Zwischenrahmen “thinking out of the box”
- Simon86
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 0
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
16 Aug. 2022 09:36starkes Projekt. Sieht gut aus!
bei mir steht demnächst auch die Lackierung des Fahrerhauses an und ich spiele auch mit dem Gedanken Raptorlack.
ich stelle mir einfach vor, dass da ein „Laie“ einfach ein besseres Ergebnis bekommt. Auch aufgrund der fehlenden Lackierkabine.
Siehst du das auch so? Deine Oberfläche sieht schon wirklich stark aus. Hast du mit der normalen Lackierpistole lackiert?
Gruß
Simon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- paf
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 90
- Thanks: 42
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
16 Aug. 2022 23:51Es ist richtig das es mit dem Raptor auf der einen Seite Sachen verzeiht,( Staub, Vorarbeiten recht 180 er, Kabiene nicht unbedingt notwendig….) auf der anderen Seite finde ich das Lackieren für sich eher anspruchsvoller um eine gleichmäßige Strucktur zu bekommen.
ich habe die Spritzpistole von Rabtor welche verschiedene Einstellungen zulässt wie zbsp. Struckturfeinheit. Ich würde sogar sagen das eine „normal Lackierpistole“nicht geht
Wenn du das noch nie gemacht hast empfehle ich die dir es auf verschiedenen Probestüen auszuprobieren, und somit das Gefühl für dieses sehr eigene Verfahren zu erhalten.
Grüße
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- paf
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 90
- Thanks: 42
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
18 Aug. 2022 22:17Ein Paar Eindrücke und ja manchmal wird es Kreative auf der Bohrmaschiene.
Diesmal Ibize von oben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiCo
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 219
- Thanks: 89
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
21 Aug. 2022 12:24Frage: Was für einen Widerstand habt Ihr bei der SPAL verbaut. Artikelnummer oder Bezugsquelle wäre nett.
Gruß MiCo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
21 Aug. 2022 16:30bei dem Spal Lüfter ist ein silberner Kasten angebaut, da kommen einfach die drei Drähte vom Steyr Stufenschalter dran - fertig.
Einen separaten Widerstand gibt es nicht.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
21 Aug. 2022 16:34Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiCo
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 219
- Thanks: 89
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
21 Aug. 2022 21:06Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harty
-
- Benutzer
-
- Steyr 12M18
- Beiträge: 537
- Thanks: 142
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
24 Aug. 2022 14:08Ich würde gerne einen bestellen/online kaufen, bin mir etwas unsicher, ob ich den richtigen finde. Der link von Ralph ist zwar ok, aber ....
ich bin noch unterwegs und nicht in D, daher etwas mehr Sicherheit für mich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
24 Aug. 2022 14:22Steht doch sogar die genaue Typ Bezeichnung dabei.
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
24 Aug. 2022 14:34 - 24 Aug. 2022 14:36Ralf´s verlinkter SPAL- Lüfter ist der passende.
Lass dir den von Frau Albach schicken und gut ist.
Die Gute liefert normalerweise innerhalb von 2-3 Tagen, habe da schon mehrfach gekauft.
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- paf
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 90
- Thanks: 42
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
29 Aug. 2022 21:55 - 30 Aug. 2022 18:26Dies ergibt sich aus Wartezeit von Teilen welche gestrahlt und gepulvert werden und von Bestellungen von Materialien und Teilen.
Das Fahrerhaus habe ich soweit innen isoliert und gedämmt fehlt dann noch der Motortunnel außen. Eine Zeitintensieve Arbeit war und ist die Aufarbeitung der Instrumententafel und den Verschiedenen Abdeckungen. Für die Schaltereinheiten links und rechts habe ich neue Panels angefertigt die Kunstoffdinger mit den einzelnen Schaltereinheiten waren größtenteils gerissen oder zerbrochen. Diese Einheiten sind im Vergleich zum Rest des Fahrzeuges völlig unterirdisch, darum Fräse an und aus Alu.( es fehlen noch die Löcher für die zusätzlichen Schalter). Auch die gerissen Konsolen und Abdeckungen mussten teils neu geformt und repariert werden.Beim Instrumentenbrett waren alle 4 Ecken weggebrochen „da war wer mit dem großen Schraubendreher dran!“
Eine Tür ist fertig, für die zweite warte ich noch auf neue Führunsgummis für die Scheibe.
Himmel, Türvekleidung habe ich neu bezogen, eine neue Heckinnenwand Verkleidung angefertigt und auch gerade mit dem selben Material überzogen.
Ach ja Heizung noch zerlegt ( was für eine Konstruktion????)

Von den unzähligen Detailatbeiten abgesehen war es das so etwa.
Klar habe ich die Lötstellen am Instrumentenbrett nachgelöst, denke aber die Ursache liegt mechanischer Herkunft. Wenn der Kabelbaum mit seinem Gewicht an diesem Stecker/ Pins hängt ist es nur ein Frage wann es kommt. Eine Entlastung in Form einer Schaumstofffeinage welche das Gewicht und die machanische Bewegung reduziert wäre hilfreich und eine schnelle Lösung,Klar gibt es noch andere Lösungen mit entlasten durch Klemmen oder ähnlich.
Ein paar Bilder.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Merts
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 50
- Thanks: 9
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
31 Aug. 2022 08:44Das Problem mit den Lötstellen taucht auch ohne Mechanische belastung auf auch bei stationären Maschinen. dafür gibt es sogar einen namen (Kalte Lötstelle) die entstehen immer dann wenn stark wärme abführende stellen Zb.Kupferspuhlen, Leistundsbauteile, Steckverbindungen Maschinell gelötet werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.