VG 1200
- Harald
-
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: VG 1200
17 Feb. 2016 16:45Laienhafte Antwort:
.)eine Pumpe, die das ZÄHE Öl wohin schiesst?
.)wohin?...Wo es kühl ist! Also nach vorne in die Anströmluft...ergo Ölkühler VORNE!
.)Zwei Leitungen mehr im Rahmen...
.)Das ist ein GeländeLKW...Bei einem Steinschlag o dgl , wenn das System undicht ist, drückt es dir dann alles Öl...WOHIN?


.)Ein Sieb/Filter vor der Ölpumpe wäre empfehlenswert
.)Über Ablass - bzw Einfüllloch realisierbar
Ich finde, der Aufwand und die Fehlerhaftigkeit wäre das Gegenteil von "back to the roots..."
.)Die einfachste oder nur eine Idee wäre, die Kühloberfläche des Getriebes mittels Alurippen? zu vergrössern..
Auszüge aus div Literatur:

. )Nachrüstung Getriebeölkühler:
a) Auswahl der Kühler / Leitungen
Die Preisspanne ist dabei riesig. So gibt es:
•einerseits geklebte / geharzte Kühler für unter 100 € und
•andererseits gelötete Kühler für deutlich über 100 €.
Weitere Unterschiede zeigen sich bei den verwendeten Leitungen / Schläuchen.
•Die Billigversionen greifen auf Gummischläuche mit Schlauchschellen zurück während
•die teueren auf verpresste Aluleitungen schwören.
Die Wahl sollte nicht schwer fallen, wenn man sich vor Augen hält, dass der volle Ölpumpendruck des Getriebes durch diese Leitungen geht. Kommt es zu Undichtigkeiten, kann man das Getriebe schnell entsorgen. Schlauchschellen haben nach dem Dafürhalten ebensowenig etwas dort zu suchen, wie geklebte Kühler.
b) Einbauart
Vorzugswürdig ist wohl eine geregelte Lösung. Gemeint ist ein Thermostat, der erst nach erreichen der Mindesttemperatur öffnet und so den Kühlkreislauf des neuen, geschalteten Kühlers freigibt. Nur so wird sehr schnell eine Mindesttemperatur erreicht (z.B. ein 60°C Thermostat). Andererseits wird verhindert, dass Temperaturspitzen entstehen oder das heiße Kühlwasser im Stadtverkehr die Getriebeöltemperatur unnötig nach oben zieht (Wärmetauscherkühler Kühlwasser)
zu kaltes Öl ist durch ev Walkprozess auch für Lager schädlich..!!
...Auszug aus einem Forum:

&Beim Schaltgetriebe müsste man eine Pumpe einbauen, die ab einer bestimmten Getriebetemperatur anläuft und das Öl durch einen separaten Kühler oder Wärmetauscher pumpt.
Diese Pumpen sind z.B. bei der Polo-GTI-Fraktion sehr begehrt, weil dort kaum ein Getriebe länger als 70000km hält.
ODER:
&für ein Schaltgetriebe brauchst du das nicht, da reicht es wenn du jährlich den Ölstand im Getriebe prüfst und auffüllst wenn was fehlt. ist nämlich zu wenig Öl drin; wirds dem getriebe zu heiss und die Lager gehen kaputt.
Die Automaten haben einen Getriebeölkühler und einige Automatenfahrer hier haben auch einen extra Getriebeölkühler verbaut, dem Automaten tut das sehr gut..
und zum Schluss:
Das Problem ist die Ölpumpe. Die, wenn sie gut sein soll, echt teuer ist.

www.schmieranlagen.com/getriebeoelpumpe-...-12-und-24-volt.html
Wichtig ist, dass nur warmes dünnflüssiges Öl von der Pumpe gefördert wird...

jetzt wiss ma alle miteinander wieder nix...bzw so viel wie vorher..
Oder: Sowas kommt mir nicht ins Schneckenhaus!

lG Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: VG 1200
18 Feb. 2016 08:16auch ich würde mich gerne der Bestellung mit 1 Satz anschließen.
..und auch von mir ein herzliches Dankeschön für deinen Einsatz!
Grüße, Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: VG 1200
18 Feb. 2016 10:31wenns nicht zu spät ist, würde ich auch einen Satz nehmen......
Vielen Dank
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer treter
-
- Benutzer
-
- ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
- Beiträge: 229
- Thanks: 65
Re: VG 1200
19 Feb. 2016 01:08nun ist es so weit, die "teure" Bestellung zum ausprobieren ist wie versprochen gestern
eingetroffen. Konnte heute die Montage ausprobieren. Ist leicht zu montieren, kann nun jeder
selbermachen ! WICHTIG, der Bereich muß von Dreck gut gereinigt werden ! Bei mir war im dem
Bereich der Getriebe - Entlüftung und des außenliegendem Öl - Rohr mit den Hohlschrauben
jede Mänge verkrustetes Öl / Staub. ! WANNE unterstellen läuft Öl aus !
Für die Winkelmontage das Öl - Rohr und eine Schraube des Flansches (siehe Fotos) abgeschrauben
da sonst der Winkel nicht gedreht werden kann !
Danach alles in umgekehrter Reienfolge mit neuen Dichtungen zusammenbauen.
Das Öl wechsele ich nächste Woche und messe die Füllmänge aus. War mir heute zu kalt und
wurde schon dunkel. (Außenmontage)
Also wer schnell das nachrüsten will, kann ich nun per EXPRESS. Preiss für den Express-Satz
2 x Dichtring mit O-Ring, 4X Cupferdichtring, 1x Verschlußstopfen, 1x Winkelstutzen = 19,48 €
plus Transport !
Ich wünsche allen unfallfreies schrauben. LG. Gereon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer treter
-
- Benutzer
-
- ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
- Beiträge: 229
- Thanks: 65
Re: VG 1200
21 Feb. 2016 03:26Tuningstufe ZWEI
Ich finde es gut, wenn sich über die Getriebetemperatur Gedanken gemacht wird,
ABER hat einer die schon einmal GEMESSEN ? ?
Zu Käfer`s Zeiten sind wir mit locker 150° C im Motor gefahren !
Die Getriebebauer für den STEYR werden sich schon Ihre Gedanken gemacht haben.
Und über "den letzten Preis" werden die sich auch nicht für das Militär gedanken
gemacht haben. Es mußte gut und haltbar sein, zum Technikstand von damals !
Für mich ist es wichtig das kein Wasser von außen eindringen kann, zum Beispiel
über die mir zu einfache Getriebeentlüftung.
Wenn zum Beispiel das Fahrzeug eine Paßstraße rauf, oben einen tiefer Bergbach durchfahren
und dann ein eventueller Temperaturunterschied von 80°C erfährt . Die Getriebe und Achsen
"ziehen sich zusammen" und saugen über die "Entlüftung" Wasser ein, da diese
relativ unten sitzen. Ich werde diese alle auf die Höhe des Fahrerhaus - Heckfensters
in einem Rohr zusammenfassen und an dem Tragbügel des Fahrerhauses befestigen.
Zum Anfang das V.G.
wenn ich weiter gebaut habe, folgen weitere Bilder.
Ich wünsche ALLEN ein unfallfreies schrauben ! L.G.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: VG 1200
21 Feb. 2016 17:49ordentlich klein geworden die Einfüllöffnung

www.steyrforum.de/media/kunena/attachments/922/IMAG0037.jpg
LG Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer treter
-
- Benutzer
-
- ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
- Beiträge: 229
- Thanks: 65
Re: VG 1200
22 Feb. 2016 22:35natürlich ist die Öffnung des Winkelstücks kleiner als die originale Öffnung.
ABER mann kann ja die Entlüftung zum Öleinfüllen nutzen !
Die ist so groß, das man das Öl über einen Schlauch mit Trichter einfüllen kann.
Ich habe den "Vorteil", das ich noch

sofort aufstecken kann. Füllmänge folgt !
Auch das zu befüllende Öl stelle ich vorher an einem warmen Ort und versuche
nicht eisekaltes Öl einzufüllen.
Ich wünsche ALLEN ein unfallfreies schrauben ! L.G. Gereon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Weltbummler
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 828
- Thanks: 136
Re: VG 1200
23 Feb. 2016 05:14Eine Frage: Machst Du nun eine Sammelbestellung mit der Günstigen Variante oder nicht? Werde aus deinem Schreiben nicht ganz schlau!
Danke für deine Bemühung der Sammelbestellung der Günstigen Variante!
Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer treter
-
- Benutzer
-
- ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
- Beiträge: 229
- Thanks: 65
Re: VG 1200
23 Feb. 2016 11:37um alle Unklarheiten auszuräumen, habe vorab 30 Winkel bestellt, sind Nachbestellungen
bis kurz vorher möglich. Die Winkel kommen vorraussichtlich Mitte März !
Habe nur, um es auszuprobieren, bei einem anderen Großhändler mein EINZELSTÜCK
bestellt. DIESER kann sofort, aber nicht zum Günstigpreis !
Ich wünsche ALLEN ein unfallfreies schrauben ! L.G. Gereon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Weltbummler
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 828
- Thanks: 136
Re: VG 1200
23 Feb. 2016 14:38Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer treter
-
- Benutzer
-
- ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
- Beiträge: 229
- Thanks: 65
Re: VG 1200
26 Feb. 2016 21:24es ist vollbracht, Öl ist gewechselt. Harald hat recht, wirklich "ZÄHE PAMPE"
! ! Die NEUE FÜLLMÄNGE SIND 6 LITER ! !
Die ersten 4-Liter gehen ganz locker, der 5-Liter geht bis zum Anfang des
Winkel - Gewindes.
Der 6.-Liter geht nur gaaaaaaaaaanz langsam. Sonst geht die " Entlüftung " über den
Winkel und das Öl läuft ÜBER !
Bin nur gespannt ob das V.G. dicht bleibt. Die Entlüftung wird auf jeden Fall geändert, siehe
oben.
wünsche ALLEN ein unfallfreies schrauben, L.G. Gereon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: VG 1200
27 Feb. 2016 01:22die sechs Liter (also der eine Mehrliter) geht easy auch ohne Winkel in die Einfüllöffnung rein, wenn man den Wagen leicht bergab stellt...
mein Parkplatz ist schräg. so konnt ichs ausprobieren!
LG Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.