Zwischenrahmen “thinking out of the box”
- Letnei
-
- Benutzer
-
- Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
- Beiträge: 531
- Thanks: 180
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
01 Juli 2024 10:04Mal ein Danke für deine Doku hier und ein fettes RESPEKT für dein Können und deine Ausdauer.
BG
Thomas
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IngoF
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 74
- Thanks: 17
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
01 Juli 2024 10:51Und als "normalen" Stützstoff C70?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- paf
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 90
- Thanks: 42
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
01 Juli 2024 12:10 - 02 Juli 2024 12:14Ja Ingo das ist richtig wobei ich teilweise auch Kunststoffeinlagen ( Basis Nylon ) genommen habe bei denen später mechanische Teile Systeme festgeschraubt werden müssen ( Beispiel Tiefeneinstieg wo die ausfahrbaren Stufen festgeschraubt werden )
Zum Teil bei bloßen Formteile wo es nicht auf das Kernmaterial ankommt verwende ich besseren XPS . Wir wissen ja alle das beim Sandwitchbau der Füllstoff eher sekundäre Aufgaben erfüllen muss, Festigkeit und Stabilität bringt die Form/ Konstruktion und die Deckschicht und natürlich die Verbindungen bei den einzelnen Elemente. Wie auch immer zurück an die Arbeit.
Ps. Erster Deckel für die Unterseite ist ausgeformt und angepasst folgen noch 6.
Habe vestgestellt das meine Fotos nicht mehr gut sind >>>>> Kunsstück es hatte Epoxy Harz auf der Linse sorry für das.
Grüße
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- paf
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 90
- Thanks: 42
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
12 Juli 2024 20:56 - 12 Juli 2024 21:01Haltetungen für Stauboxen angefangen, Alu für Dachträger zugeschnitten……zum Glück weiß ich nicht wo ich bei der Pyramide stehe ich glaube aber ich komme auf die 2 Stufe!!! Fragt nicht wieviele Stufen das Ding hat. Aber alles gut.
Hatte schon wieder ein kleines Zwischenprojekt gehabt dem Junior im T5 „schnell“ ein Regal gebaut,
so zieht sich das alles dahin……….
Ein Schönes Wochenende aus dem Hangar 6 ……zum Glück habe ich Kaffeeeeeeee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IngoF
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 74
- Thanks: 17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- paf
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 90
- Thanks: 42
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
13 Juli 2024 06:58Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 69
- Thanks: 5
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
13 Juli 2024 09:43 - 13 Juli 2024 09:53Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- paf
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 90
- Thanks: 42
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
13 Juli 2024 12:47 - 13 Juli 2024 12:49Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 69
- Thanks: 5
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
13 Juli 2024 13:28Ohne Torsionsstrebe treten in den Ecken und im Bereich der Mitte vom Boden die höchsten Kräfte auf. GFK/CFK hat eine hohe Einzelbeanspruchung aber eine kleine bei dauereinflüssen sowie Fibrationen.
Risse sind dann in der Konstruktion aber eher schwer zu finden.
Der Hauptrahmen ist nie plan und gibt daher Spitzenbelatungen in das GFK weiter.
Ein 3 - 4 mm VA Winkel würde da Abhilfe schaffen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harty
-
- Benutzer
-
- Steyr 12M18
- Beiträge: 537
- Thanks: 142
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
13 Juli 2024 14:20Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- paf
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 90
- Thanks: 42
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
13 Juli 2024 16:58Gr
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- paf
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 90
- Thanks: 42
Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”
13 Juli 2024 17:25Außen an der Kante ist ein GFK L Profil wo später die Wände verklebt werden. Stell dir die ganze Konstruktion als Monokoque vor.
Der Steyr hat ja noch einen Gummi auf dem Rahmen der wirkt bezüglich den Vibrationen dämpfend.
Ja es ist ein etwas anderer Weg wie gut und wie lange sich das bewährt wird sich zeigen.
Danke für den Ansatz.
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.