Steyr Forum

Staudruckbremse

  • Gregorix
  • Gregorixs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 195
  • Thanks: 45

Re: Staudruckbremse

19 Juli 2014 22:56
#7560
Die Ventilschaftdichtung reduziert m. E.hauptsächlich das blaurauchen bei kalten Motoren, v.a. nach längerer standzeit und minimal den Ölverbrauch. Wenn es da keine Probleme gibt, wozu den Aufwand treiben. Dem Motor bringt es nichts, Punkto Lebensdauer oder so...
In den großen Gängen kann die Staubremse eigentlich gar keine besondere Wirkung haben, aufgrund der Übersetzung. Die Bremse zu verstärken wird nicht viel bewirken, aber den Motor stärker belasten.
Macht für mich nicht viel Sinn, den Motor zu gefährden, um dir Bremsen zu schonen. Unsere Fahrzeuge fahren meist "fast" leer, da ist es auch bei längeren Gefallestrecken, die so flach sind, dass man in den oberen Gängen fährt, für die Bremsen keine Gefahr zu erwarten und die sind schließlich dafür da...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DaMehringa
  • DaMehringas Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 224
  • Thanks: 13

Re: Staudruckbremse

19 Juli 2014 23:10
#7562
inwiefern würde man den Motor gefährden, wenn die Staudruckbremse vernünftig funktioniert? Bei mir funktioniert sie mehr oder weniger gar nicht (egal welche Drehzahl, welcher Gang), obwohl alles Äußerliche wunderbar gängig ist. :( Ich frag mich halt, warum man das Zeugs im Originalzustand ohne Funktion einbauen sollte. Und wenn das Ding ursprünglich funktioniert hat, dann wird's auch vermutlich den Motor nicht schädigen. Ich wüßte jetzt auch nicht, welche Bauteile da besonders in Anspruch genommen werden. Hat vielleicht jemand da hinsichtlich Wirksamkeit Erfahrungen mit "neuwertigen 12M18"?
Gruß
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Letnei
  • Letneis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
  • Beiträge: 531
  • Thanks: 180

Re: Staudruckbremse

20 Juli 2014 11:34
#7565
Hallo zusammen,

was haltet ihr davon am Erzbergtreffen einen Bremsvergleich zu starten da hats eine schöne Gefällestrecke wo man dsa schön testen kann.

LG Thomas
Steyr - Was sonst?!?
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DaMehringa
  • DaMehringas Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 224
  • Thanks: 13

Re: Staudruckbremse

20 Juli 2014 11:50
#7567
Hallo Thomas,
prima Vorschlag, da wär ich gerne auch dabei, bin aber - wenn alles klappt - noch in Marokko. Dort ist aber sicherlich geballtes Steyrwissen am Berg :) und vielleicht kann man das Thema näher beleuchten. Ich werd euch im September bestimmt nochmals löchern :lol:
Gruß
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • msk
  • msks Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 137
  • Thanks: 13

Re: Staudruckbremse

20 Juli 2014 20:35
#7572
Also meine Staudruckbremse ist so effektiv, das ich auch bei starken Gefällestrecken - den entsprechenden Gang vorausgesetzt - komplett ohne Betriebsbremse auskommen kann. Das ist ein Feature, das ich nicht mehr missen will, erst recht und vor allem auf langen Gefällestrecken. Ich würde empfehlen, sie gangbar zu machen, nicht ohne Grund sind solcherlei Zusatzbremsen bei LKW verbreitet.

Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gerd112
  • gerd112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 87
  • Thanks: 5

Re: Staudruckbremse

21 Juli 2014 09:03
#7573
Hallo Martin,
alle, die ich bisher gefragt habe, haben gesagt, das die Staudruckbremse beim 12M18 nichts taugt. Diese Erfahrung habe ich mit meinem auch gemacht. Die Kasseler Berge runter nur mit Staudruckbremse ist einfach nicht möglich. Deshalb wäre es interessant zu wissen, ob bei Dir die Staudruckklappe komplett schließt. Kannst Du das in Erfahrung bringen?
Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • msk
  • msks Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 137
  • Thanks: 13

Re: Staudruckbremse

21 Juli 2014 09:19 - 21 Juli 2014 09:20
#7574
Nix taugt ?
Ich kann mir nicht vorstellen, das bei sämtlichen Steyr Defekte vorliegen, ich vermute eher, das liegt an er Fahrweise, wenn ich so direkt sein darf. Ich bin schon mehrere intensive Gefälle-Strecke bergab gefahren. zweiter Gang, untersetzung, motorbremse : kein Bremseingriff nötig. Strecken, die man bergauf nur noch schwer gehen konnte. Auch die zwei Passabfahrten auf der letzten Slowenien-Tour bin ich nur mit der Motorbremse gefahren. Immer nach der Faustregel: Den Gang gewählt, in dem die Motorbremse das Fahrzeug im Gefälle bremsen kann. Klar war ich damit langsamer unterwegs, als würde ich mit der Betriebsbremse arbeiten. Aber ich bin ja nicht auf der Flucht. Und ja: auch die Kasseler Berge sind überhaupt kein Thema. eher bergauf...

Wie kann ich von außen sehen, wie weit die Klappe arbeitet? Zum auseinanderschrauben fehlt mir aktuell die Zeit...

Martin
Letzte Änderung: 21 Juli 2014 09:20 von msk.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gerd112
  • gerd112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 87
  • Thanks: 5

Re: Staudruckbremse

21 Juli 2014 11:15
#7575
Wenn Du die Kasseler Berge im zweiten Gang runterfahren magst ist das Deine Sache. Natürlich kann man solche Abfahrten auch mit kleinen Gängen fahren und das wird sicherlich auch funktionieren, aber das geht doch ein wenig an der Realität vorbei. Mit 50 Km/h im entsprechenden Gang ist das Fahrzeug ohne Betriebsbremse nicht zu halten gewesen, d.h. es wurde kontinuierlich schneller und da erwarte ich von einer Staudruckbremse einfach eine höhere Bremswirkung, die übrigens Fahrzeuge anderer Hersteller auch leisten.
Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • msk
  • msks Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 137
  • Thanks: 13

Re: Staudruckbremse

21 Juli 2014 11:21
#7576
Gerd, niemand spricht davon, die Kasseler Berge im zweiten Gang runterzufahren. Die haben glücklicherweise weniger als 40-60 Prozent Gefälle. glaube nicht dass der Post dein Ernst gewesen sein kann.
Dort halte ich das Auto im achten Gang nur mit der Staudruckbremse im mir angenehmen Geschwindigkeitsbereich. Und der liegt um und bei 80 kmh.
Ich bin in den Anden mit dem Vorgängerfahrzeug einmal fast von der Straße geflogen, weil die Bremswirkung gen null ging. Seitdem achte ich auf meine Bremsen, weil ich froh sein kann, noch zu leben...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gerd112
  • gerd112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 87
  • Thanks: 5

Re: Staudruckbremse

21 Juli 2014 11:38
#7578
Na, so ganz ernst gemeint war das natürlich nicht, allerdings bin ich diese und ähnliche Gefällestrecken schon häufig gefahren und bekomme den Wagen mit der Staudruckbremse einfach nicht gehalten. Nach dem letzten Mal habe ich dann dann die Klappe demontiert und die Funktion getestet.
Resultat: Staudruckklappe i.O.!
An irgendetwas muß es liegen, wenn es nicht konstruktionsbedingt ist.
Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Magnus
  • Magnuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 957
  • Thanks: 84

Re: Staudruckbremse

21 Juli 2014 14:41
#7581
Hallo Alle,

auch ich oute mich: den passenden Gang vorausgesetzt bremst unsere Staudruckbremse wunderbar. Systembedingt baut sie nicht soviel Bremskraft auf, wie die "richtige" Bremse, aber um Gefälle ohne Geschwindigkeitszuwachs zu meistern ist sie prima. Nein, ich habe keinen direkten Vergleich zu anderen oder gar neuen LKWs.

Auf vielen Touren hatten wir lange bis sehr lange Gefällstrecken und haben den Wagen fast ausschließlich mit der Staudruckbrems gebremst. "Fast ausschließlich" auch nur deswegen, weil ich nicht noch einen Gang runterschalten wollte und zwischendurch kurz die normale Bremse betätigt habe.

Wie heißt das alte LKW-Motto: runter höchstens so schnell, wie es bergauf gehen würde:-) Ok, daran halten wir uns auch nicht immer...

Für uns gilt: sehr entspannend so eine Staudruckbremse (auch wenn schonmal der Fuß müde wird und das Geräusch nervt).

Lorenz
Wege sind überall!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Daktari
  • Daktaris Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 777
  • Thanks: 96

Re: Staudruckbremse

21 Juli 2014 14:49
#7582
Hallo Zusammen
Leztens habe ich wieder mal ein Feuerwehrfahrzeug MAN gefahren. Normal sitze ich nebendran.
Ich habe genau darauf geachtet wie die Staudruckbremse arbeitet.
Konnte zu der neuen im Steyr keinen Unterschied finden.
Ich vermute mal das das Militär sie nie benutzt hat und sie deshalb alle fest sind.
Bei meiner gehts jetzt auch in den langen Gängen wunderbar.
LG Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.833 Sekunden
Powered by Kunena Forum