Anleitung: Revision der Magnetventile.
- weitweg
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Anleitung: Revision der Magnetventile.
03 Feb. 2013 13:25 - 29 März 2013 08:29wie bei einigen von Euch liefen auch bei mir die Magnetventile für die Differentialsperren, Untersetzungsgetriebe usw. schlecht. Gelegentlich hingen sie sogar fest. Man kann das gut daran erkennen, dass sie bei dauerhaft angezogener Spule warm werden.
Daher habe ich sie gestern mal ausgebaut und zerlegt. Der Ein oder Andere wird das sicher auch bald machen müssen, darum will ich das Vorgehen mal beschreiben.
1. Die sechs Magnetventile (MV) rechts am Hauptrahmen ausbauen. Dabei die Druckluftleitungen und Kabel beschriften.
2. Das MV mit dem oberen Spulenblock in einen Schraubstock mit Schonbacken oder dickem Lappen nicht zu fest einspannen, die Sicherunglasche an der Kappenmutter herunterbiegen und die Kappe mit einem 24er Schlüssel abschrauben. Die spezielle Unterlegscheibe entfernen.
3. Das MV nun mit dem unteren Block in den Schraubstock einspannen und den oberen Block nach oben abziehen. Oberhalb und unterhalb des Spulenblocks sitzen O-Ringe. Unter dem oberen O-Ring ist noch eine spezielle Unterlegscheibe.
4. Nun die 4 Schrauben der Halteplatte lösen (Kreuzschlitz PZ 2). Sie sitzen teils sehr fest. Nun ist der Stempel lose. Nimmt man den Stempel nun hoch, fällt unten ein kleiner Zylinder mit drei Federelementen heraus -> festhalten.
5. Unter dem Stempel befindet sich eine kleine, runde Platte mit einen kleinen Loch in der Mitte mit grünem Dichtring drumherum. Diese vorsichtig mit einem spitzen Gegenstand heraushebeln.
6. Unter dieser Platte ist noch ein kleiner O-Ring. Diesen auch heraushebeln.
7. Nun alle Teile reinigen. Keine Verdünnung für die O-Ringe benutzen! Grobe Verkrustungen mit einer Messingdrahtbürste oder 1000er Schleifpapier entfernen. Defekte O-Ringe austauschen!
8. Nun alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wiederzusammenbauen und leicht einölen. Die Kappe mit dem 24er Schlüssel nicht zu brutal festziehen. Zum Schluß die MV wieder einbauen. Dabei die Messingverschraubungen der Druckleitungen reinigen.
9. Funktionsprüfung, fertig.
Ich habe für die ganze Aktion ca. 2,5 h gebraucht.
Viel Vergnügen!
Anbei noch ein Paar Bilder:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kuhtreiber74
-
- Benutzer
-
- Infos zu meinem Kabinenbau in der womobox...
- Beiträge: 256
- Thanks: 33
Re: Aw: Anleitung: Revision der Magnetventile
03 Feb. 2013 16:10vielen Dank für die Infos. Ich glaub das werde ich auch noch machen bevor der Hilfsrahmen draufkommt. Wenn das mit den Bildern nicht klappt, würdest Du sie mir an meine private Mail senden?
LG aus Bayern,
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Anleitung: Revision der Magnetventile
03 Feb. 2013 16:16es gibt ein bekanntes Problem mit Firefox Version 18.x und der Funktion hier im Forum Bilder hoch zu laden. Mit Internet Explorer und Chrome funktioniert alles einwandfrei. Ich arbeite an der Lösung des Problems!
Vielleicht könnt Ihr bis zur Lösung auf alternative Browswer ausweichen.
Entschuldigt die Umstände

LG Ronald
cosmotour.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Aw: Anleitung: Revision der Magnetventile
03 Feb. 2013 19:23Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Anleitung: Revision der Magnetventile.
09 März 2014 21:42vielen Dank für die Infos zu dem Liquid Tape......
Hab grad die Anleitung zu den Magnetventilen gefunden und überlege ob ich da morgen mal mache. Ich hab folgendes Problem:
Mein Steyr hatte schon einen Vorbesitzer und der hat schon gebastelt. Leider mehr schlecht als recht wie sich rausstellt. Wir haben mal die Schalter der Sperren rausgebaut und dabei gesehen, daß manche Lampen gar nicht in der Fassung waren, Schalter falsch angesteckt usw. Jetzt tasten wir uns langsam ran. Gestern wollte ich fahren und mußte feststellen, daß der Geländegang drin ist, obwohl kein Schalter betätigt ist. Ich hab dann mal rumprobiert und gemerkt, daß der Schalter wohl falsch angeschlossen ist. Mit dem Schalter der Längssperre schlatet man den Geländegang. Was ich nicht verstehe: leuchtet die Lampe, ist die Geländeuntersetzung aus????? Stimmt wohl irgendwas elektrisch nicht.
Ich hab den Steyr dann so stehen lassen (also mit Strassenübesetzung) und als ich in der Früh wieder gefahren bin, war wieder der Geländegang drin ohne das ich den Schalter verändert hätte.......
Ich dachte es kann nicht schaden die Magnetvetile zu reinigen. Die O-Ringe waren die bei Dir noch ok?
Ich hoffe das sind Standardteile - nicht das ich alles zerlege und dann an de Ringen scheitere.....
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Anleitung: Revision der Magnetventile.
11 März 2014 18:08 - 22 März 2014 08:08so, hab alle revisioniert

Dank Tobis Anleitung hat es gut geklappt. Allerdings waren bei mir gleich beim Ersten Ventil zwei Schrauben abgerissen. Also ausbohren und neue Gewinde.....Beim dritten wieder Kopf rund - konnte der Schwiegervater aber mit Trick trotzdem rausfriemeln.
Ich hab aber deutlich länger gebraucht, bin aber auch nicht so versiert.
Mein Tipp: Da es dann langsam spät wurde, habe ich die letzten 4 Ventile ausgebaut und bis zum unteren Teil zerlegt. Dann die Schrauben eingesprüht und über Nacht wirken lassen. Heute gingen sie ganz easy.
Noch ein Tipp: Achtet bei den Luftanschlüssen auf den O-Ring in der Schlauchverschraubung. Mir ist einer rausgefallen. Habs erst gemerkt, als die 3 Schläuche schon wieder verschraubt waren...

Gruß
Tom
PS: O-Ringe waren alle in gutem Zustand
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Anleitung: Revision der Magnetventile.
21 März 2014 20:42irgendwie habe ich Deinen Beitrag übersehen. Aber Du hast es ja geschafft.
Bei mir waren die O-Ringe noch völlig i. O. Ich wunderte mich nur über den grünen O-Ring. Laut KFZler sind die grünen für die Abdichtung von Klimaanlagen. War der unterste O-Ring bei Dir auch grün?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Anleitung: Revision der Magnetventile.
21 März 2014 23:04Bei mir waren die auch grün. Und ziemlich dünn. Ein paar waren festgeklebt und ich hatte Angst, daß sie reissen. Hätte nicht gewußt wo man die bekommen kann.
Aber die O-Ringe waren fast alle in Ordnung. Ich glaub ich hab zwei ausgetauscht.
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Anleitung: Revision der Magnetventile.
22 März 2014 07:59Für Interessierte: www.o-ring.info/de/compounds
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kuhtreiber74
-
- Benutzer
-
- Infos zu meinem Kabinenbau in der womobox...
- Beiträge: 256
- Thanks: 33
Re: Anleitung: Revision der Magnetventile.
17 Mai 2014 13:51Wie lautet Eure Lösung? Aufbohren? und neu schneiden? Wenn ja, was haben die Schrauben den für eine Größe? Habe ja nur die abgerissenen Schraubenköpfe. Hat das schon mal jemand gemacht und hat mit dem Nachschneiden der Gewinde Langzeiterfahrungen?
Gibt's das Magnetventil eigentlich irgendwo außer bei MAN (ca. 400 Euro netto) als Ersatz? Hat jemand eine OEM Nummer?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Lg Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Anleitung: Revision der Magnetventile.
17 Mai 2014 14:03hast oben gelesen? Mir gings ja quasi genauso. Gewinde neu machen war bisserl heikel. Ich versteh da ned soviel davon, aber mein Schwiegervater war Metaller und der hat vorsichtig reingeschnitten. Er hatte aber schon Zweifel. Langzeiterfahrung keine.
Du hättest sie wie oben beschrieben mit WD 40 o.ä. einsprühen sollen und über Nacht einwirken lassen. Bei mir gingen dann alle anderen völlig problemlos auf.
Schraubengröße weiß ich leider nicht mehr, hab ich aber beim Schraubenhändler vor Ort bekommen.
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kuhtreiber74
-
- Benutzer
-
- Infos zu meinem Kabinenbau in der womobox...
- Beiträge: 256
- Thanks: 33
Re: Anleitung: Revision der Magnetventile.
17 Mai 2014 14:08danke, ja ich hatte es gelesen, weiß aber das Du keine Langzeiterfahrungen haben kannst... noch nicht

deshalb die Frage... Trau mich aber auch nicht so richtig die Gewinde aufzubohren. Denke meine Standbohrmaschine hat da auch etwas zuviel Toleranz. Denke die Schrauben müssten so M4 sein, aber ich weiß es nicht... und dann mal irgendwie mit irgendwas aufbohren... hmm...
Bin also für weitere Tips Dankbar...
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.