Steyr Forum

Staudruckbremse

  • sunndal
  • sunndals Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 801
  • Thanks: 129

Re: Staudruckbremse

11 Dez. 2014 06:03
#8920
Hallo zusammen
meine Erfahrungen mit meiner Staudruckbremse sind durchweg sehr positiv.Ich hab sie schon im Gelaende und bei sehr starken Gefaehle ausprobieren duerfen.Sie haelt die Geschwindigkeit und im Notfall schalte ich noch einen Gang runter um die entspechende Drehzahl von ca 1500 bis 2000 Umdrehungen pro Minute zu bekommen.Ich habe alles original gelassen und ich habe ein Loch in der Klappe.
Lg Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DaMehringa
  • DaMehringas Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 224
  • Thanks: 13

Re: Staudruckbremse

11 Dez. 2014 08:35
#8921
tja das ist das überraschende, bei mir sind im Urzustand 2 Löcher drin und das Ding funktioniert nicht, egal welche Geschwindigkeit, Drehzahl etc, die Mechanik ist gängig. Also ich wird mal probeweise ein Loch zumachen und schauen was passiert. Wo vielleicht auch noch zusätzlich Verschleiß auftreten könnte, wär natürlich beim Turbolader wegen der Druck- und Strömungsverhältnisse beim Betätigen der Staudruckbremse ...
Gruß
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Looking4Adventure
  • Looking4Adventures Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Thanks: 0

Re: Staudruckbremse

24 Feb. 2015 05:45
#9884
Wir sind seit ca. 4 Jahren non-stop mit einem 12M18 unterwegs (aktuell in Mexiko). Für uns gibt es kein geeigneteres Fahrzeug als dieses Kampfgerät, um in der Weltgeschichte herumzugondeln. Doch jetzt haben wir folgendes Problem mit der Staudruckbremse:

Beim Betätigen der Bremse quiekt unser 12M18 wie ein Schwein (...sorry für den Vergleich). Das Quieken ist ohrenbetäubend und die Bremsleistung hat ebenfalls spürbar nachgelassen.

Hat jemand von euch das auch schon mal gehabt oder davon gehört und wenn ja - wie habt ihr's behoben ?

Danke für jeden Hinweis, Tipp !!! Nicht böse sein, wenn wir nicht gleich auf Anregungen reagieren - wir sind nämlich immer auf das - sehr spärlich verfügbare - WiFi im Land angewiesen.

hasta luego amigos

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dave
  • Daves Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 55
  • Thanks: 6

Re: Staudruckbremse

24 Feb. 2015 12:49
#9887
Hi,
Kontrolliert alle Dichtungen der Krümmer bis hin zur Staudruckklappe auf Undichtigkeit, ebenfallst Krümmer und Hosenrohr auf Risse, genau so am Turbo. Risse oder Defekte Dichtungen geben ein sehr unangenehmes gequitsche von sich. Möglich wäre ebenfalls eine ausgeschlagene Bremsklappe, die pfeifen auch gerne.

Grüße
David
Follow us on Facebook -> www.facebook.com/pragatrucktrialteam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Looking4Adventure
  • Looking4Adventures Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Thanks: 0

Re: Staudruckbremse

24 Feb. 2015 17:05
#9890
Hi Dave - DANKE für Deine Hinweise. Ich werde die Dichtungen von Anfang bis Ende mal optisch prüfen. Ich bin aber eher skeptisch, dass ich eine Leckage "optisch" erkennen kann. Aber ich versuchs halt mal. Wenn ich was entdecke, was für andere von Wert sein kann, stelle ich das Ergebnis hier ein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dave
  • Daves Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 55
  • Thanks: 6

Re: Staudruckbremse

24 Feb. 2015 18:06
#9892
Das zu erkennen ist nich so schwer... Da wo es rauspfeift ist Ruß
Follow us on Facebook -> www.facebook.com/pragatrucktrialteam
Folgende Benutzer bedankten sich: Looking4Adventure

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Staudruckbremse

24 Feb. 2015 19:23
#9896
Halte mal bei laufendem Motor das Endrohr zu, dann merkt Ihr schon, wo es rauspfeift.
Folgende Benutzer bedankten sich: Looking4Adventure

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Robert
  • Roberts Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • 12M18
  • Beiträge: 193
  • Thanks: 17

Re: Staudruckbremse

14 Aug. 2015 07:23
#11896
Hallo

Meine Staudruckbremse arbeitet in der Bremswirkung einwandfrei. Aber es gibt folgendes Problem. Wenn ich den Betätigungsknopf löse öffnet die Stauklappe nicht immer sofort. Mal öffnet sie direkt, mal verzögert. Wenn ich die Kupplung trete löst sie schneller. Ich gehe davon aus das die Rückhohlfeder im Zylinder der Staudruckbremse defekt ist. Hat jemand noch einen solchen Zylinder zu Hause liegen oder kann mir die Nummer von Eldos sagen. Hat jemand eine günstige Bezugsquelle.

Danke Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • trabuco11
  • trabuco11s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 69
  • Thanks: 14

Re: Staudruckbremse

14 Aug. 2015 07:40
#11897
Hallo Robert.
Das Problem hatte ich auch.
Lösung: Bau das Teil aus. Nimm eine Feile und Schmirgelpapier und arbeite die Ränder der Klappe nach. Diese verklemmen sich nämlich gerne. War ein Tipp von meinem Fahrlehrer.
Jetzt läuft/öffnet/schließt die Klappe wieder hervorragend.

Lg Kilian.
Folgende Benutzer bedankten sich: Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Robert
  • Roberts Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • 12M18
  • Beiträge: 193
  • Thanks: 17

Re: Staudruckbremse

23 Aug. 2015 15:24
#12003
Hallo Kilian,
Danke für den Tipp. Ich habe die Stauraumklappe ausgebaut. Es ist genau wie Du sagst. In der geschlossenen Stellung klemmt sie sich durch die Ablagerungen fest. Ich habe den Ruß entfernt und siehe da, sie geht wieder einwandfrei.
Danke!!!

Gruß
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hexmex
  • Hexmexs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 11
  • Thanks: 0

Re: Staudruckbremse

16 Juni 2018 18:56 - 16 Juni 2018 21:21
#27414
Unsere Staudruckbremse hat keine Wirkung. Sie steht nur fast wagerecht im Rohr (siehe Bild). Wenn ich bremse, wird ein Impuls an den Zylinder gegeben. Er bewegt sich nämlich ca. 1/2 cm nach unten. Aber ich nehme nicht an, dass sich die Scheibe bewegt.
Wir haben die Bremse ausgebaut und überall wo man rankam entrostet. Sie ist innen nun fast blank. Leider rührt sie sich immer noch nicht. Habt ihr einen Tipp, was man machen kann, um die Bremse wieder gangbar zu bekommen.
Wie leicht müsste sie sich eigentlich drehen lassen?
VG
Carl

Anhänge:

Letzte Änderung: 16 Juni 2018 21:21 von Hexmex. Begründung: Ergänzung Bild

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • steyrmeier
  • steyrmeiers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 514
  • Thanks: 77

Re: Staudruckbremse

16 Juni 2018 21:56
#27416
Feder vom kugelkopf ab , kugelkopf ab. Dann sollte die klappe sich von waagerecht bis zu frei mit den fingern bewegen lassen. Wenn nicht...gängig machen...Rost off, immer wieder hin und her , ablagerungennim roh weg....halt bis das frei dreht. Schmiermittel höchstens Kupfer Paste. ..auch die wird weg brennen.
Mit dem verschließen der Löcher wäre ich vorsichtig...ich hab dann beide zugemacht , dass War dann schon arg ruppig , ich meine der Turbo bekommt dann halt auch höheren innendruck...ein Loch hab ich dann wieder auf gemacht. Ansonsten gab es ja mal die Regel :in dem Gang bergab in dem man bergauf fährt. ... wenn die motorbremse gängig ist ....dann klappt das bei mit eigentlich immer. ..wenn nicht , muss ich einen Gang zurück schalten. Solo klappt das ...mit Anhänger sieht anders aus.
Gruß markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.788 Sekunden
Powered by Kunena Forum