Steyr Forum

Aw: Stoßdämpfer

  • DaMehringa
  • DaMehringas Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 224
  • Thanks: 13

Re: Aw: Stoßdämpfer

06 Dez. 2011 17:50
#1139
Hallo Lorenz und Ronald,
das mit dem Abflexen habe ich mal kurz überlegt, bin aber dann wieder davon abgekommen. Die eingeschweißten Hülsen in der Aufnahme am Fahrzeug müssen ja doch ordentlich dynamische Kräfte aufnehmen. Gesetzt den Fall, die Dämpfer würden dann in die Aufnahme ohne die eingeschweißten Hülsen reinpassen, würde der Bolzen - zwar fest verschraubt, aber ... - nur noch auf den "dünnen" Auflagen an der Aufnahme liegen und die Flächenpressung wäre um ein Vielfaches höher. Da gibt´s sicherlich eine bessere Lösung.
Die im Bild 11 zu sehenden Schweißpunkte sind keine, das sind Gummipunkte. Die rote Wulst um die lange Hülse ist bereits aus Gummi. Die Hülsen sitzen so richtig fest drin, aber das war letztlich mein Ansatz. Ich presse die Hülsen aus den Gummis der Konis und verpresse die Hülsen aus den defekten Dämpfern in die neuen Dämpfer. Da muss ich aber erst mal alles ausbauen und messen, ob die Wandstärken der Hülsen übereinstimmen. Wenn nicht, finde ich schon eine Drehbank und mach die neuen Hülsen passend ...
Oder gibt´s noch was Einfacheres? ... :blush:
Gruß
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • trago
  • tragos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 51
  • Thanks: 5

Re: Aw: Stoßdämpfer

06 Dez. 2011 20:03
#1142
Hallo !
zum Thema Stoßdämpfer, An der Originalhalter (Bild13) Hülse li.,re.ausflexen auf das Maß des neuen Dämpfer , zwei neue Hülsen drehen und außen auf die Aufnahme der Dämpferhalterung schweißen, längere Schraube fertig,
lg
trago

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DaMehringa
  • DaMehringas Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 224
  • Thanks: 13

Re: Aw: Stoßdämpfer

08 Dez. 2011 18:45
#1155
Hallo trago,
naja, der Aufwand ist doch höher, ich brauch neue Bolzen und ob die Hülse des Dämpfers genau reinpasst, wäre mehr als Zufall. :unsure: Hinten schaut´s dann nochmals anders aus, aber trotzdem danke ... :laugh:
Gruß
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • harzer
  • harzers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Thanks: 0

Re: Aw: Stoßdämpfer

20 Jan. 2012 10:34
#1257
Hallo liebe Gemeinde,

wollte mal kurz nachhaken was aus dem Stoßdämpfertausch geworden ist ?
Ich befürchte, dass meine Dämpfer beim Ausbau nicht anders aussehen.
Wie habt Ihr die Hülsen bearbeitet ? Also wenn der Innendurchmesser der oberen Hülse mit dem Original identisch ist hätte ich keine Probleme die Hülsen am Koni abzusägen. Die verpressten Hülsen sind doch ohnehin nur seitliche Abstandshalter. Bei den Originalen sind die Hülsen doch auch nicht größer.

Gruß Heiner

PS : habt ihr eine günstige Bezugsquelle für die Konis ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DaMehringa
  • DaMehringas Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 224
  • Thanks: 13

Re: Aw: Stoßdämpfer

20 Jan. 2012 15:43
#1259
Hallo Heiner,
ich werde ab März zu schrauben beginnen, meine Konis liegen noch verpackt im Keller. Ich habe die Konis von der Fa. Poohl Power (info@poohlpower.de, Ansprechpartner: Konrad Steudter, Tel. 02623-927530). Den Preis und wie ich die Sache angehen werde, hab ich ja schon geschrieben. Absägen geht natürlich genauso, allerdings mit Dämpfer wegen Gewicht schwierig zu spannen und darf halt wegen der Gummilagerung der Hülse nicht zu heiß werden. Es gibt halt noch die Möglichkeit, die Dämpfer von Sachs (sind aber nicht die identischen Sachs-Boge, die verbaut wurden) bei Indutec zu kaufen.
Gruß
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Magnus
  • Magnuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 957
  • Thanks: 84

Re: Aw: Stoßdämpfer

31 Jan. 2012 08:10
#1273
Hallo Bernd und hallo Restgemeinde,

hat hier wirklich noch keiner mal andere Stossdämpfer eingebaut? Idealerweise welche, die ohne Überarbeitung passen und dennoch bezahlbar sind?

Ansonsten zu den Hülsen des Konis: können die vorsichtig mit einer Bandsäge abgetrennt werden?

Lorenz
PS: Bernd: wie lange war denn bei Dir die Lieferzeit? Wir wollen in 14 Tagen gen Süden und brauchen die neuen Dämpfer möglichst schnell;-((
Wege sind überall!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DaMehringa
  • DaMehringas Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 224
  • Thanks: 13

Re: Aw: Stoßdämpfer

31 Jan. 2012 18:28
#1276
Hallo Lorenz,
bei den Stoßdämpfern von Indutec muss man nichts ändern, die passen unmittelbar. Irgend ein Steyr-Fahrer hat mal was von passenden Scania-Dämpfern erzählt, da habe ich aber nichts Zählbares rausbekommen. Zur Lieferzeit bei Poohl Power:
Bestellung am 12. 10., Vorabüberweisung am 14.10., Geld ist am 18.10. bei Steudter angekommen, noch am gleichen Tag sind die Dämpfer verschickt worden, also am 20.10 bei mir angekommen. Bei online-banking wäre das sehr schnell machbar, aber da rufst du am besten den Herrn Steudter an. Wenn er die Dämpfer wie bei mir auf Lager hat, geht´s schnell. Das Absägen mit der Bandsäge müsste gehen, wird ja nicht so heiß und man kann notfalls kühlen. Die Hülsen dienen in der Länge lediglich als Abstandshalter.
Unabhängig wie du dann dämpfen wirst, wünsch ich dir viel Spaß im Süden ...:lol:
Gruß
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Magnus
  • Magnuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 957
  • Thanks: 84

Re: Aw: Stoßdämpfer

03 Feb. 2012 12:25
#1281
Hallo Gemeinde,

ich habe jetzt ein Angebot für die Sachsdämpfer vorliegen, sind wohl die sozusagen Originaldämpfer. Inkl. Steuer und Versand rund 700,-€ ...
Frage: Lohnt sich hier der Mehrpreis der Konis (vorallem auch in Anbetracht der bei den Konis notwendigen Anpassungen)?

Und noch was zum bei einigen eurer Reifen aufgetretenem Sägezahnprofil: Laut unserem Reifenspezi kann ein kaputter Dämpfer in aller Regel zu keinem symmetrischen Sägezahn führen eher zu asymmetrischen Auswaschungen. Er vermutet einen unmittelbaren Zusammenhang mit dem Alter der Reifen und entsprechenden Aushärtungen des Gummis.

Wir werden heute mal bei dem vorbeifahren und unseren Sägezahn (tiger) mal anschauen lassen;-)

Lorenz
Wege sind überall!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DaMehringa
  • DaMehringas Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 224
  • Thanks: 13

Re: Aw: Stoßdämpfer

03 Feb. 2012 17:45
#1285
Hallo Magnus,
ob die Konis besser sind, wird sich erst zeigen. Fakt ist, dass relativ viele Steyr-Fahrer mit den orginalen Stoßdämpfern von Sachs Boge ähnliche Probleme haben. Bei mir sind alle vier Reifen im gleichen Alter (8 Jahre) und an der Vorderachse waren beide Stoßdämpfer definitiv kaputt (Druckdämpfung war nicht mehr vorhanden). Hinten sind die Reifen völlig normal abgefahren, vorne wechseln sich ein hohe Profilblock über die Breite mit einem stark abgefahrenem Profilblock ab, und das über den ganzen Umfang des Reifens. Sägezahnprofil wäre ja an jedem Block zu sehen (schräg abgefahren), das ist aber nicht der Fall. Wenn mich die Kälte nicht restlos in den Winterschlaf schickt, mach ich vielleicht noch Fotos.
Gruß
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DaMehringa
  • DaMehringas Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 224
  • Thanks: 13

Re: Aw: Stoßdämpfer

28 Apr. 2012 14:40
#1584
Hallo zusammen,
Stoßdämpfer von Koni sind jetzt montiert. Die oberen Hülsen der Konis sind sehr dickwandig, deshalb scheidet Abflexen sowieso aus. Meine Konis wurden auf Maß (49,5 mm) abgefräst. Unten muss man jeweils Beilagscheiben beidseitig mit jeweils 12mm Stärke beilegen, dann passt alles.:lol: Ich hab mal ein paar Bilder eigestellt.
Gruß
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Magnus
  • Magnuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 957
  • Thanks: 84

Re: Aw: Stoßdämpfer

28 Apr. 2012 20:01
#1586
Hallo Bernd,

ich gratuliere: nun ist der Steyr in Konirot auf der Strasse. Wie wurden die Hülsen abgefräst? Wer macht so was? Ist es denkbar, die Hülsen abdrehen zu lassen?

Und für die Dämpferprofis unter uns: was sind die Vorteile, wenn ich die Zugstufe einstellen kann?

Bin auf Deine Erfahrungen mit den neuen Dämpfern gespannt:-)

Lorenz
Wege sind überall!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DaMehringa
  • DaMehringas Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 224
  • Thanks: 13

Re: Aw: Stoßdämpfer

29 Apr. 2012 14:23
#1588
Hallo Lorenz,
Hülsen abdrehen funktioniert bei einer herkömmlichen Drehbank nur, wenn sie aus den Gummis der Stoßdämpfer gepresst eingespannt werden können. Ich hab das Auspressen probiert, aber dann gestoppt, weil die Hülsen sich gar nicht bewegten. Also maschinelles Sägen oder Abfräsen mit einem Fräskopf, ginge aber auch mit einem Scheibenfräser. Meine Konis wurden mit einem Fräskopf auf Maß gebracht. Das Problem ist eher, den Stoßdämpfer richtig zu spannen, das Fräsen selbst ist dann kein Problem. Tja und das kann dir z.B. eine Werkzeugmacherei machen, jemand, der halt eine entsprechend große Fräsmaschine hat. Frag einfach mal bei einem Betrieb in der Nähe nach, die Metallverarbeitung machen. Wenn Sie keine Fräsbank haben, wissen die zumindest sicher, wer in deiner Nähe so was hat.
Der Vorteil von einstellbaren Dämpfern lieg erst mal nur darin, dass mann sie auf einen Kompromiss (zw. Straße, Gelände, langsam, schnell) einstellt. Die Einstelung der Konis geht ja nur, wenn du sie ausbaust. Also bringt das bei den Konis nur sehr bedingt was. Toll wären Dämpfer, die man während der Fahrt einstellen könnte :laugh: leider unbezahlbar:evil:
Ich hab ja noch Einiges an Arbeit am Steyr, meine Erfahrungen mit den Konis kann ich erst im Herbst nach den Sommerferien - hoffentlich aus Marokko - mitteilen.
Gruß
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.852 Sekunden
Powered by Kunena Forum