Steyr Forum

Reifen STEYR 10S18

  • Kili42
  • Kili42s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 17
  • Thanks: 1

Re: Reifen STEYR 10S18

20 Dez. 2024 08:35
#50484
Servus Ecki,
prüfe bei dem 10 S18 ob die leichteren oder die etwas massieveren Achsen verbaut sind, bei den leichteren Achsen wäre ich mit 12ern oder ähnlichen Größen eher vorsichtig.

LG Stefan
 
Hallo,

woran kann ich denn erkennen welche Achsen verbaut sind am 10S18? Im ELDOS und sonstigen Unterlagen finde ich nur eine Variante.

Viele Grüße
Kilian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gregorix
  • Gregorixs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 195
  • Thanks: 45

Re: Reifen STEYR 10S18

23 Dez. 2024 16:37
#50504
Im zweifel jedemfalls am der Form des Differentialkorbes. Vorne ist der bei den schweren Achsen symetrsich in einem Stück mit der Achsbrücke gegossen, mit symetrischem rundem Deckel. Bei den leichten ist das Gehäuse 2 Teilig geschraubt, kein Deckel. Die Naht geht in Längsrichtung, daher wirkt das Geäuse von vorne asymetrisch.
Hinten am ehesten an der Form das Antriebswellenflansches. Der ist bei der leichteren Achse dünner und hat seitlich je 2 Verstärkungsstreben. Bei der schwereren Achse des 12M ist der Voluminöser und hat seitlich einen runden Deckel (Größeres Diff drinnen). Streben gibt es nur oben und unten... Bei haben eine durchgängig geschweißte Achsbrücke.
Der 10S18 hat mit ziehmlicher sicherheit die leichten Achsen.
Es ist übrigens ein unausrottbares, aber falsches Gerücht, dass im Sand breite Reifen vorteilhaft sind..Tatsächlich zählt die Flankenhöhe. Schmal und hoch ist das Ziel, weil sich dadurch die Aufstandsfläche beim Luftablassen stark und in Längsrichtung vergrößert. Breite Reifen tun beides das fast nicht. d.h.: Bei vollem Luftdruck hat der zwar eine größere Aufstandsfläche, aber beim Luftablassen vergrößert sich diese im Verhältnis weit weniger, sodass am Ende beide Reifen die gleiche Auflagefläche haben, der breite Reifen aber quer zur Fahrtrichtung. Eine quer zur Fahrtrichtung liegende Aufstandsfläche hat massive Nachteile: Mehr Widerstand, eine ungünstige Form für die Tragfähigkeit des Sandes (sinkt stärker ein) und kann weniger Kraft in den Sand einleiten (weniger Traktion, gräbt schneller). Daher sind klasssiche Sandreifen immer hoch und schmal (Querschnittsverhältnis von, oder nahe 100).
Folgende Benutzer bedankten sich: mi61, Kili42

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 680gl
  • 680gls Avatar
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 452
  • Thanks: 160

Re: Reifen STEYR 10S18

23 Dez. 2024 16:54
#50505
Servus Kilian,
   die  "leichte" Achse habe ich au die Ausführung des hinteren Differentials bezogen. Von außen erkennst Du es leicht an der Anzahl der Schrauben der Steckachse, bei einer geringen Anzahl ( habe die Anzahl nicht auswendig)hast Du eine "leichtere" Ausführung des hinteren Differential.
LG Stefan 
Folgende Benutzer bedankten sich: Kili42

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kili42
  • Kili42s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 17
  • Thanks: 1

Re: Reifen STEYR 10S18

29 Dez. 2024 20:14
#50511
Moin,

vielen Dank für die Beschreibungen! Habe jetzt beide Achsen als die "leichten" identifizieren und nun auch im ELDOS (tatsächlich alles zu finden, wenn man weiß wie man es bedienen muss:) ) nochmal nachvollziehen können. Vorne die zweigeteilte Achse und hinten die mit der geringeren Anzahl an Schrauben an der Steckachse.

@680gl: Gabs bereits negative Erfahrungen in Kombination mit 12R20?
Aktuell hat meiner 335/80R20 drauf, jedoch würd ich gern eine Nummer größer gehen z.B: 365/80R20, 12R20 oder eventuell mit Felgenwechsel auch 315/80R22.5. Die Feuerwehr hat bei meinem die 11-20 SDC HD SUPER Lemmerz Felgen montiert, aber die Auswahl an 3PMSF Reifen ist sehr mau.

Viele Grüße
Kilian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.602 Sekunden
Powered by Kunena Forum