VG 1200
- wernher
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 115
- Thanks: 21
VG 1200
22 Dez. 2015 08:21es gibt für das Verteilergetriebe einen zusätzlichen Einfüllstutzen, um angeblich mehr Öl einfüllen zu können und das soll besser, vor allem schonender für das VG sein. Im Eldos unter der Ersatzteilerubrik für die zivilen Typen z. B. dem 12S21 4x4 ist das eingebaut. Nun denke ich kann es wahrscheinlich am 12m18 auch nicht schaden, den wie Ihr sicher schon festgestellt habt, ist das VG am 12m ziemlich hot, die vorgeschriebene max. Temp geht bis 130 C. Das VG 1200 ist ein Steyrgetriebe hat aber eine Menge an ZF-Teilen, also bestimmt eine ZF-Steyr Produktion.
Dieser Beitrag soll als Info dienen, aber vielleicht hat schon jemand davon gehört oder Infos dazu und natürlich bitte eure Meinungen.
Ich werde es mit Temperaturmessungen vorher, nachher, testen, aber erst im Hochsommer 2016.
bg
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: VG 1200
22 Dez. 2015 09:20 - 22 Dez. 2015 09:25danke für den Tipp.
Hast Du das Winkelstück original von Steyr/MAN/ZF?
Sind die Gewinde metrisch oder zöllig? Ups..., steht unten im Bild: M22x1,5
Das Material scheint Stahl verzinkt zu sein.
Für die ELDOS-Scheuen hier ein Auszug:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wernher
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 115
- Thanks: 21
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: VG 1200
22 Dez. 2015 11:32magst Du noch einen Preis nennen?
An die Spezies: Wieviel Öl wird zusätzlich reingehen? Gibt es Vermutungen?
Lorenz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wernher
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 115
- Thanks: 21
Re: VG 1200
22 Dez. 2015 12:35Die Ölmenge wird sich zeigen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Landy88
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 95
- Thanks: 17
Re: VG 1200
22 Dez. 2015 14:49Gruß - Harald
Gruß - Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wernher
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 115
- Thanks: 21
Re: VG 1200
22 Dez. 2015 20:14Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EUERWEHR
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 40
- Thanks: 2
Re: VG 1200
26 Dez. 2015 13:48wie versprochen habe ich mich heute unter die Euerwehr gelegt und das VG inspiziert. Leider ist da nirgends ein Typenschild zu finden.
Aber der Winkeleinfüllstutzen ist schon verbaut. Ob nun serienmäßig, oder von der Feuerwehr nachgerüstet, kann ich leider nicht sagen.
Hier die Daten aus der Betriebsanleitung :
VG1200
4,5l Füllmenge
Vielleicht hilft ja das Bild......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EUERWEHR
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 40
- Thanks: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wernher
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 115
- Thanks: 21
Re: VG 1200
26 Dez. 2015 16:45super, danke für deine Infos, eine Frage nur noch, zuschaltbar oder permanent?
lg
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EUERWEHR
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 40
- Thanks: 2
Re: VG 1200
26 Dez. 2015 18:18steht leider nirgendwo Wort wörtlich beschrieben.
Da jedoch sonst in der Betriebsanleitung immer die Sprache von einer Längstsperre ist, und man die Hinterachssperre nur in Verbindung mit der Längstsperre nutzen soll, gehe ich von einem permanenten Allradantrieb mit eben einer Längstspsperre aus.......
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.