Staudruckbremse
- Gregorix
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 195
- Thanks: 45
Re: Staudruckbremse
19 Juli 2014 22:56In den großen Gängen kann die Staubremse eigentlich gar keine besondere Wirkung haben, aufgrund der Übersetzung. Die Bremse zu verstärken wird nicht viel bewirken, aber den Motor stärker belasten.
Macht für mich nicht viel Sinn, den Motor zu gefährden, um dir Bremsen zu schonen. Unsere Fahrzeuge fahren meist "fast" leer, da ist es auch bei längeren Gefallestrecken, die so flach sind, dass man in den oberen Gängen fährt, für die Bremsen keine Gefahr zu erwarten und die sind schließlich dafür da...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DaMehringa
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 224
- Thanks: 13
Re: Staudruckbremse
19 Juli 2014 23:10
Gruß
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Letnei
-
- Benutzer
-
- Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
- Beiträge: 531
- Thanks: 180
Re: Staudruckbremse
20 Juli 2014 11:34was haltet ihr davon am Erzbergtreffen einen Bremsvergleich zu starten da hats eine schöne Gefällestrecke wo man dsa schön testen kann.
LG Thomas
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DaMehringa
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 224
- Thanks: 13
Re: Staudruckbremse
20 Juli 2014 11:50prima Vorschlag, da wär ich gerne auch dabei, bin aber - wenn alles klappt - noch in Marokko. Dort ist aber sicherlich geballtes Steyrwissen am Berg


Gruß
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Staudruckbremse
20 Juli 2014 20:35Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 87
- Thanks: 5
Re: Staudruckbremse
21 Juli 2014 09:03alle, die ich bisher gefragt habe, haben gesagt, das die Staudruckbremse beim 12M18 nichts taugt. Diese Erfahrung habe ich mit meinem auch gemacht. Die Kasseler Berge runter nur mit Staudruckbremse ist einfach nicht möglich. Deshalb wäre es interessant zu wissen, ob bei Dir die Staudruckklappe komplett schließt. Kannst Du das in Erfahrung bringen?
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Staudruckbremse
21 Juli 2014 09:19 - 21 Juli 2014 09:20Ich kann mir nicht vorstellen, das bei sämtlichen Steyr Defekte vorliegen, ich vermute eher, das liegt an er Fahrweise, wenn ich so direkt sein darf. Ich bin schon mehrere intensive Gefälle-Strecke bergab gefahren. zweiter Gang, untersetzung, motorbremse : kein Bremseingriff nötig. Strecken, die man bergauf nur noch schwer gehen konnte. Auch die zwei Passabfahrten auf der letzten Slowenien-Tour bin ich nur mit der Motorbremse gefahren. Immer nach der Faustregel: Den Gang gewählt, in dem die Motorbremse das Fahrzeug im Gefälle bremsen kann. Klar war ich damit langsamer unterwegs, als würde ich mit der Betriebsbremse arbeiten. Aber ich bin ja nicht auf der Flucht. Und ja: auch die Kasseler Berge sind überhaupt kein Thema. eher bergauf...
Wie kann ich von außen sehen, wie weit die Klappe arbeitet? Zum auseinanderschrauben fehlt mir aktuell die Zeit...
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 87
- Thanks: 5
Re: Staudruckbremse
21 Juli 2014 11:15Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Staudruckbremse
21 Juli 2014 11:21Dort halte ich das Auto im achten Gang nur mit der Staudruckbremse im mir angenehmen Geschwindigkeitsbereich. Und der liegt um und bei 80 kmh.
Ich bin in den Anden mit dem Vorgängerfahrzeug einmal fast von der Straße geflogen, weil die Bremswirkung gen null ging. Seitdem achte ich auf meine Bremsen, weil ich froh sein kann, noch zu leben...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 87
- Thanks: 5
Re: Staudruckbremse
21 Juli 2014 11:38Resultat: Staudruckklappe i.O.!
An irgendetwas muß es liegen, wenn es nicht konstruktionsbedingt ist.
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Staudruckbremse
21 Juli 2014 14:41auch ich oute mich: den passenden Gang vorausgesetzt bremst unsere Staudruckbremse wunderbar. Systembedingt baut sie nicht soviel Bremskraft auf, wie die "richtige" Bremse, aber um Gefälle ohne Geschwindigkeitszuwachs zu meistern ist sie prima. Nein, ich habe keinen direkten Vergleich zu anderen oder gar neuen LKWs.
Auf vielen Touren hatten wir lange bis sehr lange Gefällstrecken und haben den Wagen fast ausschließlich mit der Staudruckbrems gebremst. "Fast ausschließlich" auch nur deswegen, weil ich nicht noch einen Gang runterschalten wollte und zwischendurch kurz die normale Bremse betätigt habe.
Wie heißt das alte LKW-Motto: runter höchstens so schnell, wie es bergauf gehen würde:-) Ok, daran halten wir uns auch nicht immer...
Für uns gilt: sehr entspannend so eine Staudruckbremse (auch wenn schonmal der Fuß müde wird und das Geräusch nervt).
Lorenz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Staudruckbremse
21 Juli 2014 14:49Leztens habe ich wieder mal ein Feuerwehrfahrzeug MAN gefahren. Normal sitze ich nebendran.
Ich habe genau darauf geachtet wie die Staudruckbremse arbeitet.
Konnte zu der neuen im Steyr keinen Unterschied finden.
Ich vermute mal das das Militär sie nie benutzt hat und sie deshalb alle fest sind.
Bei meiner gehts jetzt auch in den langen Gängen wunderbar.
LG Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.