Staudruckbremse
- DaMehringa
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 224
- Thanks: 13
Re: Staudruckbremse
21 Juli 2014 20:14Norbert, hast du irgendwas - und wenn ja was - dran gemacht, weil du schreibst, dass jetzt auch in den langen Gängen alles funktioniert?
Gruß
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Staudruckbremse
21 Juli 2014 20:38So gewaltige Unterschiede kann ich von der Bremswirkung nicht feststellen. Es gibt welche die gehen besser und manche schlechter. Ich gebe Martin Recht, man muß schon auch im richtigen Gang sein. Je nach Gefälle muß man halt unter Umständen die Fuhre "zusammenbremsen", d.h. sollte die Motorbremse nicht reichen, halt mit der Betriebsbremse die Geschwindigkeit reduzieren. Sinn ist ja nicht die Betriebsbremse zu schonen, sondern ein Überhitzen (Fading) zu vermeiden. Und das geht ausreichend.
Was ich feststellen muß, ist, daß die Motorbremse bei meinem Steyr die absolut leiseste ist im Vergleich zu den anderen LKW die ich selbst gefahren bin. Während man bei Magirus ein richtiges Brummen hört, muß man bei meinem Steyr direkt hinhören - das erweckte bei mir am Anfang das Gefühl, sie geht gar nicht richtig......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 211
- Thanks: 18
Re: Staudruckbremse
22 Juli 2014 06:31ich senfe auch noch kurtz dazu. Meine Staudruckbremse funktioniert meiner Meinung nach 1a. Ich habe zwar nicht viel Vergleichsmöglichkeiten. BEi der Feuerwehr hatten wir mal einen 991 er und dessen Staudruckbremse war lauter und im vergleich zu der vom 12M weniger effizient. Daher "definiere" ich meine Bremse als funktionierend um nicht noch eine Baustelle am Fahrzeug zu haben

Lg Dominik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gregorix
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 195
- Thanks: 45
Re: Staudruckbremse
22 Juli 2014 08:59Man kann durch Modifikationen an der Bremse deren Leistung erhöhen, aber wie beim Motortuning hat das auch Auswirkungen auf die Haltbarkeit. Und da die Bremsleistung ja durch den Motor erbracht wird, wird der negative Tuningeffekt vermutlich auch am Motor wirksam......da ist es mir lieber einen Gang kleiner und etwas langsamer zu fahren, als eine verstärkte Staudruckbremse zu haben und den Motorverschleiß zu vergrößern. Wenn die Wirkung allerdings deutlich unter dem oben skizzierten Wert liegt, wird wohl ein defekt an der Bremse vorliegen...Umkonstruieren würde ich sie aus den genannten Gründen aber nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DaMehringa
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 224
- Thanks: 13
Re: Staudruckbremse
22 Juli 2014 20:29


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Staudruckbremse
23 Juli 2014 23:05 - 24 Juli 2014 18:56ließ doch auf der 1 Seite meine Artikel zur Staudruckbremse mit Bildern.
Zu schweißen würde ich nicht machen. Bau die alte Klappe aus( ging bei mir einfach da sie mit Kupfermuttern verschraubt war), , schau ob sie funktioniert oder mach sie gangbar, vielleicht klappt`s ja bei dir, schau wie viel Löcher drin sind und mach halt mal eins mir einer M8 Schraube mit Kupfermutter zu, ganz dicht machen würde ich`s nicht, und probier`s mal, Kannst sie ja dann wieder raus machen.

LG Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DaMehringa
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 224
- Thanks: 13
Re: Staudruckbremse
24 Juli 2014 20:55hab ich schon nicht mehr im Kopf gehabt, nachdem´s bei dir so funktioniert, mach ich das auch so, danke noch mal.

Gruß
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Staudruckbremse
25 Juli 2014 13:25 - 25 Juli 2014 13:27Ich bin seit zwei Wochen auf kleinsten Alpensträsschen unterwegs.
Inzwischen in Italien.
Ich nutze die Staudruckbrense praktisch immer beim Bergabfahren, wenn ich nicht schneller werden will. Meistens geht das dann auch OHNE weitere Fussbremse.....
Drehzahl dann meist um die 2.000.
Ab und zu ein Blick auf den Drehzalmesser hilft, sie nicht über 2.400 ansteigen zu lassen, denn im Schubbetrieb gibts ja keine Drehzahlbegrenzung wie beim Gasgeben.....
Mir hilft die Staudruckbremse SEHR!
Im Gelben MAN hatte ich eine verstärkte Motorbremse (EVS, gegen Aufpreis, weiss aber nicht was daran anders ist...) eingebaut. Die war allerdings noch effektvoller...
Gruss
Guenther
www.guenthersleben.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andi78
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 83
- Thanks: 2
Re: Staudruckbremse
31 Juli 2014 08:37Ich habe aber keinen Vergleich zum 12M18. Aber im normal Betrieb, reicht bei uns in den Voralpen die Staudruckbremse völlig aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Staudruckbremse
31 Juli 2014 09:36im Schubbetrieb greift der Drehzahlbegrenzer nicht?? Oh! Interessant, ist mir Neu.
Grüße
Lorenz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gregorix
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 195
- Thanks: 45
Re: Staudruckbremse
31 Juli 2014 09:42Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiedemate
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 150
- Thanks: 83
Re: Staudruckbremse
10 Dez. 2014 23:26Wie knapp die Auslegung bei gut funktionierender Bremse beim WD612 ist weiß ich natürlich nicht, vielleicht gibt's auch noch viel Luft, aber ich wäre vorsichtig mit dem Verschließen von Löchern...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.