung wegen LKW-Maut in D. Bisher habe ich im Forum nichts passendes gefunden und hänge mich deshalb an diesen Thread an.
Seit Monaten "streite" ich mit Toll-Collect und BAG wegen Nicht-Mautpflicht und Nicht-Sonntagsfahrverbot.
Mein 12M18 ist zugelassen als So.Kfz Expeditionsfahrzeug, nicht als WoMo (weil die Einrichtung noch nicht so weit ist).
Das m.E. haarsträubenste Argument des BAG war kürzlich: es wird "Güterverkehr" betrieben, da ich den Shelter auf der Pritsche "transportiere".
Wenn ich mit der Entscheidung nicht einverstanden wäre, müßte ich ein gerichtliches Verfahren führen.
Es handelt sich um einen dänischen 3-Meter Shelter, der 3 der 4 Meter auf der Pritsche belegt. Der Shelter ist mit dem Fahrzeug fest verschraubt - nix "Ladung" !
Details zum Fahrzeug sind in der Gallerie unter rolf99 sichtbar.
Hat jemand in der Steyr-Gemeinde mit einer solchen Situation Erfahrung ? Gibt es irgendwelche vergleichbaren Fälle, in denen anders entschieden wurde (ggf. mit Gerichtsurteil) ?
Oder gibt es tatsächlich nur den Ausweg über H-Kennzeichen (unsicher, ob das akzeptiert wird) oder WoMo ?
Ist ohnehin ärgerlich, daß ich für das "Expeditionsfahrzeug" offensichtlich alle halbe Jahr eine Sicherheitsprüfung brauche.
Bin für jeden Tip / Rat dankbar, der mich davon abhält, mit der Schrotflinte unter dem Arm nach Köln zu fahren.
Rolf
ich bin auf der Suche nach Rat und Unterstützung wegen LKW-Maut in D. Bisher habe ich im Forum nichts passendes gefunden und hänge mich deshalb an diesen Thread an.
Seit Monaten "streite" ich mit Toll-Collect und BAG wegen Nicht-Mautpflicht und Nicht-Sonntagsfahrverbot.
Mein 12M18 ist zugelassen als So.Kfz Expeditionsfahrzeug, nicht als WoMo (weil die Einrichtung noch nicht so weit ist).
Das m.E. haarsträubenste Argument des BAG war kürzlich: es wird "Güterverkehr" betrieben, da ich den Shelter auf der Pritsche "transportiere".
Wenn ich mit der Entscheidung nicht einverstanden wäre, müßte ich ein gerichtliches Verfahren führen.
Es handelt sich um einen dänischen 3-Meter Shelter, der 3 der 4 Meter auf der Pritsche belegt. Der Shelter ist mit dem Fahrzeug fest verschraubt - nix "Ladung" !
Details zum Fahrzeug sind in der Gallerie unter rolf99 sichtbar.
Hat jemand in der Steyr-Gemeinde mit einer solchen Situation Erfahrung ? Gibt es irgendwelche vergleichbaren Fälle, in denen anders entschieden wurde (ggf. mit Gerichtsurteil) ?
Oder gibt es tatsächlich nur den Ausweg über H-Kennzeichen (unsicher, ob das akzeptiert wird) oder WoMo ?
Ist ohnehin ärgerlich, daß ich für das "Expeditionsfahrzeug" offensichtlich alle halbe Jahr eine Sicherheitsprüfung brauche.
Bin für jeden Tip / Rat dankbar, der mich davon abhält, mit der Schrotflinte unter dem Arm nach Köln zu fahren.
Rolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Maut in Europa
08 Nov. 2017 16:16
Hallo Rolf,
schraub die Mindestausstattung für die WoMo Abnahme in den Shelter und lass das gute Stück als Wohnmobil zu. Die Einrichtung kannst du dann in aller Ruhe ändern und ergänzen und die Diskussionen haben ein Ende.
schraub die Mindestausstattung für die WoMo Abnahme in den Shelter und lass das gute Stück als Wohnmobil zu. Die Einrichtung kannst du dann in aller Ruhe ändern und ergänzen und die Diskussionen haben ein Ende.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Projekt-Ignaz
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 31
- Thanks: 1
Re: Maut in Europa
08 Nov. 2017 22:24
Hallo Zusammen,
Mautpflicht in D besteht für Lkw über 7,5t die im gewerblichen Güterverkehr eingesetzt werden, oder habe ich da etwas völlig falsch verstanden? Betonung auf „gewerblich“!
www.bag.bund.de/DE/Navigation/Verkehrsau.../Lkw-Maut/Mautsystem
Ich habe mich nie bei der BAG oder Toll Collect gemeldet und habe in den letzten zwei Jahren trotz einiger Autobahnkilometer auch nie Post bekommen.
Mein Steyr mit FM2 ist weder als WoMo zugelassen, noch als solches erkennbar (noch) keine Fenster, etc.
Gruß, Olli
Mautpflicht in D besteht für Lkw über 7,5t die im gewerblichen Güterverkehr eingesetzt werden, oder habe ich da etwas völlig falsch verstanden? Betonung auf „gewerblich“!
www.bag.bund.de/DE/Navigation/Verkehrsau.../Lkw-Maut/Mautsystem
Ich habe mich nie bei der BAG oder Toll Collect gemeldet und habe in den letzten zwei Jahren trotz einiger Autobahnkilometer auch nie Post bekommen.
Mein Steyr mit FM2 ist weder als WoMo zugelassen, noch als solches erkennbar (noch) keine Fenster, etc.
Gruß, Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rolf99
-
- Benutzer
-
- vom MAN 630L2AE über 2 Hanomag AL28 zu Steyr 12M18
- Beiträge: 115
- Thanks: 6
Re: Maut in Europa
08 Nov. 2017 23:36
Hallo Klaus, hallo Olli,
erst mal danke für die schnellen Antworten.
Ich denke, ich werde dem Vorschlag mit dem Primitivausbau und der Umstellung auf WoMo von Klaus folgen. WoMo ist im Ausland auch leichter zu erklären als Expeditionsfz. Ausserdem reduzieren sich dann (hoffentlich) die Sicherheitsprüfungen von 2x auf 1x im Jahr. H-Kennzeichen wäre eine Option, hängt aber arg von der Stimmungslage des TÜV-Prüfers ab (und hat vorauss. im Ausland nicht die Privilegien eines WoMo). Vielleicht gibt's ja WoMo plus H-Kennzeichen
Die Aussage von Olli bestärkt mich dabei, erst einmal zu fahren. Offensichtlich wird man nicht gleich an der ersten Straßenecke verhaftet. Allerdings erweckt Olli's Auto eher den optischen Eindruck eines WoMo, als meines (wegen der Plane).
Leider geht es bei der Mautpflicht nicht darum, ob das Auto tatsächlich für den Güterverkehr eingesetzt wird, sondern darum, ob es dafür geeignet ist (siehe angehängtes PDF oder Link www.bag.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/...20zur%20Lkw-Maut.pdf ).
Schön' Abend noch, Rolf
erst mal danke für die schnellen Antworten.
Ich denke, ich werde dem Vorschlag mit dem Primitivausbau und der Umstellung auf WoMo von Klaus folgen. WoMo ist im Ausland auch leichter zu erklären als Expeditionsfz. Ausserdem reduzieren sich dann (hoffentlich) die Sicherheitsprüfungen von 2x auf 1x im Jahr. H-Kennzeichen wäre eine Option, hängt aber arg von der Stimmungslage des TÜV-Prüfers ab (und hat vorauss. im Ausland nicht die Privilegien eines WoMo). Vielleicht gibt's ja WoMo plus H-Kennzeichen

Die Aussage von Olli bestärkt mich dabei, erst einmal zu fahren. Offensichtlich wird man nicht gleich an der ersten Straßenecke verhaftet. Allerdings erweckt Olli's Auto eher den optischen Eindruck eines WoMo, als meines (wegen der Plane).
Leider geht es bei der Mautpflicht nicht darum, ob das Auto tatsächlich für den Güterverkehr eingesetzt wird, sondern darum, ob es dafür geeignet ist (siehe angehängtes PDF oder Link www.bag.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/...20zur%20Lkw-Maut.pdf ).
Schön' Abend noch, Rolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Projekt-Ignaz
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 31
- Thanks: 1
Re: Maut in Europa
09 Nov. 2017 21:03
Besten Dank für die Aufklärung und das angehängte Dokument. Allerdings sehe ich da schon eine neue juristische Feinheit: Das Gesetz spricht von „für den Güterverkehr bestimmt“. Das ist etwas anderes als „geeignet“. Es ist allerdings tatsächlich ein Grenzfall ob ein privat zugelassener Lkw mit Plane für den Güterverkehr bestimmt sein muss/kann.
Vielleicht hab ich bis jetzt auch keine Post bekommen, weil meiner zurzeit auf 7,49t abgelastet ist.
Viel Erfolg bei der WoMo Zulassung - soweit ich es bis jetzt verfolgt habe lauern da dann auch neue Herausforderungen.
Gruß, Olli
Vielleicht hab ich bis jetzt auch keine Post bekommen, weil meiner zurzeit auf 7,49t abgelastet ist.
Viel Erfolg bei der WoMo Zulassung - soweit ich es bis jetzt verfolgt habe lauern da dann auch neue Herausforderungen.
Gruß, Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ColeTrikle
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 137
- Thanks: 9
Re: Maut in Europa
09 Nov. 2017 21:56
Wohnmobilzulassung und H-Kennzeichen geht problemlos.
Wohnmobil war meiner schon, H-Kennzeichen habe ich im April innerhalb von 5min bekomme.
LG
Oliver
Wohnmobil war meiner schon, H-Kennzeichen habe ich im April innerhalb von 5min bekomme.
LG
Oliver
When writing the story of your life
don`t let anyone else hold the pen.
Harley Davidson
don`t let anyone else hold the pen.
Harley Davidson
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Maut in Europa
10 Nov. 2017 09:21
Hallo Oliver,
schicke mir bitte per PN wo Du H Zulassung und Womo eintrag hast machen lassen. Hier in Hessen brauchst du erstmal ein H Gutachten was gut 2h braucht mit Bildern Gutachten etc. und zwingend eine neue Hauptuntersuchung. Alles in allem wenn es gut läuft 3h.
Gruß
Peter
schicke mir bitte per PN wo Du H Zulassung und Womo eintrag hast machen lassen. Hier in Hessen brauchst du erstmal ein H Gutachten was gut 2h braucht mit Bildern Gutachten etc. und zwingend eine neue Hauptuntersuchung. Alles in allem wenn es gut läuft 3h.
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Maut in Europa
10 Nov. 2017 13:00
Moin Oliver,
wie hast du das mit LED- Scheinwerfern hinbekommen?
Antwort gern auch per PN.
wie hast du das mit LED- Scheinwerfern hinbekommen?
Antwort gern auch per PN.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.134 Sekunden