Reifen und Felgen
Re: Reifen und Felgen
30 Jan. 2016 09:18prima, da kannst Du direkt 14er Reifen aufziehen.
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EUERWEHR
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 40
- Thanks: 2
Re: Reifen und Felgen
30 Jan. 2016 10:49das mit den 14.00R20 wird leider nichts.
Im den hinteren Radhäusern ist horizontal nicht genug Platz.
14.5R20 geht, und natürlich 385/65R22,5.
Für 14.00R20 (die natürlich am schönsten sind


Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Reifen und Felgen
30 Jan. 2016 10:56 - 30 Jan. 2016 10:59Das Thema Reifen scheint in allen Diskussionen unerschöpflich zu sein. Eine abschließende Bewertung kann aber nur jeder für sich nach seinen Ansprüchen abgeben.
Für das Fahren mit niedrigem Luftdruck ist ein Reifen mit einem Querschittsverhältnis (Flankenhöhe / Breite) von 100 % wie z.B. alle XY.00 von Vorteil, weil sie relativ breiter werden. Die originalen 14.5 des 12M18 haben ein Verhältnis von 80 %, was ich noch als ausreichend für den Einsatz neben der Straße erachte.
Das Profil sollte rein technisch betrachtet nach dem schwierigsten zu erwartenden Gelände gewählt werden. Ist dieses Sand, dann nimmt man ein Profil mit geringer Spaltenbreite zwischen den Blöcken. Ist es Schlamm, dann muss man zwischen stark kohäsivem Boden (Lehm, Schluff, Ton), der die Reifen schnell zusetzt, und weniger kohäsivem Boden (wenig Feinanteile) unterscheiden. Hier sind vor allem die Selbstreinigungseigenschaften des Reifens wichtig.
Wird auf Boden mit scharfkantigem Gestein gefahren, dann kommt die Stabilität der Reifenflanken ins Spiel.
Die meisten werden wohl den Reifen nach wirtschaftlichen oder optischen Gesichtspunkten wählen. Wobei die Wirtschaftlichkeit meist auf die Laufleistung reduziert wird. Der Optik ist wohl mit Logik nicht beizukommen.

Dazu kommen dann noch Gleitschutzketten, mit Schlauch oder ohne, Schnee, Eis...
Ich könnte das noch ewig fortführen. Man sieht schon, dass die Wahl nicht einfach ist.
Auch Empfehlungen anderer lassen oft außer Acht, dass die Bedingungen, unter denen sie ihre Erfahrungen gemacht haben, völlig andere sein können als die, die man selber auf Reisen vorfindet. Wer die Seidenstraße einmal hoch und wieder runterfährt, hat keine Erfahrung mit den Schlammpisten des äquatorialen Gürtel. Wer hauptsächlich auf viel genutzten Straßen die Sehenswürdigkeiten abklappert, wird weniger Probleme haben als der, welcher häufig neben der Piste unterwegs ist.
Wer nun auf die große Reise geht und noch nicht genau weiß, wo er hinfährt und welcher Untergrund ihn erwartet, der sucht wohl eher einen universellen Reifen.
Meiner Meinung nach ist dies genau das Einsatzszenario, dass auch das Militär weltweit vorfindet. Daher halte ich Reifen, die jene verwenden, auch für die universellsten.
Nur steht beim Militär i.d.R. nicht die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund, sondern die Zweckmäßigkeit. Das soll aber nicht heißen, dass das Militär nicht nach Bedarf andere Reifen aufzieht. Aber als Fernreisender macht man nicht mal so eben neue Reifen drauf, weil man die nächsten 300 km nur Sand vorfindet.
Aber eine Sache bringt einen in den meisten Situationen weiter nach vorn als jeder technische Schnickschnack: Erfahrung und Köpfchen! Soll heißen, erst Gelände lesen, dann fahren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 514
- Thanks: 77
Re: Reifen und Felgen
30 Jan. 2016 12:18
Hier noch ein paar Bilder zu den verbauten 22,5 er Felgen und den 385/65 r 22,5 Hankook.
Auch von der Verschraubung auf der Innenseite, wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ein versenktes Ventil aus dem Pkw-Bereich. Einfach wäre ein zweites Ventil gewesen , das wollte ich aber sicher nicht , da wäre mir die Gefahr des Einklemmen und Abreißen zu gross geworden. Das hat erst nicht funktioniert , da mussten sie nachbessern. Heute überlege ich , ob nicht eine m8 er oder m10 schraube mit angeformter Scheibe und Flachdichtung oder ein verschlussstopfen aus dem Pneumatik Bereich mit o ring besser wäre. Aber es funktioniert.
Für mich ist bei der Wahl des Reifen eine vernünftige Mischung entscheidend und egal welches Gelände ich fahre ,dahin muss ich über die Straße. Wenn ich mir dann auf dem weg spätestens bei der 2. Reise nach Marroco das Profil soweit reduziert habe , dass es dann auch nicht besser ist wie das dann noch fast neuwertige am meinen Baustellen reifen, dann sind die für mich die bessere Lösung. Die Lkws haben ja ein ganz ähnliches Anforderungsprofil wie wir. Erst mal Straße und dann aber rein in den Dreck.ich meine auch , dass im entscheidenden Moment dann ausser den Sperren der Kopf und Ruhe ganz sinnvoll sind .
Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Reifen und Felgen
31 Jan. 2016 10:37 - 31 Jan. 2016 10:38da Du wohl auf den hohen Verschleiss meiner 14er Reifen anspielst, das ist so nicht normal!! Wie hier auch schon einige andere geschrieben haben. Durch zu hohen Luftdruck hat es wohl den übermäßigen Abrieb erzeugt. Geländereifen halten durchaus 60tkm und können bis zu 2mal nachgeschnitten werden. Ich denke eine gesamt Laufleistung von 100tkm ist realistisch.
Länger halten die von Dir favorisierten Refien auch nicht. Im übrigen riskierst Du mit diesen Reifen zumindest in D den Versicherungsschutz da diese Reifen nur für Trailer zugelassen sind. Wurde hier schon geschrieben. Zum anderen ist die Frage wie breit das Fahrzeug mit den neuen Felgen ist. 2,5m ist wohl das LImit.
Ach ja, und die Vorteile einer 14ner Bereifung mit Sprengringfelge brauch ich ja nicht mehr schreiben. Weiß hier ja jeder

Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: Reifen und Felgen
31 Jan. 2016 10:50in A kann man bis 2,55. Kühltransporter 2,6 m.
Bekommst du deine Dimension in Afrika, Amerika und Asien?....No! Musst einfliegen lassen!!!...wie auf UNTER ANDEREM auf www.abseitsreisen.de/blog/reise-informat...n-vs-strassenreifen/ geschrieben:
auf anderen Kontinenten sicher! die 22,5 er..
lg Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Reifen und Felgen
31 Jan. 2016 15:00Die maximal zulässige Breite ist in D soweit mir bekannt genauso.
Hinsichtlich des Verschiffens von Reifen sollte man sich keine grauen Haare wachsen lassen. Man muß das dann halt planen. Im allrad-forum wurden für einen Satz 14,5er nach USA € 55 genannt
www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/vi...schiffen+usa#p420940
Afrika hab ich keine Ahnung.....
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Reifen und Felgen
31 Jan. 2016 15:45in Nord u. Mittelamerika gibt es bei vielen Händlern von Militär LKWs Reifen für unseren 12M18. Die Größe 395/85R20 passen auf jede Felge, wo ein 14.00 drauf ist. Und den 13.00, den gibt es auch oft in den USA. In Süd-Ost Asien, da gibt es auch viele 12M18 Nachbauten für das Militär, die haben oft die gleichen Reifen, wie die in den USA.
Ich sehe da nicht das große Problem. Außer es will jemand Unterwegs Größe 395/80R20 eintragen lassen.
Gruß,
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 514
- Thanks: 77
Re: Reifen und Felgen
31 Jan. 2016 16:52 - 31 Jan. 2016 16:54Letztendlich muss jeder das für sich entscheiden. Mit den 60 tsd km glaube ich sicher , das ist bei dem einstandspreis aber mir zuwenig. Die Hankook mit dem Profil halten bei einer befreundeten Spedition im ruppigen Forsteinsatz 150tsd ohne Nachschneiden , auf der Straße sind 0ber 20tsd die Regel.
Die GRÖSSE stammt ursprünglich vom Trailer , ich fahre die selbst auf meinen Bdf-lafetten ja , gibt es aber seid geraumer Zeit als Lkw Bereifung, auch als Erstausstattung . Natürlich sind die dann für Lenk-ubd Antriebsachse zugelassen , du musst halt den passenden Reifen kaufen .Hankook AM 15 z.b.
Die Breite haut gerade noch hin , kannst du ja über die ET regulieren. Meinst du mit den 14.00 ist der Steyr schmaler ?
Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Reifen und Felgen
31 Jan. 2016 20:06coole Felgen und genau die richtigen Reifen.... nach meiner Meinung. Darüber habe ich mich aber schon früher ausgelassen. Deshalb nur noch eine indiskrete Frage:
Woher hast Du die Felgen und was kosten die Dinger.
Lieber Gruss, Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 514
- Thanks: 77
Re: Reifen und Felgen
31 Jan. 2016 21:29Kein Problem, ist ja kein Geheimnis :
Reifen Sroniak in Dannenberg, bei dem hatte ich auch immer mal Baumaschinen bereift . Hankook AM 15 +Felge +Montage +Steuer ca. 600€/stk bei 5 Stk. Die Felge lag glaube ich bei 125€ ++.
War ich sehr zufrieden, die Felge ist aber wohl Massenware und beim Großhändler verfügbar. ET-60 gibt's auch , bisschen teurer , dann wird er wieder 2 cm schmaler .
Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Reifen und Felgen
31 Jan. 2016 21:55Ich probiers nun nochmals in CH und ansonsten dann bei Sroniak. Ich danke Dir und finde dass der Preis sehr stimmt.

Grüsse nach España!, Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.