Steyr Forum

VG 1200

  • elmstop
  • elmstops Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: VG 1200

14 Jan. 2016 15:48
#13691
Hallo,
ich glaube nicht das 1,2 Liter mehr Öl die Temperatur senken können. Es dauert wohl etwas länger bis alles warm ist aber das war es dann. Die Temperatur vom VG wird über das Gehäuse abgegeben. Da ist es egal ob da etwas mehr Öl drin ist. Das Winkelstück ist wohl nur dazu da um das Öl leichter einfüllen zu können.
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • EUERWEHR
  • EUERWEHRs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 40
  • Thanks: 2

Re: VG 1200

14 Jan. 2016 20:16
#13698
Hallo Peter,
das sehe ich anders.
Du hast zwar Recht, daß die Wärme letztendlich über das Gehäuse an die Umgebungsluft abgeben wird, jedoch ist das ja dann erst der zweite Schritt. Was dem VG zu schaffen machen wird, sind ja die Stellen, wo die Wärme entsteht. Klar entsteht auch Wärme durch das Scheren&Walken zwischen den Zahnflanken, aber ebend auch in den Lagern. Und da hilft tatsächlich mehr Öl, welches herum wirbelt und Wärme von diesen Stellen an die Gehäusewand transportiert. 1,2Liter sind ja fast ein Drittel mehr Volumen.
Wie ich bei meiner Vorstellung schrieb, habe ich Jahrelange Erfahrung mit T3 syncro. Und diese haben eine riesige Schwäche. Das Getriebe. Da gibt es viele Leute, die vieles ausprobiert haben. Und die Menge des Öls erhöhen, soweit es eben geht, tatsächlich auch etwas die Temperatur senkt. ( neben extra ölleitplatten)
Schau mal ins syncro IG16" forum, da kann man über das Thema jede Menge finden.
Ich selbst kann es auch bestätigen, da bei meinem syncro selbst getestet.
LG Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: VG 1200

14 Jan. 2016 21:10
#13700
Hallo Michael,
es ist Dein gutes Recht das anders zu sehen. Allerdings lässt sich die Physik nicht überlisten. Beim Syncro gibt es wohl genug Erfahrungswerte. Dies ist beim Steyr 12m18 nicht so. Von einem kleinen Syncro Getriebe auf das VG vom Steyr zu schließen finde ich gewagt. Das Öl im VG hat in erster Linie die Aufgabe der Schmierung dann die vom Temperaturtransport. Da dieses Fahrzeug für Militärische Zwecke gebaut wurde haben die Ingenieure ganz andere Vorgaben zu beachten. (z.B. Gehäuseverippung zur Kühlung des VG, Standfestigkeit im Militärischen Einsatz etc.)
Aber die angedeuteten Temperaturaufzeichnungen werden mehr Klarheit in dieses Thema bringen.
Es sind ja auch einige Steyr 12m18 auf Weltreise und bis dato habe ich noch von keinen Problemen mit dem VG gehört. Ich weiß, das muss nichts heißen kann aber zumindest als Marker dienen.
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Weltbummler
  • Weltbummlers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 828
  • Thanks: 136

Re: VG 1200

14 Jan. 2016 23:57 - 15 Jan. 2016 00:00
#13705
Syncro ist kein Steyr LKW. Kann man nicht im geringsten vergleichen. Der syncro war ja immer schon anfällig und nicht nur am Getriebe schwach sondern auch am Motor. Ein LKW Getriebe und Motor ist für den schwereinsatz gebaut. Alle Änderungen müssen nicht zu Verbesserungen führen.
Manfred
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Letzte Änderung: 15 Jan. 2016 00:00 von Weltbummler.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wernher
  • wernhers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 115
  • Thanks: 21

Re: VG 1200

15 Jan. 2016 08:39
#13710
Im Vordergrund steht die Verbesserung der Schmierung durch die größere Ölmenge, der Temperaturunterschied soll sehr gering sein lt. Steyr. Ich finde auch das mit den 1250ml Öl alles wieder gleich heiß sein wird. Aber ich werde es diesmal ganz genau testen bzw. messen, wird aber noch ein wenig dauern, ich möchte auf hohe Außentemperaturen warten, ist auch dann etwas einfacher mit dem Öl zu arbeiten. Beim VG liegt die max. Temp. beim Öl bei 130 C.
Werner
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • EUERWEHR
  • EUERWEHRs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 40
  • Thanks: 2

Re: VG 1200

15 Jan. 2016 14:55
#13714
Hallo Peter, Manfred, Werner,
Ihr habt recht, wenn Ihr sagt ein Syncrogetriebe ist kein VG vom Steyr. Jedoch wie Peter auch richtig schrieb, lässt sich die Physik nicht überlisten.
Soll heißen die Grundbetrachtung eines Getriebes kann man schon verallgemeinern.
- Es gibt Bauteile, welche Wärme im Betrieb erzeugen.
- Es gibt ein Medium, welches diese Wärme transportiert.
- Es gibt Bauteile, welche die Wärme aufnehmen & wiederum an andere Medien abgeben.
Die Wärme entsteht in den Lagern & durch das Walken zwischen den Zahnflanken. Etwas auch durch das verdrängen des Öls im Betrieb.
Diese Wärme von den Lagern wird zum Teil gleich an das Gehäuse abgegeben, wenn die Lager eben in diesem Außengehäuse sitzen. Die meiste Wärme, wird jedoch vom Öl aufgenommen und, da das VG keinen extra Ölkühler hat eben an das Gehäuse abgegeben. Da Öl ein guter, und Luft ein schlechter Wärmeleiter ist, bringt es in der Theorie also Vorteile, wenn wir im Getriebe mehr vom Medium haben, welches gute Wärmeleiteigenschaften hat, und weniger vom Medium mit schlechten Wärmeleiteigenschaften. Also mehr Öl und entsprechend weniger Luft.
Jedoch hat jedes System begrenzenbegrenzende Faktoren. In diesem Fall also interessant: Ist es die Menge des Öls, oder ist es die Oberfläche des Gehäuses?
Da das Gehäuse seiner seits diese Wärme ja auch nur über seine Oberfläche an die Umgebungsluft abgeben kann, bringt ein mehr an Wärme transportierendem Medium (also Öl) tatsächlich nur etwas, wenn die Oberfläche des Gehäuses groß genug ist, um diese Wärme auch abgeben zu können.
Bei syncro Getrieben ist das alles schon gemacht und ausprobiert worden, bei Steyr VG noch nicht.
Aber der Lösungsansatz und Resultat wird das gleiche sein. Mehr Öl hilft, solange das Gehäuse die Wärme auch an die Umgebungsluft abgeben kann. Reicht die Oberfläche des Gehäuses nicht, müsste diese vergrößert werden. Sei es durch Kühlrippen, oder einen Getriebeölkühler.
Ich habe neben besagtem Syncro auch (und deshalb bin ich ja hier) eine 10S18 4x4 Feuerwehr mit wie weiter oben im Fred beschiebem Winkel am VG.
Daher mein persönliches Interesse.
Ich werde es im Sommer gerne im Auge behalten und Temperatur Messungen vornehmen. Bin aber auch auf Eure Ergebnisse gespannt.
Evtl. haben wir ja auch einen Maschinenbauer unter uns der mal Lust hat das ganze zu rechnen?
Hoffe, daß Ihr mich nicht missversteht. Ich möchte niemanden belehren, oder "blöde anmachen", sondern sehe das als anregende Diskussion zwischen gleichgesinnten. Ich schätze dieses Forum und den gepflegten Umgangston hier sehr.
LG
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: wernher, Meister

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steyrer treter
  • Steyrer treters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
  • Beiträge: 229
  • Thanks: 65

Re: VG 1200

03 Feb. 2016 23:33
#14164
Hallo an ALLE
wenn man sich die Besell Nr. aus ELDOS anschaut seht am Ende ein Hinweis:
DIN 74315-C . Wenn dieses Googel`t erscheint dann genau unser Bauteil.
Mit dem Bild zum LKW-Großhändler und Kataloge gewälzt, hat mir leider eine Schottverschraubung
verkauft, ( 8 Euro ) auf dem ersten Blick richtig, aber das " L " Maß ist nicht richtig (36mm) siehe Anhang.
im Netz unter: arco Kraftfahrzeugverschraubungen auf Katalog - Seite 21
Rufe Dort an und lasse mir ein Angebot machen.
Bei MAN für`n fuffi find ich Happich ! !

an alle ein gutes und unfallfreies Schrauben ! Gereon

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steyrer treter
  • Steyrer treters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
  • Beiträge: 229
  • Thanks: 65

Re: VG 1200

04 Feb. 2016 19:37
#14181
Nochmals hallo an ALLE,
nach unzähligen Telefonaten heute, habe ich jetzt endlich ein Ergebnis !
Die Firma arco ist reiner Hersteller, danach der groß-groß- Händler,
danach der Großhändler, dann einige Lieferanten, bis einer mir endlich das Angebot
unterbreitet hat und LIEFERWILLIG ist

Der Winkel - Einschraubstutzen kostet ink. Steuer 9,87 Euro
plus 2,26 Euro für die Kontermutter. zusammen also 12,13 €uro

Mindestabnahme 5 Stück - habe ich geordert, kommt Montag
Bei größerer Stückzahl bieten Sie 15% Rabatt B)
Also, nix fuffi bei MAN :evil:
Müste prüfen was der Transport kostet. ( Verpackung Porto )
Einer für ALLE ;)

Wünsche unfallfreies schrauben Gereon
Folgende Benutzer bedankten sich: wernher, MiBaTec, Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Baumeisterbob
  • Baumeisterbobs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 28
  • Thanks: 3

Re: VG 1200

05 Feb. 2016 01:07
#14185
Hallo Gereon !
Würdest du mir bitte einen Winkel mit Stutzen und Kontermutter mit bestellen ?
L.G.
Hannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wernher
  • wernhers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 115
  • Thanks: 21

Re: VG 1200

05 Feb. 2016 10:02
#14190
Hallo Gereon,
super gratuliere, manchmal ist es ja doch möglich dem Preiswuchertum der großen namhaften Konzerne ein Schnippchen zu schlagen.
Das große Steyrlager in Steyr wurde aufgelassen und auf ein paar große MAN Filialen in Österreich aufgeteilt. Die Preise haben sich aber dadurch nicht verändert, im Gegenteil, es wird überlegt noch einen Zuschlag zu verrechnen.
Langsam überlege ich, nicht mehr Gold sondern Steyrteile zu kaufen!!!!
bG
Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MiBaTec
  • MiBaTecs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 963
  • Thanks: 85

Re: VG 1200

05 Feb. 2016 10:36
#14193
Hallo Gereon,

wir würden gerne auch einen Satz nehmen.

LG Iris und Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • travelsteyr
  • travelsteyrs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 306
  • Thanks: 31

Re: VG 1200

05 Feb. 2016 11:37
#14194
....... sollte es zu einer Sammelbestellung kommen, wäre ich auch dabei ;)

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.002 Sekunden
Powered by Kunena Forum