Steyr Forum

VG 1200

  • Steyrer treter
  • Steyrer treters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
  • Beiträge: 229
  • Thanks: 65

Re: VG 1200

26 Apr. 2016 14:52
#15444
Hallo Kai,
HALLO an ALLE,
NOCHMALS eine Bedienungsanleitung ! ! :
NAME, - Versand Adresse, - I-MAIL ! ! Dorthin geht die dann erstellte Original Rechnung,
worauf ALLE Infos stehen und dann auch die Transportverfolgung gesendet wird.
WICHTIG auf die Überweisung die Kd.Nr. UND die Rechnungsnummer ! ! !
Sonst bekomme ich einen an die Mütze,die ganzen Buchungen zu zu ordnen.

L.G. Gereon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tobi
  • Tobis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 96
  • Thanks: 39

Re: VG 1200

17 Mai 2016 21:26 - 17 Mai 2016 21:27
#15770
Hallo an alle.
Ich habe bei unserer letzten Tour mal die Temperaturen geprüft.
Eckdaten:
Gewicht ca. 9 Tonnen
14,5er Räder
Dauer 1,5 Stunden konstante Geschwindigkeit 88-95kmh (GPS)
Autobahn mit zeitweiser leichter Steigung
Außentemperatur 17 Grad
Ohne geänderte Füllmenge ohne Winkelstück
Differenzial vorne und hinten nicht messbar da Temperatur <70 Grad
Schaltgetriebe ca. 75 Grad
Verteilergetriebe ca. 90 Grad

Gruß Tobias
Letzte Änderung: 17 Mai 2016 21:27 von Tobi.
Folgende Benutzer bedankten sich: weitweg, MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steyrer treter
  • Steyrer treters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
  • Beiträge: 229
  • Thanks: 65

Re: VG 1200

25 Sep. 2016 19:13
#17628
Hallo Tobias,
an Dich Dank, für die Temperaturmessung ! !
Bei steigender Außentemperatur wir natürlich die Öltemperatur steigen, da weniger
Temperatur - Differenz da ist, um zu kühlen. ABER, ALLES im GRÜNEM Bereich.
Has`t Du mittlerweile den Winkel am VG. montiert ?
Were interressant ob sich an der Temperatur was ändert.
Glaube ich zwar nicht, da die höhere Ölmänge sich kaum auf die Temperatur auswirken wird.
Meiner Meinung soll nur da Öl hin, wo ohne den Winkel kein Öl hin kommt, um das VG besser
zu schmieren.

LG. Gereon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Latebraker
  • Latebrakers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 329
  • Thanks: 77

Re: VG 1200

25 Sep. 2016 23:19
#17633
Tobi schrieb: Hallo an alle.
Ich habe bei unserer letzten Tour mal die Temperaturen geprüft.
Eckdaten:
Gewicht ca. 9 Tonnen
14,5er Räder
Dauer 1,5 Stunden konstante Geschwindigkeit 88-95kmh (GPS)
Autobahn mit zeitweiser leichter Steigung
Außentemperatur 17 Grad
Ohne geänderte Füllmenge ohne Winkelstück
Differenzial vorne und hinten nicht messbar da Temperatur <70 Grad
Schaltgetriebe ca. 75 Grad
Verteilergetriebe ca. 90 Grad

Gruß Tobias

Hallo zusammen,

bei meinen letzten 2.000 km bin ich regelmäßig zum Temperaturcheck an Rastplätzen und Autohöfen raus gefahren. Folgende Temperaturen habe ich gemessen:

VTG: 86 - 87 °C
Diff. VA/HA: 46 - 50 °C

Reisegeschwindigkeit: 80 - 85 km/h
Aktuelles Gewicht (nicht zGm): ca. 8.600 kg

Beste Grüße,

Jo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: VG 1200

26 Sep. 2016 02:24
#17634
Hallo!
Max. erreichte VG Temperatur auf Umbriens Autobahnen im Sommer:
102 Grad
Schaltgetriebe gegen 80 Grad
Aussentemperatur gegen 38 Grad..
Temperatur im Fahrerhaus 42 Grad.. :sick: fotografiert beim Fahren!! am Innenthermometer...
Asphalttemperatur...zu heiss zum blossfüssig gehen..
Reifentemperatur gegen 70 Grad
Radlagertemperatur vorn um 50 Grad
lg Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: VG 1200

12 Juli 2017 11:40
#22865
Hallo Miteinander,

wir fahren ja am Samstag nach Griechenland und ich habe noch beim VG das Öl gewechselt.

Einfüllmenge sollte 4,5 Ltr. sein.

Nun haben ich mit der Proxon Pumpe gefüllt, - Schlauch in die Überlauf Öffnung und schon geht’s los.

Nun aber das Eigenartige, bei knapp 4 Liter war bei mir definitiv fertig und das Öl ist über den Überlauf herausgeronnen.

Zuerst war´s mir egal, aber irgendwie lässt mir das noch keine Ruhe… Der Steyr stand mehr oder weniger eben.

Hat jemand von Euch eine Erklärung dafür? Ich kanns mir einfach nicht erklären (die entlassene Ölmenge habe ich leider nicht gemessen, aber kann es sein dass beim Öl Ablass 0,5 Ltr. irgendwo im Getriebe bleibt?)

War warmgefahren vor dem Ablassen…

Danke für Eure Einschätzung!

Arno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunndal
  • sunndals Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 801
  • Thanks: 129

Re: VG 1200

12 Juli 2017 12:17
#22866
Hallo Arno
natürlich bleibt immer was drin und wenn es am Überlauf herauskommt.Das heißt an der Kontrollschraube kommt es raus.Dann ist alles in Ordnung. Du kannst aber auch noch über die Entlüftung noch etwas Öl einfüllen wenn du möchtest.
LG Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Convince
  • Convinces Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 332
  • Thanks: 87

Re: VG 1200

12 Juli 2017 12:19
#22867
Hallo Arno,
ich würde eine Runde fahren und danach würde ich nochmals an einer ebene Stelle den Einfullstutzen öffnen. Tritt Öl aus ist es i.O. wenn nicht fülle ich nach.
vielleicht nicht proffesionell, hat sich aber bewährt.
Viele Grüße Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: VG 1200

12 Juli 2017 15:05
#22869
... also in dem Falle doch so pragmatisch und einfach.

... wenns übergeht dann ist genug ;) - wie bei uns :sick:

Danke Jungs, dann bin ich beruhigt - ich dachte schon dass es hier irgend etwas Besonderes gibt auf was noch geachtet werden muss... und es MUSS einfach eine Mindestmenge rein, sonst passt was nicht....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Power
  • Powers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 101
  • Thanks: 21

Re: VG 1200

14 Juli 2017 09:57
#22899
Hallo
Also du kannst dein Auto einfach an ein Gefälle stellen und dann auffüllen dann geht auch 0,5l mehr rein oder halt den Winkel rann bauen,
das mit dem an Hang stellen machen alle möglichen Profi Schrauber für Steyr so. oder die Super Pro Version dan mit Winkel.

Es gibt von der Form des VG Gehäuses eine Stelle wo das Öl nicht richtig raus läuft geht nur beim Zerlegen raus bekommt


Grüße Basti

Anhänge:

Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: VG 1200

14 Juli 2017 10:18
#22900
Hallo Basti,

Das ist eine richtig SUPER Info!!

Vielen Dank - nun kann ich heue Nacht beruhigt in Richtung Griechenland lostuckern!

Merci
Arno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Major Healey
  • Major Healeys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 110
  • Thanks: 80

Re: VG 1200

13 Apr. 2018 11:01
#26510
Hallo zusammen,

nochmal zu dem Winkelstück / der Schottverschraubung nach DIN 74315-C.
So wie es aussieht, bin ich per Zufall auf eine einfach bestellbare Variante gestoßen (siehe Bild).
Die Maße sollten passen (ich hoffe, man kann es auf dem Foto erkennen).
Bestellt habe ich bei
www.hgd-team-shop.de

Bestellnummern:
DL-4098 - Winkel M22x1,5 IG und AG mit Mutter und Dichtung (und es ist auch noch der Ring dabei) - Stückpreis 13,60 €
DL-4061 - Stopfen mit Dichtung - Stückpreis 3,75 €

Viele Grüße
Daniel

Anhänge:

Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.041 Sekunden
Powered by Kunena Forum